Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

EFH Komplettlösung mit KNX

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    EFH Komplettlösung mit KNX

    Hallo, ich bin neu im Forum und bitte euch um Unterstützung:
    Wir bauen gerade ein Wohnhaus mit Pool und einer PV Anlage.
    Gibt es eine Möglichkeit ein Energiemanagement System, Pooltechnik und
    SmartHome miteinander zu verbinden und mit einem System zu arbeiten?
    Vielen Dank für eure Hilfe!
    Freundliche Grüße
    leito

    #2
    Ja das gibt es.
    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

    Kommentar


      #3
      Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
      Ja das gibt es.
      Danke Smiley, könntest du mir bitte ein paar Referenzen nennen, wo
      du von der Qualität überzeugt bist? Möchte keine Billiglösung, will
      haben, dass das alles funktioniert !

      Kommentar


        #4
        Jetzt hab ich mich im Forum ein wenig eingelesen. Das ganze scheint ziemlich kompliziert zu sein!
        Ich habe einen Elektriker der schwört auf Loxone, der andere auf Gira. Ich kenn mich nicht aus,
        was soll ich machen?
        Danke dass ihr auch einen Ösi unterstützt

        Kommentar


          #5
          Das Beste aus beiden Welten nehmen… Hast du vor auch selber was zu programmieren ?

          Kommentar


            #6
            NEIN!!!! ich möchte einfach ein System das funktioniert!
            Wie gesagt, es wäre schön, wenn es da eine Gesamtlösung gibt und
            nicht mehrere System miteinander kommunizieren müssen.
            Zb: habe ich gelesen, dass Loxone eine eigene KNX Schnittstelle benötigt,
            ich denke, dass das doch eher fehleranfällig ist.....

            Kommentar


              #7
              Loxone kriegt das eher hin als gira. Gira nur mit unzähligen zusatz Bausteinen für den X1 oder mit zusatz Bausteinen und Verständnis für Homeserver. Bei gira gibt es keine anständige Energiefluss Anzeige usw.
              Persönlich würde ich dir homeassistant nahe legen. Aber das wird keiner deiner beiden Elektriker hin kriegen. Da kann man ja nichts verkaufen, nur die Dienstleistung.
              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

              Kommentar


                #8
                Zitat von leito99 Beitrag anzeigen
                dass das doch eher fehleranfällig ist.....
                bei mir seit 20 Jahren problemlos.

                Kommentar


                  #9
                  Vor allem findet man in Österreich einen Loxon Installateur an jeder Ecke.
                  Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von leito99 Beitrag anzeigen
                    NEIN!!!! ich möchte einfach ein System das funktioniert!
                    Wie gesagt, es wäre schön, wenn es da eine Gesamtlösung gibt und
                    nicht mehrere System miteinander kommunizieren müssen.
                    Zb: habe ich gelesen, dass Loxone eine eigene KNX Schnittstelle benötigt,
                    ich denke, dass das doch eher fehleranfällig ist.....
                    Natürlich müssen, egal bei welcher Lösung, mehrere System miteinander kommunizieren. Genau das ist die Herausforderung. Schlielßlich hat dein PV Wechselrichter keine KNX Schnittstelle und keine Loxone Schnittstelle. Also braucht es eine Implementierung. Das selbe mit der Heizung, der Lüftung, dem Auto, Sprachassistenten, Schließanlagen, ...
                    https://library.loxone.com/


                    Loxone braucht keine KNX Schnittstelle, wenn du keine KNX Komponenten verwenden willst. So lange du im Loxone Ökosystem bleibst, kannst du alles mit Loxone machen. Dann bist du eben darauf angewiesen, was Loxone so an Komponenten anbietet. Und natürlich kann Loxone auch mit anderen Systemen kommunzieren, sofern sie diese eben unterstützen. Das kannst du ja davor in Erfahrung bringen und dann nur die Komponenten bei WR, Heizung, ... kaufen, für die Loxone eine Implementierung anbietet.

                    Als kleiner Nebengedanken: Wehe du kaufst dir in fünf Jahren eine neue smarte Waschmaschine. 1. Wer bindet sie in das System ein (bist du bereit die Kosten dafür zu bezahlen?) und 2. Wer garantiert dir, dass Loxone diese dann überhaupt unterstützt? Aus dem Grund haben sich freie Universallösungen wie HomeAssistant entwickelt. Aber dann muss man eben selbst Hand anlegen. Dafür ist das Haus in 20 Jahren auch noch so Smart wie ein Haus in 20 Jahren eben sein wird und nicht dumm wie es Stand heute eben ist. Was dein Haus sein wird, wenn du nicht weitere Kosten reinstecken wirst. Loxone wird auch stetig weiter entwickelt, nur muss das dann auch bei dir umgesetzt werden.


                    Wenn du nichts selber machen willst und eine umfangreiche All-In-One Lösung suchst, dann wende dich doch am Besten an einen Loxone Planer in deiner Gegend und besprich deine Wünsche, aber bedenke eben den Nebengedanken.

                    Kommentar


                      #11
                      Loxone Planer - im KNX Bereich nennt man das dann Systemintegrator, der wird dir auch Lösungen anbieten, die verschiedene Systeme verbinden.
                      Gruß Florian

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von FrankMaier Beitrag anzeigen
                        Als kleiner Nebengedanken: Wehe du kaufst dir in fünf Jahren eine neue smarte Waschmaschine. 1. Wer bindet sie in das System ein (bist du bereit die Kosten dafür zu bezahlen?) und 2. Wer garantiert dir, dass Loxone diese dann überhaupt unterstützt? Aus dem Grund haben sich freie Universallösungen wie HomeAssistant entwickelt. Aber dann muss man eben selbst Hand anlegen. Dafür ist das Haus in 20 Jahren auch noch so Smart wie ein Haus in 20 Jahren eben sein wird und nicht dumm wie es Stand heute eben ist. Was dein Haus sein wird, wenn du nicht weitere Kosten reinstecken wirst. Loxone wird auch stetig weiter entwickelt, nur muss das dann auch bei dir umgesetzt werden.
                        Wobei man anerkennen muss dass die Loxone Software wesentlich nutzerfreundlicher ist als die ETS, was natürlich auch der Tatsache geschuldet ist dass es bei Loxone nur eine zentrale Logik gibt und keine Verteilte.
                        Bei jemanden der sich das Smarthome komplett machen lässt kommt bei KNX dann erstmal noch die ETS Lizenz hinzu die gekauft werden muss bevor man selber starten kann plus die ETS erfordert einfach mehr Wissen imo

                        Es wäre dringend nötig mit der ETS7 dass es hier mal einen Sprung nach vorn gibt und man auch nicht jede einzelne GA immer händisch anlegen und verbinden muss sondern man sich mehr an Funktionen orientiert.

                        Zuletzt geändert von Hubertus81; 01.05.2025, 23:00.

                        Kommentar


                          #13
                          Das klingt ja alles für einen Laien bzw. NUR Anwender höchst kompliziert!
                          Ich habe mir jetzt im Internet folgendes zusammengestellt und bitte um eure Meinung dazu:
                          Komplett integriertes Energiemanagementsystem - 1 Anbieter:
                          1. PV Anlage Loxone Energy Meter 3-Phasig
                          2. Wärmepumpe Loxone Relais Extension
                          3. Pufferspeicher mit Heizstab
                          4. Steuerzentrale + Visualisierung: Loxone Miniserver Gen. 2 mit App
                          5. Einbindung von einem Batteriespeicher BYD

                          Kann man so eine Konfiguration empfehlen?
                          Der Homeassistant kommt für mich leider nicht in Frage, da ich mich mit der Materie nicht auskenne!

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo Leito 99. Wo genau bist du denn daheim in Österreich, vielleicht kann ich dir ja einen entsprechenden Kontakt weiter vermitteln…

                            Kommentar


                              #15
                              Im Raum Graz! - Danke

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X