Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Connection closed beim schreiben des Applikationsprogramms

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    ETS Connection closed beim schreiben des Applikationsprogramms

    Hallo zusammen,

    vielleicht kann mir jemand bei meinem Problem helfen. Ich komme hier seit einiger Zeit nicht weiter.

    Ich hatte vor gut einem Jahr einige KNX Geräte auf einem Testboard um mich einzuarbeiten. Das hat auch alkles gut geklappt.
    Jetzt sind die Geräte endlich verbaut. Die PA lässt sich auch schreiben, aber das Applikationsprogramm nicht mehr.

    Es kommt immer: Programmieren fehlgeschlagen. Connection closed by remote device.
    Anbei ein Bild der ETS Diagnose.
    Screenshot 2025-04-15 093754.png
    Hat jemand eine Ahnung wo ich ansetzen kann?
    Angehängte Dateien

    #2
    Wenn das schon auf dem testboard verbaut war, warum dann ständig die PA neu programmieren?

    Welche ETS Version?
    Welche Schnittstelle zum ETS-PC?
    ETS PC mit nativem Windows oder irgendwelcher Virtualisierung?
    LAN oder WLAN?
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Möglicherweise so ein Effekt?

      https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...-remote-device

      Kommentar


        #4
        Entschuldigung für die späte Rückmeldung, ich hatte erst heute Zeit mich wieder an dieses Problem zu setzen.

        - Eingesetzt wird ETS 6
        - Schnittstelle MDT SCN-IP 100.03
        - ETS PC mit nativem Windows
        - LAN/WLAN gemischt

        Ich bin jetzt schon etwas weiter. Ich habe vorhin das Netzteil, den Router und einen Schaltaktor ausgebaut und auf dem Testboard ausprobiert.
        Verbindung: PC -> Switch -> KNX Router
        Ergebnis: Es funktioniert!

        Die Verbindung wenn die Komponenten im Schaltschrank verbaut sind:
        PC -> Fritzbox -> WLAN zum Fritz Repeater -> Switch -> KNX Router

        Der Fehler liegt also irgendwo in der Verbindung. Jetzt bin ich allerdings mit meinem Latein am Ende.

        Kommentar


          #5
          Eine WLAN-Bridge ist halt sehr ungünstig. Sprich da ist einmal Fritz zu viel in der Datenstrecke.
          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar


            #6
            Um das mal abzuschliessen: Ich habe Lan Kabel verlegt (wollte ich sowieso mal machen). Ergebnis: Funktionierte immer noch nicht.
            Am Ende war es dann das Kabel vom KNX Router zum ersten Device.

            Kommentar

            Lädt...
            X