Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bungalow ohne Jalousien mit Präsenzmelder

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Bungalow ohne Jalousien mit Präsenzmelder

    Hallo,

    Wir sind gerade beim Planen der Elektro Installation.
    Nun gibt es die Frage zu den Präsenzmeldern in wie weit man den Erkennungsbereich steuern kann.
    Als Typ hatte ich an: MDT SCN-P360L3.03 gedacht.

    Wir haben zwischen Flur und Küche als Beispiel eine halb hohe Wand, theoretisch würde der dort verbaute Präsenzmelder dann auch reagieren wenn man nachts den Flur lang geht oder?

    Würde man den links im Flur eher weiter nach unten zur Eingangstür setzen?

    Könnte man auch den im Essbereich sparen wenn man den vom Wohnzimmer weiter nach rechts unten setzt?

    Und habt ihr auf der Terrasse auch Präsenzmelder?

    Wir sind gerade dabei zu entscheiden, ob KNX ja oder nein, auch weil wir uns bewusst gegen Jalousien entschieden haben.
    Nun ist die Frage ob wir das trotzdem umsetzen oder nicht.
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 1 photos.

    #2
    Ohne KNX errichtest du einen Altbau. Von daher würde ich diese Frage nicht stellen.

    Kommentar


      #3
      Zitat von DerStandart Beitrag anzeigen
      Ohne KNX errichtest du einen Altbau. Von daher würde ich diese Frage nicht stellen.
      Ja vor allem weil schon Ideen existieren. Wir haben gerade Werkstatt mit Hühnerstall errichtet.
      Dort wird auch die Elektro Installation neu gemacht.
      Idee wäre dort Linenkoppler und dann Dimmung bei den Hühnern Rückmeldung Hühnerklappe zu/auf usw. Licht usw.

      Kommentar


        #4
        Keine Jalousien oder auch keine Rollos?
        Auch mit Rollos ist das mit KNX günstiger als klassische Elektrik, oder willst da jeden Abende Morgen eine Runde durch alle Zimmer laufen und an den Fenstern knöpfe drücken oder gar per Gurt die Dinger bewegen?

        Eine Zentralbedienung je Raum ist schon zu teuer in KlickKlack geschweige denn eins für alles und dynamisch je Fassade Wetter Sonne usw. Undenkbar in KlickKlack.

        Den Türanschlag am GästeWC mal noch überdenken, Türen nach innen in so Mini-Räume kann lebensgefährlich werden. Da kollabiert einer drinnen und blockiert die Tür, viel Erfolg.

        Auch die Nutzung des Schlafzimmers wird angenehmer wenn man durch die Ankleide auf den Flur geht. Sowas stört andere beim Schlafen weniger als wenn es Durchgangsraum ist.

        Die Haustüre wäre mir zu schmal oder habt Ihr freie Zufahrt ums Haus, um Material via Wohnzimmerterrasse ins Haus zu bekommen?

        Es gibt BWMs die eher schmal den Flur entlang schauen. Ansonsten die Frage was ist halbhoch?

        In der Annahme, das der Flur wenn betreten dann auch eher in Bewegung genutzt wird und sich da keiner lange ausruhen wird. Kann man auch über die MDT BWM55 nachdenken die haben einen horizontal sehr flachen Winkel und konnten da unterhalb der Wand schauen und in Anbetracht der anderen Räume da ggf auch an der Küchenwand montiert funktionieren.
        Also einen solchen BWM an die Küchenwand so daß er beide Schrägen Wände vom Bad entlang schauen kann. Und einen kleinen Decken BWM näher am Hauseingangsbereich, da kann man dann mit Sensitivität eines Sensors in Richtung Esszimmer die Auslösung dortigen Bewegungen reduzieren.

        PMs reduzieren kann man machen aber je mehr man über Automatisierung nachdenkt, desto wichtiger sind Sensoren.

        Küche selbst wird nicht so leicht, ist aber auch nicht leicht zu beurteilen was gut geht, da keine Möbel eingemalte sind und Maße fehlen wie groß ist das von Küchenwand Flur bis Fenster?

        Wenn die Wand da zum Flur wirklich oben offen ist und da keiner Vorhat das mal gegen Glas zu schließen oder so dann kannst auch auf die Wandgrenze mit Übergang zum Essen mit einem sauber trennenden 4Zonen Melder angehen.

        Essen selbst hatte dann zwar eine Zone aber Essen und Wohnen würde ich dann dennoch jeweils separat mit einem HF Melder abdecken. HF in der Küche hat immer mal Störpotential. Auch im Arbeitszimmer und Schlafen einen solchen.







        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #5
          Normale PM/BWM (IR basiert) haben grundsätzlich keine präzise Entfernungsbegrenzung, das geht nur mit HF Meldern. Recht gut kann man vom Gerät weg über Sektoren begrenzen, also den PM auf eine Bereichsgrenze setzten.
          Gruß Florian

          Kommentar


            #6
            Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
            Keine Jalousien oder auch keine Rollos?
            Auch mit Rollos ist das mit KNX günstiger als klassische Elektrik, oder willst da jeden Abende Morgen eine Runde durch alle Zimmer laufen und an den Fenstern knöpfe drücken oder gar per Gurt die Dinger bewegen?

            Gar nichts von beiden Aktiv dagegen entschieden.

            Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
            Den Türanschlag am GästeWC mal noch überdenken, Türen nach innen in so Mini-Räume kann lebensgefährlich werden. Da kollabiert einer drinnen und blockiert die Tür, viel Erfolg.
            Vielen Dank das machen wir.

            Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
            Auch die Nutzung des Schlafzimmers wird angenehmer wenn man durch die Ankleide auf den Flur geht. Sowas stört andere beim Schlafen weniger als wenn es Durchgangsraum ist.
            Das sprechen wir mal durch.

            Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
            Die Haustüre wäre mir zu schmal oder habt Ihr freie Zufahrt ums Haus, um Material via Wohnzimmerterrasse ins Haus zu bekommen?

            Ja wir kommen rings rum ran. Terrasse sind 2m breit das sollte reichen
            Die Eingangstür ist 1m.

            Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
            Es gibt BWMs die eher schmal den Flur entlang schauen. Ansonsten die Frage was ist halbhoch?

            In der Annahme, das der Flur wenn betreten dann auch eher in Bewegung genutzt wird und sich da keiner lange ausruhen wird. Kann man auch über die MDT BWM55 nachdenken die haben einen horizontal sehr flachen Winkel und konnten da unterhalb der Wand schauen und in Anbetracht der anderen Räume da ggf auch an der Küchenwand montiert funktionieren.
            Also einen solchen BWM an die Küchenwand so daß er beide Schrägen Wände vom Bad entlang schauen kann. Und einen kleinen Decken BWM näher am Hauseingangsbereich, da kann man dann mit Sensitivität eines Sensors in Richtung Esszimmer die Auslösung dortigen Bewegungen reduzieren.
            Ich lege dort auch mal knx Kabel hin.
            Die Wand ist 130cm hoch.

            Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
            PMs reduzieren kann man machen aber je mehr man über Automatisierung nachdenkt, desto wichtiger sind Sensoren.

            Küche selbst wird nicht so leicht, ist aber auch nicht leicht zu beurteilen was gut geht, da keine Möbel eingemalte sind und Maße fehlen wie groß ist das von Küchenwand Flur bis Fenster?

            Wenn die Wand da zum Flur wirklich oben offen ist und da keiner Vorhat das mal gegen Glas zu schließen oder so dann kannst auch auf die Wandgrenze mit Übergang zum Essen mit einem sauber trennenden 4Zonen Melder angehen.

            Essen selbst hatte dann zwar eine Zone aber Essen und Wohnen würde ich dann dennoch jeweils separat mit einem HF Melder abdecken. HF in der Küche hat immer mal Störpotential. Auch im Arbeitszimmer und Schlafen einen solchen.
            Wand zum Fenster sind 4m.

            Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
            Normale PM/BWM (IR basiert) haben grundsätzlich keine präzise Entfernungsbegrenzung, das geht nur mit HF Meldern. Recht gut kann man vom Gerät weg über Sektoren begrenzen, also den PM auf eine Bereichsgrenze setzten.
            Welchen HF Melder würdet ihr empfehlen? Was ist gemeint mit Störpotential?
            You do not have permission to view this gallery.
            This gallery has 1 photos.

            Kommentar


              #7
              Das mit ohne den Außenrollos würde ich mir noch mal gut überlegen. Neben Sonnen-/Hitze-/Kält-/Privatsphäreschutz gibt es noch da eine mMn nicht unwichtige Funktion, die ich bis vor ein paar Jahren nicht auf dem Schirm hatte. Da wollte ein 150kg Typ auf Alk und sonstigen berauschenden Substanzen bei mir eindringen weil ich nicht mit ihm reden und nicht die Tür aufmachen wollte. Das Fenster ist von außen keinen Meter über dem Boden. Er hat es auch nach X Versuchen nicht geschafft das Aluaußenrollo hochzuschieben, was auch unglaublich laut war. Er hat dann noch minutenlang mit aller Gewalt dagegen gehämmert, kam aber nicht rein. Ergebnis: Außenrollo Schrott, am Fenster mussten ein paar Befestigungsteile wieder festgeschraubt werden, Scheiben waren unversehrt, meine Liebste und ich ebenfalls unversehrt. Alleine deswegen würde ich jederzeit im EG Außenrollos anbringen und auch Raffstores vorziehen.

              Kommentar


                #8
                Zitat von Dampf Beitrag anzeigen
                Das mit ohne den Außenrollos würde ich mir noch mal gut überlegen. Neben Sonnen-/Hitze-/Kält-/Privatsphäreschutz gibt es noch da eine mMn nicht unwichtige Funktion, die ich bis vor ein paar Jahren nicht auf dem Schirm hatte. Da wollte ein 150kg Typ auf Alk und sonstigen berauschenden Substanzen bei mir eindringen weil ich nicht mit ihm reden und nicht die Tür aufmachen wollte. Das Fenster ist von außen keinen Meter über dem Boden. Er hat es auch nach X Versuchen nicht geschafft das Aluaußenrollo hochzuschieben, was auch unglaublich laut war. Er hat dann noch minutenlang mit aller Gewalt dagegen gehämmert, kam aber nicht rein. Ergebnis: Außenrollo Schrott, am Fenster mussten ein paar Befestigungsteile wieder festgeschraubt werden, Scheiben waren unversehrt, meine Liebste und ich ebenfalls unversehrt. Alleine deswegen würde ich jederzeit im EG Außenrollos anbringen und auch Raffstores vorziehen.
                Auch das haben wir bei uns mit bedacht.
                Einbruch hilfts nicht wirklich weil Akkuflex usw. Ist ja heute alles kein Problem mehr.

                Vielen Danke trozdem für die Anmerkung

                Kommentar


                  #9
                  boonkerz darf man nach dem Grund fragen warum keine Rollos? Also so wirklich gar nichts? Auch keine zip Screens?
                  es ist schon sehr ungewöhnlich, da würd mich der Grund stark interessieren.

                  Kommentar


                    #10
                    Bei einem Einbruchsversuch bei Abwesenheit mag das Rollo nicht zwingend helfen/schützen, aber, wie in meinem Fall, nennen wir es mal einen „rausch- oder emotional-motivierten spontanen Eindringversuch“ schützt es definitiv. Dabei spielt eine Akku Flex, Kettensäge und dergleichen idR keine Rolle. Und wenn doch bleibt einem zumindest ein Zeitpuffer um sich was zu überlegen, den Waffenschrank aufzuschließen oder die Flucht nach hinten anzutreten.

                    Letztendlich müsst ihr wissen was ihr macht. Wir haben ja mal drüber gesprochen

                    Kommentar


                      #11
                      Wir haben keine direkten Fenster zur Sonnenseite, aus DDR Zeiten steht genau in Südrichtung ein alter Neubau, unbewohnt und da der so schnell nicht abgerissen wird haben wir unsere Terrasse komplett zur Abendsonne ausgerichtet einfach um nicht auf den Neubau zu schauen.
                      Der Grund ist dann auch gegessen gewesen.

                      Wir werden einfach Plissees haben damit man nicht direkt rein schauen kann.
                      Wir hatten da echt lange nachgedacht uns ist aber für uns persönlich kein Grund eingefallen warum wir sie bräuchten.

                      Wir haben auch eine normale standard Wohnhöhe keine Wohlfühlraumhöhe wie es heute beliebt ist.

                      Ich hoffe nicht das ich einen Waffenschrank jemals brauchen werde.

                      Die Terrasse ist überdacht falls das noch wichtig ist

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von boonkerz Beitrag anzeigen
                        Wir haben keine direkten Fenster zur Sonnenseite, aus DDR Zeiten steht genau in Südrichtung ein alter Neubau, unbewohnt und da der so schnell nicht abgerissen wird haben wir unsere Terrasse komplett zur Abendsonne ausgerichtet einfach um nicht auf den Neubau zu schauen.
                        Der Grund ist dann auch gegessen gewesen.
                        Wie lange kennt Ihr das Haus. Wenn erst seit einigen Monaten, kann man nicht bewerten, ob das Nachbarhaus Eure Fenster Richtung Süden zu 100% verschattet.
                        Der Sonnenstand im Sommer ist ein ganz anderer als in den letzten 5 Monaten.
                        Auch Fenster Richtung Osten und Westen haben einen erheblichen Wärmeeintrag bei hohen Außentemperaturen in das Haus. Das kann auch das beste Fenster nicht ausgleichen. Wenn erst einmal die Wärme im Haus ist, bekommt man sie so schnell nicht mehr raus.
                        Ich würde mir es somit noch einmal überlegen auf eine Verschattung mit Rollos in den Schlafräumen, und Außenraffstores in den Wohnräumen zu verzichten.
                        Alle nachträglichen Lösungen, welche meist Innen liegen, sind eine Notlösung und nicht mit einer außenliegenden Verschattung zu vergleichen. Die Wärme ist durch die Scheibe durch und somit im Haus.
                        Gruß
                        Andreas

                        Kommentar


                          #13
                          Ich habe an meinem Haus auch keine Außenrollos oder Jalousien dran, die gab es die 87 Jahre vor meiner Sanierung nicht und dann im Zuge dieser auch nicht.
                          Ganz Früher gab es mal außen sitzende Fensterladen.

                          Ich habe aber im Schlafzimmer, Bad, Wohnzimmer Innenrollos ergänzt. Im Schlafzimmer als Verdunkelung, sonst steht mir da im Sommer ab halb 6 die Sonne auf dem Bett am Kopfende.

                          Bad als Sichtschutz, da sich in den letzten Jahrzehnten die Nachbarschaft dann doch etwas verdichtet hat in der Bebauung und im Wohnzimmer nur für besseres Bild im TV/Beamer.

                          wegen Sonne Hitze Beschattung sonst alles nicht notwendig, da die Bäume die Sommerhitze wegbringen und die sonstigen Entfernungen zur Nachbarschaft mir genügend Anonymität bringen Und wegen Sicherheit OG, da ist die Brüstungshöhe gut 2m über Garten Oberfläche. Da ist die Absicherung der Kellerfenster wichtiger.

                          Aber die Innenrollos sind natürlich auch elektrisch am KNX, wer will das schon per Hand bedienen. Und Plissees da hat man bei häufiger Nutzung ganz schnell Ausfälle der Führungsstrippen.

                          Zitat von boonkerz Beitrag anzeigen
                          Wir haben auch eine normale standard Wohnhöhe keine Wohlfühlraumhöhe wie es heute beliebt ist.
                          ???

                          Zitat von boonkerz Beitrag anzeigen
                          Was ist gemeint mit Störpotential?
                          Alles was sich an Geräten von selbst bewegt, oder mal einen großen Metalltopf auf dem Tisch der da sonst nicht steht.
                          ----------------------------------------------------------------------------------
                          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                          Albert Einstein

                          Kommentar


                            #14
                            Hier im Neubau haben wir uns gegen Rollos entschieden, Frau mag lieber Vorhänge.

                            Dort wo es um Verschattung geht, habe ich im CAD eine Sonnensimulation erstellt. Dabei kam raus, dass man mit einem (in Südbayern üblich) gescheiten umlaufenden Vordach von 1,4m sich die Verschattung im OG komplett sparen kann.
                            Somit wurden es am Ende ganze 5 Raffstoren im EG auf Süd und Westseite.

                            Bei über 30 Grad C wird es innen nicht wärmer als 25-26 Grad C. Das liegt aber auch am sehr gut gedämmten Dach (doppelter Dachstuhl mit 40cm Zellulose Dämmung).
                            Viele Grüße
                            Korbinian

                            - Nobody is perfect!
                            - Fehler passieren, wichtig ist was man daraus lernt!

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von AndreasK Beitrag anzeigen
                              Wie lange kennt Ihr das Haus. Wenn erst seit einigen Monaten, kann man nicht bewerten, ob das Nachbarhaus Eure Fenster Richtung Süden zu 100% verschattet.
                              Der Sonnenstand im Sommer ist ein ganz anderer als in den letzten 5 Monaten.
                              Auch Fenster Richtung Osten und Westen haben einen erheblichen Wärmeeintrag bei hohen Außentemperaturen in das Haus. Das kann auch das beste Fenster nicht ausgleichen. Wenn erst einmal die Wärme im Haus ist, bekommt man sie so schnell nicht mehr raus.
                              Ich würde mir es somit noch einmal überlegen auf eine Verschattung mit Rollos in den Schlafräumen, und Außenraffstores in den Wohnräumen zu verzichten.
                              Alle nachträglichen Lösungen, welche meist Innen liegen, sind eine Notlösung und nicht mit einer außenliegenden Verschattung zu vergleichen. Die Wärme ist durch die Scheibe durch und somit im Haus.
                              Hi ich wohne jetzt 40 Jahre neben dem Grundstück auf dem wir neu bauen.

                              Wenn man einen Präsenzmelder mit Zonen genau über der halb hohen Wand anbringen würde wäre Zone 1 dann Küche Zone 2 dann Flur?
                              Ich habe gesehen das die Grenze doch relativ hart verläuft bei youtube.
                              Würde sowas gehen?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X