Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

(Nicht schon wieder) ein Elektroplan für ein EFH

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
    Ja aber die haben keine mit Tortenzonen.
    War eine Minute zu langsam


    Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
    Daher MDT oder BJ, wenn Du dann einen echten Open-KNX Melder in der Etage hast, kannst die anderen PM#s auch mit "schlechter" Applikation über einen freien Kanal der Applikation des OPEN-KNX Melders laufen lassen. Dann machst den anderen PM relativ dumm und alles andere manuelle Bedienung verschiedene Tagesphasen usw. dann alles aus dem VPM (virtuellen Präsenzmelder).

    Ich habe dafür derzeit je Etage ein Open-KNX Logikmodul und darüber läuft das ganze Feintunig der PMs verschiedener Hersteller und Applikationsqualitäten.
    OK, verstehe aktuell nicht alles - bin aber der festen Überzeugung, dass sich das dann auch so umsetzen lässt ;-).


    Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
    das mit den fenstern und Jalousien , kann sein, da ich keine Behänge vor den fenstern habe am Haus, kann ich da keine Erfahrungen zu beisteuern. Aber die Reichweiten lassen sich ja gut definieren, um nur bis ans Fenster zu kommen.
    Ja, mit Sensitivität und Radius kann man dan "spielen".

    Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
    Den Melder am 4)? würde ich eher an der gestrichelten Linie unter der ersten 3 von 3.3m probieren.
    So? P.S. Garage hat jetzt auch einen PM .

    Angehängte Dateien

    Kommentar


      #32
      Zitat von Toni23 Beitrag anzeigen
      So?
      Ja ggf minimal nach rechts dann schaut er auch noch etwas vor das Glas der Terrasentür und die ganze untere Hälfte ist da quasi allgemeine Bewegungszone
      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        #33
        Zitat von Toni23 Beitrag anzeigen
        Ja, mit Sensitivität und Radius kann man dan "spielen".
        Gerade mit dem OpenKNX-HF-Melder, weil du diesem je "Donut-Ring" unterschiedliche Sensitivitäten geben kannst. Also bewusst den Ring für das Sofa sehr sensitiv, den Ring für die Fenster unempfindlich und vielleicht noch einen weiteren Ring empfindlicher, um Bewegungen an den Grenzen gut zu erfassen. Und ja, am Ende heißt das viel ausprobieren und immer wieder nachjustieren. Aber das sollte einem klar sein, wenn man mit Smart Home anfängt...

        Kommentar


          #34
          Zitat von Fidelis Beitrag anzeigen
          Gerade mit dem OpenKNX-HF-Melder, weil du diesem je "Donut-Ring" unterschiedliche Sensitivitäten geben kannst. Also bewusst den Ring für das Sofa sehr sensitiv, den Ring für die Fenster unempfindlich und vielleicht noch einen weiteren Ring empfindlicher, um Bewegungen an den Grenzen gut zu erfassen.
          Mega - danke für den Hinweis!


          Also ich habe nochmal das EG und OG nach dem Termin zur Werkplanung aktualisiert - ein paar kleinere Änderungen kommen noch vom Bauträger und die arbeite ich dann ein, sobald ich die finalen Grundrisse habe.

          Das OG stellt mich noch vor zwei Herausforderungen:

          1) Im Flur: lieber ein PIR in der Mitte Flur? Die zwei, die ich aktuell im Flur geplant habe, erkennen sehr zuverlässig alles - vielleicht aber zu viel (schauen sehr stark in die angrenzenden Räume). Würde der eine PIR in der Mitte Flur früh genug eine hochlaufende Person von der Treppe und zuverlässig alle aufgehenden Türen von den Räumen im OG erkennen?

          2) Bad im OG: die Wand zwischen Dusche und Klo muss raumhoch werden um dort die Abluftrohre Sanitär hochzuführen (an der Außenwand geht nicht, weil dort die Attika kommt). Daher muss ich auch dort eher mit zwei HF arbeiten, jedoch bin ich mit der aktuellen Lösung auch nicht glücklich - so wird der Spiegelschrank nicht richtig erfasst :-/. Würde aber gerne die beiden HF Melder in einer Flucht zu den LED Strahlern anbringen. Ein dritter vor dem Spiegelschrank wäre m.M. total unnötig.

          gbglace und Fidelis: könnt ihr da bitte nochmal einen Blick darauf werfen?

          Vielen Dank im Voraus!
          Angehängte Dateien

          Kommentar


            #35
            Bei 2,1m kannst die euch mittig über die Wand mit den Waschbecken setzen. Spotausrichtung ist eigentlich egal.

            Du kannst auch einen Melder mit VOC usw. sichtbar (den linken) nehmen und den anderen einfach neben einem Spot unter den Rigips unsichtbar verstauen in der Zwischendecke (Dusche rechter Spiegel) und diesen etwas weiter nach links.


            Flur OG geht es auch mit einem großen in der Mitte, nur das rechte KiZi hat dann etwas mehr Potential für Blicke in die Tür, bei den anderen passt der Türanschlag, sodass man da schon nicht mehr rein schaut wenn die Tür nur leicht angelehnt ist. Ansonsten ist aufgehende Tür das richtige Stichwort, gegen reingucken.
            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar


              #36
              Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
              Bei 2,1m kannst die euch mittig über die Wand mit den Waschbecken setzen. Spotausrichtung ist eigentlich egal.
              Hmmm ... die längslaufende Wand (zwischen Klo und Dusche) ist ja raumhoch, nur die querlaufende Wand (mit den Waschbecken) ist 2.1m bei einer Gesamtdeckenhöhe von 2.47m. Habe die Befürchtung, dass der "Sichtkegel" dann in die Dusche oder zum Klo nicht ausreichend groß ist. Hab es mal versucht einzuzeichnen. Der Duschbereich wird eventuell nicht zuverlässig erkannt, oder? Wenn ich auf der 2.1m hohen Wand (gelb) oben noch ein LED-stripe anbringe, der ja dann quasi direkt unter dem HF verlaufen würde - wäre das für den HF ein Problem?

              Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
              Du kannst auch einen Melder mit VOC usw. sichtbar (den linken) nehmen und den anderen einfach neben einem Spot unter den Rigips unsichtbar verstauen in der Zwischendecke (Dusche rechter Spiegel) und diesen etwas weiter nach links.
              Ist ein Flachdach und daher leider nicht möglich - sonst wäre das eine echte Alternative gewesen.
              Andere Möglichkeit wäre aber auch, Deinen Tipp für die Küche zu übernehmen und noch ein KNX Kabel hinter den Spiegelschrank zu bringen.
              Dann könnte ich im Notfall noch ein PIR unter dem Spiegelschrank anbringen (bei der ursprünglichen Lösung mit 2x HF links und rechts um den "Totbereich" zwischen den beiden Waschbecken zu erkennen).

              Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
              Flur OG geht es auch mit einem großen in der Mitte, nur das rechte KiZi hat dann etwas mehr Potential für Blicke in die Tür, bei den anderen passt der Türanschlag, sodass man da schon nicht mehr rein schaut wenn die Tür nur leicht angelehnt ist. Ansonsten ist aufgehende Tür das richtige Stichwort, gegen reingucken.
              OK habe mal beide Vorschläge eingezeichnet. Das rechte KiZi wäre aber vermutlich das einzig kritische. Erkennungsbereich bei einer Flurlänge von 8.5m kein Problem (Deckenhöhe 2.47m)?
              Hochlaufende Person von der Treppe auch nicht?

              Danke vielmals!


              Angehängte Dateien

              Kommentar


                #37
                Zitat von Toni23 Beitrag anzeigen
                Hmmm ... die längslaufende Wand (zwischen Klo und Dusche) ist ja raumhoch, nur die querlaufende Wand (mit den Waschbecken) ist 2.1m bei einer Gesamtdeckenhöhe von 2.47m. Habe die Befürchtung, dass der "Sichtkegel" d
                Ich habe nirgends geschrieben im Bad nur mit einem Melder zu arbeiten.
                Den linken Melder so wie er war sichtbar, nur den zweiten rechts kannst halt wegen der Dusche und den Waschbecken oberhalb der Trennwand in die Decke packen. Da Du ja so Symmetriebedenken wegen der Spot hattest kannst den auch unter den Rigips packen, der muss da ja keine Helligkeit oder VOC usw. messen.

                Zitat von Toni23 Beitrag anzeigen
                Hochlaufende Person von der Treppe auch nicht?
                Die Brüstung ist doch nicht auch etwa Deckenhoch als Wand?

                Kannst den Auch etwas dichter an die KiZi Wand packen, dann schaut er da nicht so in die Zimmer. ein 3D Zeichenprogramm hilft enorm die Winkel auch in der Vertikalen zu erkennen, dann siehst auch das er so tief nicht in die Zimmer schaut und auch die Treppenbrüstung weniger ein Problem ist.
                ----------------------------------------------------------------------------------
                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                Albert Einstein

                Kommentar


                  #38
                  Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                  Ich habe nirgends geschrieben im Bad nur mit einem Melder zu arbeiten.
                  Den linken Melder so wie er war sichtbar, nur den zweiten rechts kannst halt wegen der Dusche und den Waschbecken oberhalb der Trennwand in die Decke packen. Da Du ja so Symmetriebedenken wegen der Spot hattest kannst den auch unter den Rigips packen, der muss da ja keine Helligkeit oder VOC usw. messen.
                  Hast Du nicht geschrieben - war meine Interpretation.
                  Warum würdest Du den rechten HF dann verschieben? In der "alten" Position detektiert er den Duschbereich zuverlässig.
                  Als Backup dann ein KNX Kabel aus dem Spiegelschrank.
                  Unter Rigips verstecken geht aufgrund Flachdach (und damit Betondecke) nicht.

                  Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                  Die Brüstung ist doch nicht auch etwa Deckenhoch als Wand?

                  Kannst den Auch etwas dichter an die KiZi Wand packen, dann schaut er da nicht so in die Zimmer. ein 3D Zeichenprogramm hilft enorm die Winkel auch in der Vertikalen zu erkennen, dann siehst auch das er so tief nicht in die Zimmer schaut und auch die Treppenbrüstung weniger ein Problem ist.
                  Nein, die Brüstung ist keinesfalls deckenhoch.
                  Wissen aber ehrlich gesagt auch noch nicht genau wie die Treppe am Ende aussehen soll.
                  Du hast schon Recht, der Blick in das KiZi ist völlig übertrieben - und man muss den Kids ja nur Zeit geben: irgendwann machen die ihre Zimmertür ganz von alleine, ohne Ermahnung, zu .


                  Also Flur würde ich mit einem mitgehen.
                  Beim Bad dann die zwei wie in der Ursprungsvariante und als Backup einen beim Spiegelschrank - btw. könnte ich den HF Melder im Spiegelschrank selber verbauen?

                  Kommentar


                    #39
                    Hallo zusammen,
                    noch eine Frage: das Haus ist ja ohne Keller.
                    Wie bekomme ich die Kabel aus dem Haustechnikraum in den Garten geführt?
                    Wenn ich von Innen oberhalb der Bodenplatte den Durchbruch zum den Garten bohre, ist ja der Kabelausgang nach dem Verputzen außen sichtbar...?!

                    Bei einem Haus mit Keller kenne ich es so, dass man durch die Betonwände bohrt und das Kabel hinter der Noppenfolie in den Garten führt. Sieht man später ja nichts von, da die Arbeitsräume wieder verfüllt werden. Aber wie mache ich das in meinem Fall?

                    Kann mir jemand sagen, wie das vernünftig gemacht wird?

                    Kommentar


                      #40
                      Zitat von Toni23 Beitrag anzeigen
                      Kann mir jemand sagen, wie das vernünftig gemacht wird?
                      Gibt da dieses eine "System" komm aber nicht auf den Namen. Im Grunde ist es aber so dass du nach unten raus gehst durch die Bodenplatte und dann mit 4 Rohren, jeweils eines pro Himmelsrichtung/Fassade. Also quasi ein zweite Mehrspartenhauseinführung wenn man so will

                      Kommentar


                        #41
                        [QUOTE=Toni23;n2042696]Hallo zusammen,
                        noch eine Frage: das Haus ist ja ohne Keller.
                        Wie bekomme ich die Kabel aus dem Haustechnikraum in den Garten geführt?
                        Wenn ich von Innen oberhalb der Bodenplatte den Durchbruch zum den Garten bohre, ist ja der Kabelausgang nach dem Verputzen außen sichtbar...?!

                        Bei einem Haus mit Keller kenne ich es so, dass man durch die Betonwände bohrt und das Kabel hinter der Noppenfolie in den Garten führt. Sieht man später ja nichts von, da die Arbeitsräume wieder verfüllt werden. Aber wie mache ich das in meinem Fall?

                        Kann mir jemand sagen, wie das vernünftig gemacht wird?[/QUOT]

                        Ich hab das nach unten durch die Bodenplatte in der Garage mit 3 DN90 Kabuflex Leerrohren gelöst. Ich schließe aber auch die gesamte Außenelektrik in der Garage an die Unterverteilung an. Vom Hauptverteiler im Haus, hab ich noch ein Leerrohr der Mehrspateneinführung übrig, da kein Gasanschluss benötigt. Diesen habe ich mir auch mal Sicherheitshalber Richtung Garten gelegt.

                        Kommentar


                          #42
                          Zitat von PaBo Beitrag anzeigen
                          Ich hab das nach unten durch die Bodenplatte in der Garage mit 3 DN90 Kabuflex Leerrohren gelöst. Ich schließe aber auch die gesamte Außenelektrik in der Garage an die Unterverteilung an. Vom Hauptverteiler im Haus, hab ich noch ein Leerrohr der Mehrspateneinführung übrig, da kein Gasanschluss benötigt. Diesen habe ich mir auch mal Sicherheitshalber Richtung Garten gelegt.
                          Wie hast Du dann anschließend die Bodenplatte wieder abgedichtet? Und wie bist Du nachträglich(?) durch die Schotterschicht gekommen?
                          Hast Du noch ein Bild wie das bei Dir aussah?

                          Kommentar


                            #43
                            https://www.mehrsparte.de/p/hauff-ha...e-keller_12288

                            Kommentar


                              #44
                              Zitat von Toni23 Beitrag anzeigen

                              Wie hast Du dann anschließend die Bodenplatte wieder abgedichtet? Und wie bist Du nachträglich(?) durch die Schotterschicht gekommen?
                              Hast Du noch ein Bild wie das bei Dir aussah?
                              Ich hab das alles schon vor dem gießen der Bodenplatte vom Rohbauer legen lassen. Hat der alles beim verlegen des Abwassers mit gemacht. Ich hab da gar nichts zusätzlich abgedichtet. Die Bodenplatte der Garage steht ja auch so einfach auf dem Erdreich bzw. Schotter. Drückendes Wasser haben wir hier nicht. Vermutlich mach ich mir paar Löcher in eine Kabuflex Endkappe und zieh die Erdkabel(NYY) durch ,der Rest wird etwas ausgespritzt.
                              Wie man das nach dem gießen der Bodenplatte noch machen soll weiß ich nicht, stelle ich mir schwierig vor.
                              Ansonsten Mehrspaten Einführung bzw. gibts die auch als einzelne Einführungen, kostet aber ein kleines Vermögen.
                              Ich persönlich würd einfach 100er KG Rohre nehmen und im Innenraum eine Ringraumdichtung benutzen, aber dafür werden mich jetzt einige Steinigen
                              Zuletzt geändert von PaBo; 25.06.2025, 08:50.

                              Kommentar


                                #45
                                Zitat von PaBo Beitrag anzeigen
                                Ich persönlich würd einfach 100er KG Rohre nehmen und im Innenraum eine Ringraumdichtung benutzen, aber dafür werden mich jetzt einige Steinigen
                                Und genau so habe ich es gestern Abend noch mit meinem Erdbauer besprochen! Aus der Garage das 100er KG Rohr in den Garten legen. So hat er es übrigens bei sich selber auch gemacht.

                                Danke Dir/Euch!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X