Hallo zusammen,
ich habe in meinem Gira X1 eine Logik für die Warmwasserbereitung durch Photovoltaik-Energie implementiert.
Die Logik soll abfragen, welche Überschüssige Leistung zur Verfügung steht und bei ausreichendem Überschuss einen Ausgang schalten, welcher eine 4,5 kW Heizpatrone im Warmwasserspeicher aktiviert.
Grundsätzlich funktioniert die Logik, jedoch habe ich gegenwärtig das Problem, dass der Ausgang bei jedem Abfrageintervall Ein-/Ausschaltet.
Ich vergleiche nämlich bei jedem Intervall ob der Überschuss > 4500 W beträgt, dann darf der Ausgang auf EIN geschaltet werden.
Nachdem ich den Ausgang auf EIN habe, ist beim nächsten Abfrageintervall die Bedingung nicht mehr gegeben und der Ausgang schaltet wieder auf AUS.
Dieses "Spiel" wiederholt sich dann kontinuierlich.
Habt ihr einen Tip wie ich das verbessern kann, dass der Ausgang so lange auf EIN bleibt, solagen genügend Überschuss für die Heizpatrone da ist?
Screenshot der Logik unten:
grafik.png
Danke und LG
ich habe in meinem Gira X1 eine Logik für die Warmwasserbereitung durch Photovoltaik-Energie implementiert.
Die Logik soll abfragen, welche Überschüssige Leistung zur Verfügung steht und bei ausreichendem Überschuss einen Ausgang schalten, welcher eine 4,5 kW Heizpatrone im Warmwasserspeicher aktiviert.
Grundsätzlich funktioniert die Logik, jedoch habe ich gegenwärtig das Problem, dass der Ausgang bei jedem Abfrageintervall Ein-/Ausschaltet.
Ich vergleiche nämlich bei jedem Intervall ob der Überschuss > 4500 W beträgt, dann darf der Ausgang auf EIN geschaltet werden.
Nachdem ich den Ausgang auf EIN habe, ist beim nächsten Abfrageintervall die Bedingung nicht mehr gegeben und der Ausgang schaltet wieder auf AUS.
Dieses "Spiel" wiederholt sich dann kontinuierlich.
Habt ihr einen Tip wie ich das verbessern kann, dass der Ausgang so lange auf EIN bleibt, solagen genügend Überschuss für die Heizpatrone da ist?
Screenshot der Logik unten:
grafik.png
Danke und LG
Kommentar