Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX Leitung unter Putz finden, wie?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX Leitung unter Putz finden, wie?

    Hallo,
    in einem klassischen Fall von Gewerben, die nicht miteinander sprechen, haben in unserem Neubau die Verputzer die Deckendosen für die Bewegungsmelder zugeputzt und der Maler hat drüber gemalt. Nichts mehr zu sehen. Auf Fotos vom Rohbau sind die Deckendosen zu sehen, aber an Hand der Fotos die Position abzuschätzen ist recht ungenau. Ich könnte mir ein Leitungssuchgeräte, wie das unten verlinkte ausleihen. Ich frage mich nur, ob man die Verwenden darf, wenn an der Bus Leitung KNX Geräte angeschlossen sind. Zerschießt man sich im worst case alles was angeschlossen ist, oder ist es harmlos? Im Datenblatt steht leider nicht was genau das Gerät anstellt.Die Spannung an den Busleitungen lässts ich leicht ausschalten, aber alle Geräte abstöpseln geht kaum. Mit einem Leitungssuchgerät von Bosch, was ich üblicherweise vor dem Bohren in Wände nutze, habe ich es schon versucht. Das wenige Metall wird nicht gefunden.

    https://www.peaktech.de/PeakTech-P-3...faenger/P-3435

    Hat Jemand solch ein Geät schon mal genutzt?

    Frohe Ostern


    #2
    Schon mal mit nem sauberen wießen Filz und nem kleinen Schonhammer versucht? Damit hab ich meine zwei verschollenen Deckendosen gefunden, klingt auch mit Putz drüber Hohl.

    Kommentar


      #3
      Ich nutze öfter solche Tongenaratoren, aber nicht so teure. Beim KNX Kabel halt bedenken das sie geschirmt sind, du müßtest zumindestens wissen wo die andere Seite der Strippe ist um das Ding zwischen Schirm und Ader anzuklemmen. Und selbst wenn , den ganz genauen Punkt findest du nicht, da hilft der vorherige Vorschlag da weiter.

      Aber warum wurde die Decke verputzt? Altbau? Und warum wird sowas nicht dokumentiert bzw. gibt es keine Pläne?
      Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

      Kommentar


        #4
        Sind die Deckendosen nicht eingemessen…?
        so etwas sollte sich doch leicht finden lassen, wer das Ding verspachtelt hat zahlt halt fürs Wiederfinden-/suchen…🍻

        Kommentar


          #5
          Zitat von Punker Deluxe Beitrag anzeigen

          Aber warum wurde die Decke verputzt? Altbau?
          Bei uns sind auch im Neubau alle Decken verputzt..... Also so 80er Jahre Decken tapezieren ist ja eher out und ziemlich hä....
          Aber wie alles immer Geschmackssache....

          Kommentar


            #6
            Zitat von beauty Beitrag anzeigen

            Bei uns sind auch im Neubau alle Decken verputzt..... Also so 80er Jahre Decken tapezieren ist ja eher out und ziemlich hä....
            Aber wie alles immer Geschmackssache...
            Punker… lebt halt sein DDR fetisch aus…🤪

            Kommentar


              #7
              Nö, aber unter verputzen und verspachteln sehe ich einen Unterschied.
              Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

              Kommentar


                #8
                Zitat von crt Beitrag anzeigen
                Schon mal mit nem sauberen wießen Filz und nem kleinen Schonhammer versucht?
                Wir haben einige Dosen mit dem Hammer gefunden, die Idee mit dem Filz finde ich nicht schlecht, hätte uns die eine oder andere hässliche Stelle erspart.
                Bei uns wurden die meisten Dosen von den Verputzern mit Nägeln markiert, aber nicht alle. Das Beste ist, dass in einem Raum die Decke unnötigerweise gedämmt werden musste (der zuständige Auditor hielt das für notwendig, hat aber die Durchführung dann nicht mehr kontrolliert bzw. seine eigene Vorgabe wahrscheinlich vergessen). Dort wurde weder die Dose für den PM noch die Lichtauslässe markiert, sodass wir diese auf gut Glück durch die 8cm Dämmung suchen mussten...

                Kommentar


                  #9
                  Tongenator könnte gehen, ich hab zwar einen "Kurth" aber der hat gerade bei kurzen Leitungen ein recht hohe Reichweite.

                  Persönlich würde in dem Fall es mit einem Bosch D-tect 200 (Link) versuchen, der sollte das eigentlich finden.
                  Die D-Tect 200 gibt es auch teilweise z.B. bei OBI zu mieten.

                  Grüße

                  Kommentar


                    #10
                    Habe für solche fälle die kombination aus dem Bosch D-Tect 150 + Testboy 27 als Analogen und Digitalen Tongenerator.

                    Der Testboy 27 Digital hat eine hohe Reichweite und mehrere cm Beton, Putz oder Fliese stören ihn nicht.

                    Der Testboy 27 Analog ist beim "welche Ader in diesen Bündel ist es denn genau" viel schärfer als der Digitale.

                    Der D-Tect 150 ist für "darf ich hier bohren" und zweitmeinung einholen wenn man mit den Testboy schon halbwegs rausgefunden hat wo ein Kabel in der zugeputzten Dose endet.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X