Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

(Nicht schon wieder) ein Elektroplan für ein EFH

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Hmm... eigentlich clever auch in den Schlafzimmer einen HF zu verbauen.

    Bzgl. Steckdosen bin ich bei Hubertus81 - dann lieber noch eine Steckdosenleiste im Lowboard.
    Aber beide Standpunkte sind valide!

    Kommentar


      #17
      Mal eine Frage bzgl. der Bewegungsmelder im Garten:

      Ist-Stand:
      Zur Südseite (Terrasse) komme ich mit einem BM, der zwischen Garage und Küche angebracht ist, klar.
      Bewegungen von der Tür aus dem Abstellraum (Garage) oder von der Terrasse kommend werden mit einem Radius von 7m gut erkannt. Zudem sitzt er so, dass keine Bewegungen im Nachbargrundstück erkannt werden.

      Bei dem Gartenabschnitt auf der Ost-Seite ist es nicht ganz so klar - hier leuchtet der BM voll ins Nachbargrundstück, wenn ich keinen Sichtschutz (z.B. Hecke) anbringe.
      Oder der Nachbar dort zufällig seine Garage hinbaut - dieser hat auch nicht gebaut, daher plane ich erstmal ohne Sichtschutz.

      Option 1:
      Ich verwende zwei BM (Nähe Terrasse + Ausgang Gäste-Bad) mit sehr geringen Erfassungsradius um den Weg auszuleuchten.
      Aber ich glaube fast, dass ich einen so kleinen Radius am BM nicht einstellen kann?!

      Option 2:
      Ich bringe den BM an der Grundstücksgrenze an und schaue damit auf meine Hauswand.
      Der BM geht nicht durch Wände oder Fenster, damit könnte ich ihn auf 7m Radius einstellen und den Laufweg gut erfassen.

      Gibt es eine "clevere" Alternative?
      Angehängte Dateien
      Zuletzt geändert von Toni23; 14.04.2025, 19:52. Grund: Hinweis von Fidelis

      Kommentar


        #18
        Im Zweifel gerne mal ein Bild von der Situation malen und hier reinstellen. Dann verstehen wir besser wie die Situation bei dir tatsächlich aussieht und können hoffentlich bessere Ideen liefern.

        Kommentar


          #19
          Zitat von Fidelis Beitrag anzeigen
          Im Zweifel gerne mal ein Bild von der Situation malen und hier reinstellen. Dann verstehen wir besser wie die Situation bei dir tatsächlich aussieht und können hoffentlich bessere Ideen liefern.
          Ist gemacht. Hoffe so wird es klarer was in meinem Kopf vorgeht

          Kommentar


            #20
            Auf der Südseite fehlt mir noch ein Melder auf der Terrasse selbst.

            Es gibt bei den spezifischen Außenmeldern reichlich Möglichkeit die Linsen mit Zubehörteilen abzudecken und somit die Reichweiten zu begrenzen.

            Andere Alternativen sind HF-Melder, wo sich die Reichweiten sehr genau einstellen lassen.
            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar


              #21
              Auf der Südseite fehlt mir noch ein Melder auf der Terrasse selbst.​
              Ja, völlig richtig. Habe jetzt alle geplanten BM für den Außenbereich eingezeichnet (Hofeinfahrt/Eingang ist auch noch einer geplant) - s. Anhang.

              Es gibt bei den spezifischen Außenmeldern reichlich Möglichkeit die Linsen mit Zubehörteilen abzudecken und somit die Reichweiten zu begrenzen.​
              Wie würde das bei dem BM auf der Ost-Seite genau gehen? Wenn ich den Radius einschränke, erfasse ich nicht den gesamten Laufweg von Terrasse zu Gäste Bad.
              Um entlang der Grundstücksgrenze mit Hilfe von Abdeckungen abzuschneiden fehlt mir die Erfahrung - daher die Idee den BM auf die Grundstücksgrenze anzubringen.

              Andere Alternativen sind HF-Melder, wo sich die Reichweiten sehr genau einstellen lassen.
              HF Melder arbeiten doch mit "Donuts" - wie würde mir das helfen können?
              Angehängte Dateien

              Kommentar


                #22
                Den Steinel iHF3D kannst nach links und rechts und frontal und das jeweils in drei Stufen weit weg Bereiche definieren.

                Die PIR Linsen sind ja kein Punkt sondern eher so Halbkreise, und je nachdem was Du abdeckst ist es eben links oder rechts oder frontal nah oder fern blind.

                PS da ich eh fast alles lese hab ich das hier wiedergefunden, ansonsten ist es sehr hilfreich bei Zitaten den User in den Zitatgrenzen zu belassen, damit man dann auch explizite Benachrichtigungen erhält, das man selbst zitiert wurde.
                ----------------------------------------------------------------------------------
                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                Albert Einstein

                Kommentar


                  #23
                  Danke für die Hinweise!
                  Werde mir den Steinel genauer anschauen und zukünftig korrekt zitieren .
                  Ehrlich gesagt habe ich auf die "Silberrücken" wie Dich gbglace gehofft.
                  Kannst Du Dir vielleicht die Tage mal den Elektroplan anschauen?
                  Oder Hinweise geben, wie ich die "Lesbarkeit" verbessern kann?
                  Mir ist bewusst, dass der Plan einen erschlagen kann - wusste aber nicht, wie ich es besser darstellbar hinbekommen könnte.

                  Schönen Rest-Feiertag!

                  Kommentar


                    #24
                    Hallo zusammen,

                    habe die Woche mal angefangen meine Deckenplanung genauer auszuplanen.
                    Ich hoffe, dass diese etwas übersichtlicher ist und meine Überlegungen gut wiedergibt.
                    Dazu noch ein paar Hinweise / Fragen:

                    1) Ist die Aufteilung der PIR(PM) und HF für die einzelnen Räume sinnvoll (HF für Bad, Arbeiten, Wohnen, Schlafen und Garage)?
                    2) Besteht die Gefahr, dass die HF-Melder durch die 11,5er Mauern schauen können?
                    3) Im EG Flur habe ich zwei Wand-PM geplant (s. Bild mit den Kreisen - ist noch ein Arbeitsblatt und noch nicht final). Eure Meinung?
                    4) Kann man die 2x HF im Bad OG zu einem HF zusammenfassen? Wandhöhe Dusche und Klo ("T-Stück") sind 2,1m - Gesamtdeckenhöhe ist 2,47m (gilt auch für Bad EG).
                    5) Kann der openKNX Multisensor auch Zonen schalten, sodass ich im Esszimmer nur einen Halbkreis beobachte? Dann würde ich den auch für Essen nehmen.
                    6) Wie würdet ihr den "Totbereich" an der Glasschiebetüre nahe Wohnzimmer lösen?

                    Vielen Dank im Voraus für Eure Hilfe!
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von Toni23 Beitrag anzeigen
                      1) Ist die Aufteilung der PIR(PM) und HF für die einzelnen Räume sinnvoll
                      Tendenziell ja. Immer dort, wo wenig Bewegung aber längere Präsenz zu erwarten ist, sollte man über HF nachdenken. Garage gehört für mich eher nicht dazu, aber das kommt eben sehr auf die geplante Nutzung dieses Raums an.

                      Zitat von Toni23 Beitrag anzeigen
                      Besteht die Gefahr, dass die HF-Melder durch die 11,5er Mauern schauen können?
                      Massiver Stein? Dann tippe ich darauf, dass die Melder nicht hindurchschauen können. Ist das so ein Fall zwischen Sofa und Bad?

                      Zitat von Toni23 Beitrag anzeigen
                      Im EG Flur habe ich zwei Wand-PM geplant
                      Ich sehe da nur einen einen der zwei Melder den "Sichtbereich". Dafür aber ganz viel "tote" Fläche und Potential, dass die Melder zu spät auslösen. Warum dort Wand- und keine Deckenmelder? Was sind deine Überlegungen dazu?

                      Zitat von Toni23 Beitrag anzeigen
                      Kann man die 2x HF im Bad OG zu einem HF zusammenfassen?
                      Wenn du einen Melder über der T-Wand anbringst, dann vermute ich, dass einer reicht. Dusche und Wann sollten nah genug dran sein und in den entfernteren Bereichen ist eher mit Bewegung und weniger mit ruhiger Präsenz zu rechnen.

                      Zitat von Toni23 Beitrag anzeigen
                      Kann der openKNX Multisensor auch Zonen schalten, sodass ich im Esszimmer nur einen Halbkreis beobachte?
                      Nein, das können HF-Melder grundsätzlich nicht. Überall, wo du Zonen in der Art von Tortenstücken auftrennen möchtest, solltest du über IR-Melder nachdenken. Überall, wo du mit kreisförmiger Erfassung die Reichweite präzise einstellen möchtest, sollstest du über HF-Melder nachdenken.

                      Zitat von Toni23 Beitrag anzeigen
                      Wie würdet ihr den "Totbereich" an der Glasschiebetüre nahe Wohnzimmer lösen?
                      Entweder den HF-Melder weiter Richtung Terrasse schieben, damit der die Bewegungen auch dort noch gut mitbekommt. Oder einen weiteren Melder in der Nähe der Schiebetür platzieren. Das kommt aber darauf an was eine Bewegung dort auslösen soll bzw. ob je nach Richtung bzw. Sektor etwas anderes passieren soll.

                      Kommentar


                        #26
                        Ja der EG Flur BWM an der Wand ist so ziemlich blind wenn da wer die Treppe runter kommt. Decken PMs habend a den Vorteil, das man den Flur im EG schon EIN bekommt wenn man noch auf der halben Treppe unterwegs ist nach unten.

                        Im Wohnzimmer würde ich den PM auch mehr nach links oben setzen. Wenn Du den so schiebst das die derzeit tote Zone Wegstrecke zur Terrassentüre mit abgedeckt ist von einem der 70cm Donutringe, dann kannst für den Entfernungsbereich eigene Auslösebedingungen definieren, und somit diesen Wegebereich auch wieder anders gestalten als den Aufenthaltsbereich in der Sofa-Ecke.

                        den Melder 4) als Halbkreis würde ich noch weiter nach unten schieben so an die Grenze des Tresen der Küche, dann hast den unteren halbkreis auch für den Wegebereich und nur das viertel oben rechts für den Tischbereich selbst.

                        Ich würde da insgesamt womöglich einen 4 Zonen PM direkt ans Ende des Küchentresens setzen. Dann hast oben links die Küche, oben rechts das Esszimmer, unten den Halbkreis Bewegungszone.

                        Im Esszimmer noch einen HF der nur die Tischzone nimmt.
                        Und im Wohnzimmer wie besprochen den HF etwas weiter nach links oben verschoben.
                        Sollte die Erfassung in der Küche selbst von der einen Zone oben links nicht genug sein, dann ggf noch einen BWM in den Sockel der Küchenfront auf der Herdseite, da aber erstmal nur die grüne Leitung unter die Küchenmöbel bringen, kann man ja als Reserve vorhalten.
                        ----------------------------------------------------------------------------------
                        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                        Albert Einstein

                        Kommentar


                          #27
                          Danke Dir für Deine Mühe!

                          Zitat von Fidelis Beitrag anzeigen
                          Tendenziell ja. Immer dort, wo wenig Bewegung aber längere Präsenz zu erwarten ist, sollte man über HF nachdenken. Garage gehört für mich eher nicht dazu, aber das kommt eben sehr auf die geplante Nutzung dieses Raums an.
                          Hatte mal gelesen/gehört, dass bei einer vollen Garage (beide Autos drin) ein HF-Melder besser die Erkennung von Menschen wahrnimmt, da die Strahlungswärme nicht durch das Auto abgeschirmt wird.

                          Zitat von Fidelis Beitrag anzeigen
                          Massiver Stein? Dann tippe ich darauf, dass die Melder nicht hindurchschauen können. Ist das so ein Fall zwischen Sofa und Bad?
                          Genau, die Zwischenwände des Arbeitszimmer werden mit 11er Hochlochziegel + Putz ausgeführt.

                          Zitat von Fidelis Beitrag anzeigen
                          Ich sehe da nur einen einen der zwei Melder den "Sichtbereich". Dafür aber ganz viel "tote" Fläche und Potential, dass die Melder zu spät auslösen. Warum dort Wand- und keine Deckenmelder? Was sind deine Überlegungen dazu?
                          Den Erkennungsradius an der Hauseingangstür habe ich noch nicht eingezeichnet - diesen würde ich nur für die "zuverlässige Erkennung" der Eingangstüre + Haustechnik installieren. Letztere erwischt der Nummer 2) BWM im Flur sicher nicht (der Erkennungsradius Nähe Hauseingangstüre ist zu optimistisch eingezeichnet).
                          Habe beides in dem angehängten Bild angepasst.

                          Zitat von Fidelis Beitrag anzeigen
                          Wenn du einen Melder über der T-Wand anbringst, dann vermute ich, dass einer reicht. Dusche und Wann sollten nah genug dran sein und in den entfernteren Bereichen ist eher mit Bewegung und weniger mit ruhiger Präsenz zu rechnen.
                          Hatte ich mir auch schon überlegt. Denkenhöhe von 2.1m und die hohe Luftfeuchte siehst Du nicht als Problem?

                          Zitat von Fidelis Beitrag anzeigen
                          Nein, das können HF-Melder grundsätzlich nicht. Überall, wo du Zonen in der Art von Tortenstücken auftrennen möchtest, solltest du über IR-Melder nachdenken. Überall, wo du mit kreisförmiger Erfassung die Reichweite präzise einstellen möchtest, sollstest du über HF-Melder nachdenken.
                          Habe mich nicht klar ausgedrückt. Der openKNX Melder kann ja auch einen PIR verbaut haben (EKMC2608111K). Ansonsten frage ich mal bei den Profis direkt an.

                          Zitat von Fidelis Beitrag anzeigen
                          Entweder den HF-Melder weiter Richtung Terrasse schieben, damit der die Bewegungen auch dort noch gut mitbekommt. Oder einen weiteren Melder in der Nähe der Schiebetür platzieren. Das kommt aber darauf an was eine Bewegung dort auslösen soll bzw. ob je nach Richtung bzw. Sektor etwas anderes passieren soll.
                          Darauf antworte auf die Antwort von gbglace.
                          Angehängte Dateien

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von Toni23 Beitrag anzeigen
                            Hatte mal gelesen/gehört, dass bei einer vollen Garage (beide Autos drin) ein HF-Melder besser die Erkennung von Menschen wahrnimmt, da die Strahlungswärme nicht durch das Auto abgeschirmt wird.
                            der HF kommt eher durcheinander durch die hohen Reflexionen am Blech.

                            Welche Autos planst Denn das Du da nicht erkannt wirst mit Deinen 36°C

                            Zitat von Toni23 Beitrag anzeigen
                            Der openKNX Melder kann ja auch einen PIR verbaut haben
                            ja, da hast hast aber keine Tortenzonen.
                            ----------------------------------------------------------------------------------
                            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                            Albert Einstein

                            Kommentar


                              #29
                              Danke auch Dir Kollege!

                              Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                              Ja der EG Flur BWM an der Wand ist so ziemlich blind wenn da wer die Treppe runter kommt. Decken PMs habend a den Vorteil, das man den Flur im EG schon EIN bekommt wenn man noch auf der halben Treppe unterwegs ist nach unten.
                              OK verstanden. Der PIR wandert in die Decke (s. übernächsten Kommentar)


                              Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                              Im Wohnzimmer würde ich den PM auch mehr nach links oben setzen. Wenn Du den so schiebst das die derzeit tote Zone Wegstrecke zur Terrassentüre mit abgedeckt ist von einem der 70cm Donutringe, dann kannst für den Entfernungsbereich eigene Auslösebedingungen definieren, und somit diesen Wegebereich auch wieder anders gestalten als den Aufenthaltsbereich in der Sofa-Ecke.
                              OK habe ich mal versucht das bestmöglich umzusetzen. Habe gestern gelesen, dass man die HF Melder nicht durch das Fenster schauen lassen soll, da diese sonst durch die Bewegung der Jalousien bei Wind "verrückt spielen". Habe den Fehler auch im Arbeitszimmer und Bad korrigiert. Wäre das dann so richtig?


                              Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                              Den Melder 4) als Halbkreis würde ich noch weiter nach unten schieben so an die Grenze des Tresen der Küche, dann hast den unteren halbkreis auch für den Wegebereich und nur das viertel oben rechts für den Tischbereich selbst.

                              Ich würde da insgesamt womöglich einen 4 Zonen PM direkt ans Ende des Küchentresens setzen. Dann hast oben links die Küche, oben rechts das Esszimmer, unten den Halbkreis Bewegungszone.
                              Sehr gut! - Der PIR 3) wandert als Decken-PIR in den Flur und der 4) wird entsprechend Deiner Empfehlung in Küche/Essen positioniert! Gefällt mir recht gut! Wäre für die beiden der Sensor von openKNX (s. mein vorheriger Post) eine gute Wahl, wenn dieser die Zonenaufteilung kann?


                              Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                              Im Esszimmer noch einen HF der nur die Tischzone nimmt.
                              Und im Wohnzimmer wie besprochen den HF etwas weiter nach links oben verschoben.
                              Sollte die Erfassung in der Küche selbst von der einen Zone oben links nicht genug sein, dann ggf noch einen BWM in den Sockel der Küchenfront auf der Herdseite, da aber erstmal nur die grüne Leitung unter die Küchenmöbel bringen, kann man ja als Reserve vorhalten.
                              Ein Traum - na klar, damit erschlägt man die Küche komplett!
                              Angehängte Dateien

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von Toni23 Beitrag anzeigen
                                Wäre für die beiden der Sensor von openKNX (s. mein vorheriger Post) eine gute Wahl, wenn dieser die Zonenaufteilung kann?
                                Ja aber die haben keine mit Tortenzonen.

                                Daher MDT oder BJ, wenn Du dann einen echten Open-KNX Melder in der Etage hast, kannst die anderen PM#s auch mit "schlechter" Applikation über einen freien Kanal der Applikation des OPEN-KNX Melders laufen lassen. Dann machst den anderen PM relativ dumm und alles andere manuelle Bedienung verschiedene Tagesphasen usw. dann alles aus dem VPM (virtuellen Präsenzmelder).

                                Ich habe dafür derzeit je Etage ein Open-KNX Logikmodul und darüber läuft das ganze Feintunig der PMs verschiedener Hersteller und Applikationsqualitäten.

                                das mit den fenstern und Jalousien , kann sein, da ich keine Behänge vor den fenstern habe am Haus, kann ich da keine Erfahrungen zu beisteuern. Aber die Reichweiten lassen sich ja gut definieren, um nur bis ans Fenster zu kommen.

                                Den Melder am 4)? würde ich eher an der gestrichelten Linie unter der ersten 3 von 3.3m probieren.
                                ----------------------------------------------------------------------------------
                                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                                Albert Einstein

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X