Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Etagenverteiler verbinden - Lininenkoppler oder IP Interface

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Etagenverteiler verbinden - Lininenkoppler oder IP Interface

    Hallo zusammen,

    vermutlich eine typische Anfängerfrage, aber ich bin gespannt auf eure Antworten:

    Ich plane ein EFH mit zwei Etagen, und einem Etagenverteiler je Stockwerk, also 1x EG, 1x OG.

    Nun stellt sich die Frage, wie man die zwei am besten verbindet. Klassisch gäbe es dafür ja einen Linienkoppler, ich hab aber auch gelesen, dass es auch mit IP Interface möglich wäre. Kostentechnisch wäre die Lösung mit IP Interface etwas günstiger (ich benötige zwar zwei IP Interfaces, also je Etagenverteiler, aber einen habe ich sowieso schon geplant, somit läuft es auf die Entscheidung hinaus, ob ich einen Linienkoppler plane oder ein weiteres IP Interface).

    Nachdem der Preisunterschied durchaus zu vernachlässigen ist, stellt sich mir nun vor allem die Frage, welche konkreten Vor- bzw Nachteile eine der Optionen gegenüber der anderen hat?

    Bin gespannt auf eure Antworten, danke schon mal dafür!

    #2
    Moin Moin,

    mit 2 IP Interface baust du dir zusätzliche potenzielle Fehlerquellen ein (Router, LAN).
    Grundsätzlich benötigst du nur ein Buskabel von einem zu anderen Verteiler. Oder gibts einen Grund beides in zwei Linien bzw. Bereiche aufzusplitten?

    Kommentar


      #3
      Nur weil es zwei Verteiler gibt, bedeutet es ja noch lange nicht das es auch dafür zwei Linien in der KNX-Topologie geben muss.

      Anzahl KNX-Linien ungleich Anzahl grüner Mantelleitungen.

      In einem EFH kann eine Linie für alles im haus und eine Linie für alles außerhalb des Hauses genügen.

      mehrere Linien für den Innenbereich, ergibt Vorteile bei teilweise Fremdnutzung einer Einliegerwohnung usw. und wenn die Anzahl Geräte sehr umfangreich wird (eher an/über 100 als an 50-80.

      Und wenn man bei letzterer Konstellation zur Entscheidung für eine zweite Linie kommt, dann bieten sich solche Etagen und Etagenverteiler dafür an. Persönlich sehe ich dann aber noch keinen Grund für eine IP basierte Kopplung.
      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        #4
        Mit IP Interfaces kannst du keine Bereiche verbinden - dazu brauchst du IP Router. Dann ist der Preisunterschied schon etwas höher.

        Kommentar


          #5
          Vielen Dank für eure Antworten! Also 2x IP Interfaces ist hinfällig, aber wenn ich das richtig verstehe, dann brauche ich auch nicht unbedingt einen Linienkoppler, sondern es genügt, wenn ich einfach meinen Verteiler im OG mit meinem Verteiler im EG via Buskabel verbinde? Aber für innen und außen sollten es idealerweise zwei Linien sein?

          Kommentar


            #6
            Zitat von theb Beitrag anzeigen
            sondern es genügt, wenn ich einfach meinen Verteiler im OG mit meinem Verteiler im EG via Buskabel verbinde?
            Korrekt, dann aber auch nur eine Spannungsversorgung.
            Gruß Andreas

            -----------------------------------------------------------
            Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
            Deutsche Version im KNX-Support.

            Kommentar


              #7
              Zitat von theb Beitrag anzeigen
              ... Aber für innen und außen sollten es idealerweise zwei Linien sein?
              Hatte ein Blitzeinschlag in meiner Nähe. Die Außenlinie ist komplett ausgefallen für mehrere Stunden. Das muss ich micht mehr haben.
              Zumal das bis in die Wohnung Auswirkungen hatte. Mein linienkoppler hat nicht gereicht. Und es wurden einige Lampen an geschaltet.


              Habe mir danach das eingebaut wie im Link zu finden ist.

              Gerade am Anfang
              Bücher: ETS5 Ebook, Heimautomation ...,
              DS-112 & DS 1511+

              Kommentar


                #8
                Zitat von theb Beitrag anzeigen
                wenn ich einfach meinen Verteiler im OG mit meinem Verteiler im EG via Buskabel verbinde
                Ich würde die Verbindung beider Verteiler (Etagen), an zentraler Stelle herstellen, z. B. Hauptverteilung.
                Jede Etage bekommt eine KNX Zuleitung was halt den Vorteil hat, das man später leicht eine Auftrennung vornehmen kann, wenn es doch mal mehr Geräte werden sollten, oder eine generelle Trennung der Etagen (Mieter etc.)

                Kommentar


                  #9
                  Und um 2 Linien zu verbinden benötigst du nur einen LK, dann muss eine der beiden Linien eine Hauptlinie sein.

                  Gruß Florian

                  Kommentar


                    #10
                    Vielen Dank für eure Infos!

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X