Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT Taster Light – Umschalten von 4 Werten mit nur einer Taste (Logik gesucht)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    MDT Taster Light – Umschalten von 4 Werten mit nur einer Taste (Logik gesucht)

    Hallo,

    der MDT Taster Light hat die super Funktion 4 Werte (entweder EIN oder AUS) für 1x, 2x, 3x oder lang Drücken mit verschiedenen Gas zu senden.

    Kann ich mit einfachen UND/ODER Gattern folgendes Lösen.

    z.B.
    Wenn Taste 1x gedrückt und Status Licht1 ist AN, dann schalte aus.
    Wenn Taste 1x gedrückt und Status Licht1 ist AUS, dann schalte ein.

    Wenn Taste 2x gedrückt und Status Licht2 ist AN, dann schalte aus.
    Wenn Taste 2x gedrückt und Status Licht2 ist AUS, dann schalte ein.

    Und so weiter ……


    Leider fällt mir hier keine Lösung ein.
    Was natürlich geht ist für 1x, 2x, 3x und lang Drücken je eine GA zu vergeben und dann z.B. Home Assistent die Logik dahinter zu verwalten. Das geht natürlich sehr einfach.
    Frage ist nur, ob es auch mit einfachen Bus Mitteln nicht auch möglich sein könnte?



    #2
    Wenn DIY für Dich eine Möglichkeit ist, lässt sich das KNX nativ sehr elegant mit dem OpenKNX Zustandsautomat umsetzen.

    Ob das Bedienkonzept sinnvoll/ergonomisch ist, lasse ich mal außen vor.
    Zuletzt geändert von willisurf; 29.04.2025, 07:37.
    Gruß Bernhard

    Kommentar


      #3
      Zitat von willisurf Beitrag anzeigen
      Wenn DIY für Dich eine Möglichkeit ist, lässt sich das KNX nativ sehr elegant mit dem OpenKNX Zustandsautomat umsetzen.
      Danke für deinen Tipp, werde ich mir ansehen.
      Wobei ich denke ich dann Home Assistent nehmen werde, wenn es mit Logikgattern nicht geht.

      Zitat von willisurf Beitrag anzeigen
      Ob das Bedienkonzept sinnvoll/ergonomisch ist, lasse ich mal außen vor.
      Das ist nicht ideal.
      Ist nur fürs Schlafzimmer, dass man an einem Taster mehr Funktionen haben kann!
      Sonst halte ich das auch nicht für sinnvoll

      Kommentar


        #4
        Ich mache das im Schlafzimmer mit Szenen, die ich auf Basis einer Szene als Status weiterschalte (kann Dein MDT Taster wahrscheinlich auch). Wenn man die Szenen geschickt anordnet und zusätzlich den langen Tastendruck nutzt, kommt man damit sehr schnell zum Ziel.
        Gruß Bernhard

        Kommentar


          #5
          Danke dir, das ist nochmals ein super Ansatz.
          Das könnte für mich auch passen! Werde ich mir ansehen!

          Kommentar


            #6
            Zitat von steiniKNX Beitrag anzeigen
            1x, 2x, 3x und lang Drücken
            Zitat von willisurf Beitrag anzeigen
            Wenn DIY für Dich eine Möglichkeit ist, lässt sich das KNX nativ sehr elegant mit dem OpenKNX Zustandsautomat umsetzen.

            Wenn es nur um eine Lösung zum Umschalten geht, dann reicht auch ein OpenKNX-Logikkanal, oder eine anderer mit den benötigten Funktionen:
            • Schaltsignal=XOR(Status, Schalttrigger), Senden jeweils nur beim Eingang des Schalttriggers (Wert 1)


            Code:
            OpenKNX,cv1,0xA228:0x10/LOG:0x33/1§f~Name=Umschalten%20mit%201-Wert§f~Logic=3§f~Calculate=1§f~Trigger=1§f~TriggerE2=1§f~NameInput1=Aktueller%20Status§f~E1=1§f~NameInput2=Umschalt-Trigger§f~E2=1§f~NameOutput=Umschalt-Wert§>E1 mit Status-Ausgang von Aktor verbinden§>E2 mit Umschalt-Auslöser (Wert 1) verbinden§>A mit Schalteingang von Aktor verbinden§;OpenKNX
            Skizze/ConfigTransfer-String: (ungetestet)

            So lange es keine weiteren Anforderungen gibt erscheint mir das einfacher, auch wenn ich mich natürlich über Bernhards Empfehlung für die Zustandsautomaten freue. Für die universellere Auswertung von Mehrfach-Tastendrücken könnte man ansonsten noch auf das OpenKNX-VirtualButton-Modul zurückgreifen, wird hier aber wohl nicht erforderlich sein.
            OpenKNX www.openknx.de | StateEngine: Universelle Zustandsautomaten in KNX | OpenKNX Konfigurationstransfer

            Kommentar


              #7
              Zitat von coko Beitrag anzeigen
              So lange es keine weiteren Anforderungen gibt erscheint mir das einfacher
              Ja, das stimmt. Ich hatte übersehen, das für 1x 2x 3x und lang schon direkt getrennte GAs bedient werden. Zum Toggeln genügt dann ein XOR.
              Gruß Bernhard

              Kommentar


                #8
                Zitat von willisurf Beitrag anzeigen
                lässt sich das KNX nativ sehr elegant mit dem OpenKNX Zustandsautomat umsetzen.

                Ich hatte gestern dazu noch eine kleine Lösungsskizze veröffentlicht:
                Umschalten durch ein 1-Telegramm / Nachrüstung von Umschaltfunktion wenn nur fester Wert gesendet werden kann
                OpenKNX www.openknx.de | StateEngine: Universelle Zustandsautomaten in KNX | OpenKNX Konfigurationstransfer

                Kommentar

                Lädt...
                X