Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Logik PV Wechselrichter

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Logik PV Wechselrichter

    Hallo zusammen,

    ich habe in meinem Gira X1 eine Logik für die Warmwasserbereitung durch Photovoltaik-Energie implementiert.
    Die Logik soll abfragen, welche Überschüssige Leistung zur Verfügung steht und bei ausreichendem Überschuss einen Ausgang schalten, welcher eine 4,5 kW Heizpatrone im Warmwasserspeicher aktiviert.

    Grundsätzlich funktioniert die Logik, jedoch habe ich gegenwärtig das Problem, dass der Ausgang bei jedem Abfrageintervall Ein-/Ausschaltet.
    Ich vergleiche nämlich bei jedem Intervall ob der Überschuss > 4500 W beträgt, dann darf der Ausgang auf EIN geschaltet werden.
    Nachdem ich den Ausgang auf EIN habe, ist beim nächsten Abfrageintervall die Bedingung nicht mehr gegeben und der Ausgang schaltet wieder auf AUS.
    Dieses "Spiel" wiederholt sich dann kontinuierlich.

    Habt ihr einen Tip wie ich das verbessern kann, dass der Ausgang so lange auf EIN bleibt, solagen genügend Überschuss für die Heizpatrone da ist?

    Screenshot der Logik unten:

    grafik.png

    Danke und LG

    #2
    Zwei Abfragen mit Hysterese

    einmal bei +4,5kW + x Freigeben
    und bei 0kW -y Überschuss ausschalten.

    x und y so groß machen das das ganze noch Sinnvoll einschaltet aber nicht nur weil 1w mehrverbrauch herscht gleich wieder ausschaltet.

    Kommentar


      #3
      Gibt es bei den Bausteinen für den X1 keinen Send-by-change Ausgang? Im Homeserver haben die Bausteine fast alle so einen Ausgang. Der würde dann nur feuern, wenn sich das Ergebnis ändert.
      Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

      Kommentar


        #4
        Der Grundansatz des Vergleiches ist halt schon falsch, daher hilft auch kein Sendby change weil nach dem EIN ist der Überschuss ja anders als vor dem EIN und wohl meist nicht mehr groß genug, um nochmal die 4500 abzudecken.

        Ich würde es ja mit einem simplen Range vergleich machen wenn Momentanleistung am Zähler [W] + (Status Heizstab * 4500) zwischen -x und +y dann Befehl EIN an Aktor Heizstab.
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar

        Lädt...
        X