Hallo zusammen,
nachdem ich jetzt einige Zeit still mitgelesen habe, möchte ich gerne meine erste Frage stellen.
Im Herbst etwa wird meine Wohnung fertig und ich habe angefangen mich mit ETS auseinander zu setzen, da ich die Parametrierung selber übernehmen werde.
Jetzt habe ich die Frage ob folgende Möglichkeiten mit dem GIRA Tastsensor 4.55 Komfort gegeben sind:
Ich möchte auf den Tasten 1 und 2 jeweils die Funktion "Dimmen und Farbtemperatur" legen. Dies gibt mir zwei "Schalten" und zwei "Dimmer Schritt" (einmal Helligkeit, einmal Farbtemperatur) KO.
Wenn ich "Schalten" bei beiden Tasten auf UM stelle, kann ich das KO der Taste 1 mit den Deckenleuchten belegen (hier zwei Kreise) und auf Taste 2 Steckdosen umschalten, während bei Langdruck auf 1 die Helligkeit gedimmt wird und Langdruck auf 2 die Farbe dimmt? Angehängte habe ich die Gruppenandressen zwischen dem Taster, dem MDT AKD-0424R2.02 und dem MDT AKS-2016.03.
Die zweite Frage bezieht sich auf die Möglichkeit der Beschattung über die Tasten 5 und 6 als Einzeltasten konfiguriert mit dem MDT JAL-0810M.02 mit aktivierter Single Object Control.
Wenn ich beide Tasten auf "2-Kanal Bedienung" parametriere, bekomme ich zwei KO, für kurz- und langdruck. Auf/Ab steht dort unter den 1 Bit KO nicht zur Verfügung. Ist es möglich die Funktion auf "Schalten" zu stellen und in der ETS bei der Verknüpfung in der GA mit dem KO des Jalousieaktors diese KOs auf "Auf/Ab" zu stellen?
Auch hierzu ein Screenshot anbei.
Die "2-Kanal Bedienung" spielt für die Frage erstmal keine Rolle, hier geht es nur um die Machbarkeit mit einem eigentlichen Schaltbefehl, welchen ich in der ETS unter den Eigenschaften selber auf den Datentyp"Auf/Ab" geändert habe, die Rollade zu steuern.
Wenn dies nicht möglich ist, wofür gibt es die Datentyp Spalte, in der ich Datentypen augenscheinlich ändern kann? Die Änderung wird ja ebenfalls in der GA sichtbar.
Die Tastsensoren sind noch nicht gekauft und die Funktionen darauf und die Belegung nicht in Stein gemeißelt. Mir geht es gerade wirklich nur um die technische Machbarkeit, wie viele Möglichkeiten mir zur Verfügung stehen. Wie es dann später aussehen wird, kann ich vermutlich eh erst Monate nachdem ich dort wohne sagen.
Vielen Dank schon mal für eure Hilfe!
Nochmal kurz zusammengefasst:
Komponenten:
- GIRA Tastsensor 4.55 Komfort 3-Fach
- MDT AKD-0424R2.02
- TW Spots
- MDT AKS-2016.03
- Steckdosen
- MDT JAL-0810M.02
Fragen:
- Ist es möglich über die Tasten 1 und 2 mit Kurzdruck jeweils Licht und Steckdosen zu schalten, aber über den Langdruck Helligkeit und Farbtemperatur der Spots zu dimmen?
- Ist es möglich über einen Schaltbefehl ein/aus eine Rollade auf/ab/stopp am MDT Aktor mit Single Object Control zu fahren?
Viele Grüße
Daniel
nachdem ich jetzt einige Zeit still mitgelesen habe, möchte ich gerne meine erste Frage stellen.
Im Herbst etwa wird meine Wohnung fertig und ich habe angefangen mich mit ETS auseinander zu setzen, da ich die Parametrierung selber übernehmen werde.
Jetzt habe ich die Frage ob folgende Möglichkeiten mit dem GIRA Tastsensor 4.55 Komfort gegeben sind:
Ich möchte auf den Tasten 1 und 2 jeweils die Funktion "Dimmen und Farbtemperatur" legen. Dies gibt mir zwei "Schalten" und zwei "Dimmer Schritt" (einmal Helligkeit, einmal Farbtemperatur) KO.
Wenn ich "Schalten" bei beiden Tasten auf UM stelle, kann ich das KO der Taste 1 mit den Deckenleuchten belegen (hier zwei Kreise) und auf Taste 2 Steckdosen umschalten, während bei Langdruck auf 1 die Helligkeit gedimmt wird und Langdruck auf 2 die Farbe dimmt? Angehängte habe ich die Gruppenandressen zwischen dem Taster, dem MDT AKD-0424R2.02 und dem MDT AKS-2016.03.
Die zweite Frage bezieht sich auf die Möglichkeit der Beschattung über die Tasten 5 und 6 als Einzeltasten konfiguriert mit dem MDT JAL-0810M.02 mit aktivierter Single Object Control.
Wenn ich beide Tasten auf "2-Kanal Bedienung" parametriere, bekomme ich zwei KO, für kurz- und langdruck. Auf/Ab steht dort unter den 1 Bit KO nicht zur Verfügung. Ist es möglich die Funktion auf "Schalten" zu stellen und in der ETS bei der Verknüpfung in der GA mit dem KO des Jalousieaktors diese KOs auf "Auf/Ab" zu stellen?
Auch hierzu ein Screenshot anbei.
Die "2-Kanal Bedienung" spielt für die Frage erstmal keine Rolle, hier geht es nur um die Machbarkeit mit einem eigentlichen Schaltbefehl, welchen ich in der ETS unter den Eigenschaften selber auf den Datentyp"Auf/Ab" geändert habe, die Rollade zu steuern.
Wenn dies nicht möglich ist, wofür gibt es die Datentyp Spalte, in der ich Datentypen augenscheinlich ändern kann? Die Änderung wird ja ebenfalls in der GA sichtbar.
Die Tastsensoren sind noch nicht gekauft und die Funktionen darauf und die Belegung nicht in Stein gemeißelt. Mir geht es gerade wirklich nur um die technische Machbarkeit, wie viele Möglichkeiten mir zur Verfügung stehen. Wie es dann später aussehen wird, kann ich vermutlich eh erst Monate nachdem ich dort wohne sagen.
Vielen Dank schon mal für eure Hilfe!
Nochmal kurz zusammengefasst:
Komponenten:
- GIRA Tastsensor 4.55 Komfort 3-Fach
- MDT AKD-0424R2.02
- TW Spots
- MDT AKS-2016.03
- Steckdosen
- MDT JAL-0810M.02
Fragen:
- Ist es möglich über die Tasten 1 und 2 mit Kurzdruck jeweils Licht und Steckdosen zu schalten, aber über den Langdruck Helligkeit und Farbtemperatur der Spots zu dimmen?
- Ist es möglich über einen Schaltbefehl ein/aus eine Rollade auf/ab/stopp am MDT Aktor mit Single Object Control zu fahren?
Viele Grüße
Daniel
Kommentar