Hallo zusammen,
ich recherchiere seit einigen Tagen, wie ich in mein bestehendes KNX System eine Verbindung zum Home Assistant herstellen kann, um mein SmartHome in diverse Richtungen aufzurüsten. Nach meiner Recherche benötige ich ein KNX / IP Interface wie das Weinzierl 731, Gira 216800 oder eine größere Lösung wie Gira X1 / 1Home (beides sehr teuer für ein "kleines" upgrade). Im Anschluss würde ich gerne über das Tunneling aus meinem Netzwerk (Apple HomeKit / RaspberryPi) die einzelnen KNX Geräte ansprechen (Adressen sind mir alle bekannt).
Nun zu meiner konkreten Frage:
Wenn ich z.B. das Weinzierl 731 KNX / IP Interface einbaue und mit dem KNX Bus sowie Netzwerk verbinde, ist im Anschluss eine Programmierung / Adressbeschreibung mit der ETS Software notwendig? Laut manchen Quellen ja, laut anderen eher nein...
Derzeitiges Setup:
- KNX Bus über gesamtes Haus mit Tastern und Aktoren
- Gira HomeServer (USB Interface zu KNX)
Ich würde mich über jegliche Tipps freuen.
Viele Grüße
Claus
ich recherchiere seit einigen Tagen, wie ich in mein bestehendes KNX System eine Verbindung zum Home Assistant herstellen kann, um mein SmartHome in diverse Richtungen aufzurüsten. Nach meiner Recherche benötige ich ein KNX / IP Interface wie das Weinzierl 731, Gira 216800 oder eine größere Lösung wie Gira X1 / 1Home (beides sehr teuer für ein "kleines" upgrade). Im Anschluss würde ich gerne über das Tunneling aus meinem Netzwerk (Apple HomeKit / RaspberryPi) die einzelnen KNX Geräte ansprechen (Adressen sind mir alle bekannt).
Nun zu meiner konkreten Frage:
Wenn ich z.B. das Weinzierl 731 KNX / IP Interface einbaue und mit dem KNX Bus sowie Netzwerk verbinde, ist im Anschluss eine Programmierung / Adressbeschreibung mit der ETS Software notwendig? Laut manchen Quellen ja, laut anderen eher nein...
Derzeitiges Setup:
- KNX Bus über gesamtes Haus mit Tastern und Aktoren
- Gira HomeServer (USB Interface zu KNX)
Ich würde mich über jegliche Tipps freuen.
Viele Grüße
Claus
Kommentar