Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Anfänger Problem / Auf einem Taster (Binäreingang) Licht und Rollladen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Anfänger Problem / Auf einem Taster (Binäreingang) Licht und Rollladen

    Hallo KNX Experten,
    ich bin neu im KNX Thema und habe im Forum nach einer Lösung für mein Problem gesucht, bin aber nicht fündig geworden. Ich hoffe, dass mich jemand in das richtige Thema weiterleiten kann oder falls es dieses tatsächlich noch nicht geben sollte, mir jemand bei der Lösung helfen kann.

    In meinem Schlafzimmer habe ich einen Taster, der an einen Binäreingang von mdt angeschlossen ist. Mit diesem Taster möchte ich auf den kurzen Tastendruck das Licht an- und ausschalten. Dies funktioniert auch problemlos.
    Bei einem langen Tastendruck möchte ich, dass die Rollladen, sollten sie auf 0% sein, herunterfahren, und sollten sie auf 100% sein, hochfahren.
    Die Rollladenfunktion mit dem langen Tastendruck, habe ich mittels zwei Logiken (Umschalten) und Szenen umgesetzt.
    Das Problem ist jedoch, dass der Status, ob die Rolllade nun auf 0%, oder auf 100% ist, nicht auf den Status des Umschalters geschrieben werden kann. Dies sind unterschiedliche DPTs.
    Gibt es eine Lösung für dieses Problem?
    Ich möchte mich im voraus für Unterstützung bedanken.
    Grüße
    Chris

    #2
    Für diesen und die weiteren Beiträge im Forum.
    Es gibt nur wenige Hersteller, die von jeder Geräteklasse genau eines oder wenige mit nur anderer Optik aber sonst identischen Funktionsumfang haben.

    Und der KNX Standard definiert nur die Art der Datenübertragung und liefert das eine Werkzeug ETS aber was alles wie in den Geräten funktioniert und wieviele Funktionen umgesetzt werden je Geräteklasse, da ist jeder der über 400 Hersteller ziemlich frei.

    Also ohne eine Angabe welche Tasterschnittstelle/Binäreingang und welchen Aktor Du da in Verwendung hast, kann hier keiner eine direkt passende Aussage Treffen.

    Es gibt Aktoren die haben 1-BIt KOs die Anzeigen in der Rollo sich in einer Endlage befindet. Aber da dies zwei KOs sind ergibt das kein intuitives Verhalten und es braucht auch eine Logik die beiden sinnvoll zusammenzuführen. Wobei mir eine Bedienung rein voll oben und voll unten eh nicht gefallen würde.
    Es gibt auch Hersteller die per single Objekt Controll eine Rollobedienung zulassen. Da müsstest dann vermutlich nicht mal mit Szenen was basteln.

    Wobei ich aber auch schon nicht auf solche Art Taster an BE setzen würde, es werden eh immer mehr Funktionen als man darüber abbilden kann und günstiger als KNX Taster ist diese Konstruktion auch nicht mehr wirklich, wenn man sich die L&J Varianten anschaut, die dann auch noch T und LF als Mehrwert liefern.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Hi Chris, willkommen im Forum.
      Von so einem Bedienkonzept würde ich immer abraten.
      Zu weiteren Hilfe würde auch ein Bild (Screenshot, kein Handyfoto) der verbundenen KOs helfen. Und bitte nicht einfach das Bild abschneiden, blos weil dir ei;paar Buchstaben oder Zahlen nichts sagen .
      Gruß Florian

      Kommentar


        #4
        Zitat von ChrisLely Beitrag anzeigen
        …Die Rollladenfunktion mit dem langen Tastendruck, habe ich mittels zwei Logiken (Umschalten) und Szenen umgesetzt.
        Das Problem ist jedoch, dass der Status, ob die Rolllade nun auf 0%, oder auf 100% ist, nicht auf den Status des Umschalters geschrieben werden kann. Dies sind unterschiedliche DPTs…
        eben…

        Lösung: die Logik sollte Dir nicht Szenen ausspucken, sondern ein Bit, z.B. „Verfahren (0=auf, 1=ab), oder eine JAL-Aktor-Automatik-Position (1=anfahren, 0=vorheriger Zustand), und die Rückmeldung „oben“, oder „unten“, vom JAL-Aktor - wieder ein Bit - schickste an den Taster, oder die Logik…

        Kommentar


          #5
          Vielen Dank für eure Antworten.

          Mein Taster, mit dem ich auf den kurzen Tastendruck und mit dem langen Tastendruck die Rolllade verfahren möchte, ist an einen MDT Binäreingang (BE-16230.02
          ​) angeschlossen. Die Rolllade wird mit einem Jalousieaktor betrieben, der ebenfalls von MDT ist (JAL-0810.02).

          image.png
          Auf dem Screenshot ist nun schon zu sehen, dass der Status für die Umschaltung ein 1bit Objekt ist.

          image.png
          Die Position und Status der Position der Rolllade sind jedoch Objekte mit 1byte.
          Ist es möglich, die Rückmeldung des Status von der Rolllade auf den Taster zu schreiben?
          Vielen Dank für die Unterstützung!!!!
          Angehängte Dateien

          Kommentar


            #6
            Die Logik habe ich so gemacht, dass bei einer Umschaltung auf 1, die Rolllade herunterfährt.
            image.png​Die KO der Logikeingänge sind mit dem Umschalter in einer Gruppenadresse.
            image.png​Die KO der Logikausgänge (Szene) sind dann wieder mit dem KO Szene der Rolllade verbunden.
            image.png

            Kommentar


              #7
              Wenn die Rollladen durch eine andere Automatisierung heruntergefahren wurden, dann ist das nicht im Status des Umschalters angekommen.

              Kommentar


                #8
                Wie gesagt der JAL hat 1-BIt Objekte für Rollo ist in Endlage oben und eines ist in Endlage unten und eines Ist in Bewegung, bzw.glaube man kann da auch zwei haben bewegt sich runter bewegt sich hoch.

                Dein Problem ist, du hast mindestens drei Zustände, ist oben ist unten ist irgendwo da zwischen, willst aber etwas binäres haben ist oben/unten. Allein für diese Abbildung musst Du Dir erstmal etwas überlegen was denn das dazwischen bedeuten soll.
                Soll dazwischen oben oder unten bedeuten?

                Wenn Du Dir über diese konzeptionelle Lücke im klaren bist, kannst auch überlegen wie das mit der HW in Logiken verbunden werden kann.
                ----------------------------------------------------------------------------------
                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                Albert Einstein

                Kommentar

                Lädt...
                X