Hallo liebe KNX-Gemeinde,
da ich neu hier im Forum bin, möchte ich mich kurz vorstellen. Ich bin ein 42-jähriger IT-Franke, der gerade seine DHH von 1939 mit Anbau von 1981 kernsaniert.
Mich unterstützen noch meine drei Töchter, meine Frau und unser Hund. :-)
Wie kam ich zu KNX? Ich habe einmal ein Gespräch von zwei Arbeitskollegen mitgehört, die über Hausautomatisierung gesprochen haben. Mit Automatisierung und Smartgeräten kann man mich sowieso leicht einfangen.
Zu meinen Fragen: ich habe mich natürlich schon ein Stück weit mit KNX befasst aber alles, was ich weiß, habe ich mir ergoogelt und von Kollegen und Freunden erfahren. Ich bin daher noch absoluter Newbie. Aber laut Kollegen ist das keine Raketenwissenschaft und ich könnte das schnell lernen.
Was hatte ich schon?
Ich hatte vor der Sanierung schon smarte leuchten (Hue), Heizungssteuerung (Eve), Schlösser (Nuki) Gartenwassersteuerung (Eve), Klingel (Aqua und Ring) und Kameras (Eufy). Jedoch alles über WLAN. Nun möchte ich das alles natürlich über KNX regeln.
Wie ist der Stand?
Im Haus wird die Fußbodenheizung gerade verlegt und die Kabel für KNX wurden bereits vom Elektriker verlegt.
Was will ich genau?
Jetzt kommt ihr ins Spiel.
Ich möchte so viel machen wie nur (für einen normalverdiener) geht.
Konkret:
Für die Steuerung würde ich gern Home Assistent nutzen und hab auch die Basisvariante bestellt (green).
Als Taster, Aktoren und Thermostate habe ich folgende Komponenten auf dem Schirm:
IMG_9542.jpg
Ich hoffe das sind erstmal genug Infos.
Meine Fragen:
Hier die Pläne:
IMG_9539.jpg
IMG_9540.jpg
IMG_9541.jpg
Lichtplanung hab ich noch keine.
Viele Grüße
Bendes
da ich neu hier im Forum bin, möchte ich mich kurz vorstellen. Ich bin ein 42-jähriger IT-Franke, der gerade seine DHH von 1939 mit Anbau von 1981 kernsaniert.
Mich unterstützen noch meine drei Töchter, meine Frau und unser Hund. :-)
Wie kam ich zu KNX? Ich habe einmal ein Gespräch von zwei Arbeitskollegen mitgehört, die über Hausautomatisierung gesprochen haben. Mit Automatisierung und Smartgeräten kann man mich sowieso leicht einfangen.
Zu meinen Fragen: ich habe mich natürlich schon ein Stück weit mit KNX befasst aber alles, was ich weiß, habe ich mir ergoogelt und von Kollegen und Freunden erfahren. Ich bin daher noch absoluter Newbie. Aber laut Kollegen ist das keine Raketenwissenschaft und ich könnte das schnell lernen.
Was hatte ich schon?
Ich hatte vor der Sanierung schon smarte leuchten (Hue), Heizungssteuerung (Eve), Schlösser (Nuki) Gartenwassersteuerung (Eve), Klingel (Aqua und Ring) und Kameras (Eufy). Jedoch alles über WLAN. Nun möchte ich das alles natürlich über KNX regeln.
Wie ist der Stand?
Im Haus wird die Fußbodenheizung gerade verlegt und die Kabel für KNX wurden bereits vom Elektriker verlegt.
Was will ich genau?
Jetzt kommt ihr ins Spiel.
Ich möchte so viel machen wie nur (für einen normalverdiener) geht.
Konkret:
- Rollosteuerung
- Licht
- Heizung
- Klingel
- Kameras
- Lüftung
- Küche (Kühlschrank, Herd)
- Schlösser
- Waschmaschine und Trockner
- Rasenroboter
- Rasensprenger
- Wenn möglich TV und Boxen
- Später Gartentor und Garage
Für die Steuerung würde ich gern Home Assistent nutzen und hab auch die Basisvariante bestellt (green).
Als Taster, Aktoren und Thermostate habe ich folgende Komponenten auf dem Schirm:
IMG_9542.jpg
Ich hoffe das sind erstmal genug Infos.
Meine Fragen:
- Passen diese Geräte von Preis-/Leistung?
- Gibt es Aktoren/Komponenten, die diverse andere Genannte ersetzen können?
- Worauf würdet ihr bei der Konfiguration achten?
Hier die Pläne:
IMG_9539.jpg
IMG_9540.jpg
IMG_9541.jpg
Lichtplanung hab ich noch keine.
Viele Grüße
Bendes
Kommentar