Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX Dimmaktor 0-10V für Lüftersteuerung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX Dimmaktor 0-10V für Lüftersteuerung

    Servus Zusammen,

    mein LTM Lüftungsassistent hat eine externe Steuerung über 0-10V Signal.
    Dazu habe ich mir Weinzierl KNX IO 546 (1D1O) zugelegt.

    In der Hersteller-Doku steht leider nirgends, ob die 0-10V (50 ma) Spannung über den KNX Bus langt oder ob ich separat 230V und/oder sogar N mit Anklemmen muss ?

    Vllt. könnt ihr mir da helfen? Ich möchte nur 0-10V Ausgang schalten für die Steuerung.
    https://weinzierl.de/de/produkte/knx-io-546/

    danke

    Angehängte Dateien

    #2
    Ich kanns glaub ich Abkürzen:

    https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...elle-aus/page2


    Dort ist genau der Fall.
    Ich habe kein Analog sondern EVG.
    Ich muss die 10 Volt von der Lüftung hernehmen und dann teilen.

    Kommentar


      #3
      Jetzt muss ich das Thema noch aufgreifen.
      Ich habe den EVG wie im anderen Thread beschrieben angeklemmt.

      P+ und P- ans EVG. Das manuelle Steuerteil habe ich erstmal komplett rausgenommen.
      Ich bekomme zwar 0-10Volt relativ gut geregelt und habe mir auch die entsprechenden Spannungsteilungen aufgeschrieben.
      Bei mir warens z.B.

      TL 5 = 10Volt
      TL1 = 6.06Volt

      EL5 = 0Volt
      EL1 = 4.12V

      AUS = 5.06Volt

      Wenn ich diese Volt Werte aber mit einem EVG anpeile, dann flackert mein LA11 einfach nur Wild und ich bekomme nur EL5 und TL5 zum Laufen. Allles dazwischen ist eine wilder flackerparty.

      Mit dem Spannungsprüfer schauen die Volt werte korrekt und stabil aus.

      Hat noch jemand eine Idee? Brauche ich irgendwie auch die 0 Volt Pin Belegun vom manuellen Bedienteil??

      Was mir noch einffällt? Teilt der EVG wirklich nur die Spannung oder verwendet er dafür auch die Spannung vom KNX Bus? Denn mein KNX Bus hängt an einer anderen Phase (Netzteil L und N) als der LA11
      Zuletzt geändert von lokalhorst; 07.04.2025, 09:50.

      Kommentar


        #4
        Keiner eine Idee, wieso das LTM Panel auf den EVG so Flackert?
        Die Volt sind die gleichen, wie vom Hersteller Panel

        Kommentar


          #5
          Bitte kontrollieren, ob der LTM Lüftungsassistent nicht 1-10V braucht - das ist inkompatibel zu 0-10V !



          Kommentar


            #6
            Ich möchte nun kurz meine Status mitteilen, nachdem ich das Thema nochmal angegangen bin.

            Ich habe mit LTM telefoniert. Diese meinten, dass ich zwingend extern 10Volt brauche. Dies hab iche versucht -> erfolglos.

            Nochmal im KNX geprüft. 0..10V ist aktiv. Das braucht auch der LA

            Vor lauter Verzweiflung habe ich "nochmals" P+ und P- vom LA direkt an meinen EVG Dimmaktor P+ an 10V+, P- an 10V- dran und über openhab den Dimmaktor absoluten Wert gesetzt. Sicherung vom LA an und siehe da. Die scheiße geht!


            Ich weiß nicht, was ich zu Beginn falsch gemacht habe, aber der Lüftungsassistent regelt nun je nach Spannungsbereich die einzelnen Funktonen taddellos durch.
            Das Flackern ist weg.

            Ich brauche keine externes 10Volt. Ich kann das von P+ und P- nehmen.

            Ich hoffe, ich kann damit zukünftig andere motivieren, nicht aufzugeben


            Thema /closed

            danke



            Angehängte Dateien

            Kommentar

            Lädt...
            X