Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ABB IPR/S 3.1.1 eine Physikalische Adresse 1.0.2 zuweisen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    ABB IPR/S 3.1.1 eine Physikalische Adresse 1.0.2 zuweisen

    Hallo,

    ich habe ETS6 und den ABB IPR/S 3.1.1
    Diesem will ich nur die Physikalische Adresse 1.0.2 zuweisen doch ETS lässt das nicht zu. der alte hatte aber genau diese Physikalische Adresse und ich will den nur tauschen.
    Hab das auch schon mit ETS 5 versucht aber genau dasselbe. muss ich irgend etwas deaktivieren oder eine noch ältere Version versuchen?


    hoffe das ist nur ein Klick den ich übersehen habe.

    danke für jede hilfe

    Grus Jörg​

    #2
    Du musst natürlich das alte Gerät erst einmal entfernen (am besten parken). Und dann mal bei den Tunneladressen im IP Interface schauen, ob sich da ein Tunnel die Adresse gekrallt hat.

    Viel Erfolg, Florian

    Kommentar


      #3
      Habe es in einem testsystem versucht und da gejt es schon nicht. Immer wenn ich hinten die 2 bei der adresse eingebe wird die zahl gleich rot.

      Kommentar


        #4
        Geh mal in die Geräteansicht. Ich vermute, dass dein Interface die Adresse 1.0.1 hat und wenn du den Baum aufklappst noch weitere PAs.
        Gruß Florian

        Kommentar


          #5
          Also wenn ich das Gerät hinzufüge hat er die 1.0.0 und wenn ich aufklappe gibts da noch 1.0.251 - 255
          Sobald ich die .0 hinten ändern will wird das feld rot und springt zurück auf 0 wenn ich in ein anderes menü gehe.

          Kommentar


            #6
            Ein KNX-IP-Router hat per Definition erst einmal eine .0 am Ende. Da er ja nicht als Verstärker oder Segmentkoppler eingesetzt werden kann dürfte eigentlich nichts anderes möglich sein als die 1.0.0 als Bereichskoppler für Dich. Welchen Sinn sollte es haben dort eine 1.0.2 zu vergeben - Das ist schlicht nicht gemäß Norm und es ist gut, wenn die ETS das verhindert.
            Schuss ins Blaue: Vielleicht hast du keinen IPR/S sondern eine IPS/s, auch wenn IPR/S auf dem Gerät steht. - Einfach mal Geräteinfos der 1.0.2 auslesen und schauen welche Applikation dort hinterlegt ist. - Wenn es eine IPS/S ist, dann nimm die IP/S Applikation und gib ihm die 1.0.2. (zumindest hatte ich das genau so schon einmal)

            Gruß
            Daniel

            Kommentar


              #7
              noonoo hat schon alles wichtige gesagt. Es handelt sich um einen IP-Router und der kann gemäß Definition niemals eine 2 in der physikalischen Adresse haben. Die Tunneling Verbindungen können eine andere Adresse als x.x.0 haben, aber eben nicht die physikalische Adresse des Routers selber.

              Das Gerät, welches getauscht werden soll, war vermutlich also kein IP-Router, sondern ggf. ein IP-Interface? Ich meine mich aber ganz dunkel zu erinnern, dass es mal alte ETS Versionen gab, die es zugelassen haben, einem IP-Router eine falsche physikalische Adresse zu zuweisen. Da bin ich mir aber unsicher.

              Die Frage hier ist, warum genau wieder die physikalische Adresse 1.0.2 vergeben werden muss, anstatt es richtig zu machen?

              Kommentar


                #8
                Zitat von DerStandart Beitrag anzeigen
                Das Gerät, welches getauscht werden soll, war vermutlich also kein IP-Router, sondern ggf. ein IP-Interface?
                Projekte aus ETS 1,2,3,4 können IP Router mit den lustigens PAs haben, diese werden dann auch in die ETS5&6 übernommen.
                Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von DerStandart Beitrag anzeigen
                  Ich meine mich aber ganz dunkel zu erinnern, dass es mal alte ETS Versionen gab, die es zugelassen haben, einem IP-Router eine falsche physikalische Adresse zu zuweisen. Da bin ich mir aber unsicher.
                  Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                  Projekte aus ETS 1,2,3,4 können IP Router mit den lustigens PAs haben
                  Wunderbar, danke für die Bestätigung!

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X