Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

150 W LED Treiber Dimmbar per Phasenan- oder abschnitt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    150 W LED Treiber Dimmbar per Phasenan- oder abschnitt

    Hallo,

    hätte ich gewusst wie schwierig es ist dimmbare LED Treiber für längere LED Strips zu finden hätte ich den Bus wohl bis zu den Anschlüssen für die Strips gezogen um KNX steuerbare Treiber zu verwenden - hab ich aber nicht :/

    Deshalb bin ich jetzt auf der Suche nach ordentlichen Netzteilen (24V 6A) die man per Phasenan- oder abschnitt Dimmen kann.

    Gibt es da Empfehlungen, Ratschläge und/oder Erfahrungen?

    Vielen Dank
    Erik


    #2
    24V 6A ist doch für normale Leitungen kein Problem ...wieso nicht einen 24V LED Dimmer in die Verteilung setzen?

    Kommentar


      #3
      Okok, hab das Problem nicht komplett beschrieben:

      Ich habe bereits alle benötigten Kanäle als "normalen" Dimmaktor in der Verteilung.
      und
      Gerade an diesem Strang hängt nicht nur ein Anschluss für einen Strip, sondern 4 - wenn ich das also aus der UV betreiben würde, bräuchte ich eher 24A :/
      und
      Jaha, ich weiß, Planung und so...dazu gehört aber Erfahrung und die habe ich mit Strips herzlich wenig :/

      Gruß

      Kommentar


        #4
        Kurz zusammengefasst…
        Du brauchst LED Netzteile die sich via PhasenAN/ABschnitt bzw. TRIAC dimmen lassen, 150W 24V PWM ausgeben und im Verteiler unterbringen lassen - korrekt?
        Zwischenfrage: Wieviel Leistung brauchen die Strips? Es wird empfohlen 10%, besser 20% Reserve einzurechnen um die Netzteile zu schonen und überhitzen zu vermeiden.

        In die Richtung hatte ich während meiner Planung auch mal gedacht. Für die Hutschine habe ich aber nichts gefunden. Man findet aber einige im Deckeneinwurfformat. Diese können auch im Verteiler untergebracht werden, ggf in einem zusätzlichen daneben. Das wird dir aber, glaube ich, ca. 3 oder 4 Reihen a‘12TE kosten…
        Zuletzt geändert von Dampf; 10.05.2025, 12:10.

        Kommentar


          #5
          Zitat von rederic Beitrag anzeigen
          Okok, hab das Problem nicht komplett beschrieben:
          Das wird hier aber noch nicht besser:

          Zitat von rederic Beitrag anzeigen
          Ich habe bereits alle benötigten Kanäle als "normalen" Dimmaktor in der Verteilung.
          Das ist irrelevant, lässt sich ja austauschen.

          Zitat von rederic Beitrag anzeigen
          Gerade an diesem Strang hängt nicht nur ein Anschluss für einen Strip, sondern 4 - wenn ich das also aus der UV betreiben würde, bräuchte ich eher 24A :/
          Und wo ist da nun das Problem? Wie hattest Denn vor gehabt im Falle von 230V Leuchtmitteln 4 Lichtkreise an einer Leitung dimmbar zu gestalten?
          Also was ist das denn für eine Leitung in diesem Strang?

          Deine Leitungstopologie ist nicht nachvollziehbar.

          Hast 5-adrige Leitungen, dann kannst das auch in DALI machen und damit die 230V und ein Bussignal für ordentliche Dimmung an dezentrale Ecken verteilen. Hast nur dreiadrige Leitungen verlegt, frage ich mich wie Du daraus 4 Dimmkreise 230V machen willst.

          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar


            #6

            Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
            Das ist irrelevant, lässt sich ja austauschen.
            Klar, wenn mir die 500€ für die bereits vorhandenen Dimmaktoren egal wären.

            Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
            Und wo ist da nun das Problem? Wie hattest Denn vor gehabt im Falle von 230V Leuchtmitteln 4 Lichtkreise an einer Leitung dimmbar zu gestalten?
            Also was ist das denn für eine Leitung in diesem Strang?
            Deine Leitungstopologie ist nicht nachvollziehbar.
            Alle 4 Strips sollen (und müssen) über den gleichen Dimmaktorkanal gedimmt werden.
            Es handelt sich um 4 Schattenfugen mit indirekter Beleuchtung im gleichen Raum. Das 3x1,5 NYM Kabel wird von der UV aus, von Schattenfuge zu Schattenfuge durch geschliffen.

            --> Ich suche ein ordentliches Netzteil, beliebiger Bauform das sich per PhasenAN/ABschnitt bzw. TRIAC dimmen lässt, und 150W 24V PWM ausgibt.

            Sry, wenn man 3 Monate in der Anlage gelebt hat ist es manchmal etwas schwierig das ganze zu erklären

            Kommentar


              #7
              Auch wenn es nicht deinem Wunsch entspricht und nicht die schönste Lösung ist, sofern 200W für alle Strips reichen, wäre es aber trotzdem vielleicht eine einfache alternative:

              Meanwell PWM-200-24KN und das 3x1,5 mit 24V speisen


              Das war Quatsch, wie ich im Verlauf gelesen habe.


              ​Ruf sonst mal bei everen.de an, die haben einige Netzteile im Angebot.


              https://www.everen.de/led-netzteile/...obtTRUO_mPNSvm
              Zuletzt geändert von android; 13.05.2025, 09:36.

              Kommentar


                #8
                Kann mir einer den technischen Hintergrund näher bringen wieso solche Netzteile anscheinend sooo besonders sind?
                Ich meine die Anwendung: bestehende Verdrahtung mit Dimmer, Umstieg auf LED Strip ist doch nicht soooo abwegig oder?

                Kommentar


                  #9
                  Ich verstehe das Problem nicht. Bei Google " LED Netzteil 24V Triac dimmbar" eingeben führt zu so einigen potenziell brauchbaren Ergebnissen.
                  Empfehlungen wirst du wohl kaum bekommen, da die Masse ehr mit Dimmcontrollern + Netzteil arbeitet bzw. darauf umrüstet...

                  Kommentar


                    #10
                    Das Problem ist, dass es zwar Geräte gibt, aber keins von einem mir bekannten, namhaften Hersteller, noch vertrieben durch einen Händler wo man es einfach mal ausprobiert. Die allermeisten sind dann noch im Preisbereich 80€+ wo ich ungern daneben greifen würde.
                    Daher kam die Hoffnung, dass ich nicht alleine bin und eventuell jemand schon Erfahrungen gemacht hat - dachte so ein Forum sei auch für Erfahrungsaustausch?!

                    Gruß

                    Kommentar


                      #11
                      Ist möglicherweise Bastelkram für den ein oder anderen aber schonmal an normale 24V Netzteile gedacht und Shelly LED Dimmer in Betracht gezogen?
                      Die lassen sich beispielsweise über Home assistant prima mit KNX verbinden.

                      Preislich wahrscheinlich vergleichbar zu dimmbaren Netzteilen - und bei 4 separaten Dimmern kannst du jede Seite einzeln steuern.

                      Kommentar


                        #12
                        Habe eine Lösung gefunden: 230V LED Strips.

                        Kommentar


                          #13
                          Da darfst du aber für eine besonders gute Wärmeableitung sorgen. Die produzieren mehr Wärme als 24V Strips. Und bedenke dabei, dass Alu Profile auch leitend sind und entsprechend geerdet werden müssen.

                          Kommentar


                            #14
                            Danke für die Hinweise!
                            Die Strips sind komplett aus Silikon und sind auf einer 45° gesägten Dachlatte montiert, also von 3 Seiten gut belüftet.
                            Hast du bei den "Aluprofilen" etwa die kleinen ca. 3cm langen Halterungen im Kopf? Wäre zwar auch möglich diese zu erden aber kein riesen Spaß :/

                            Kommentar


                              #15
                              Normalerweise werden LED Stripes direkt auf Alu Schienen geklebt, da die LEDs selbst bzw auch Vorwiderstände und Dioden ... ordentlich Strom in Wärem umsetzen.
                              Bei 230V Stripes halt oft mehr als bei z.B. 24V Stripes.

                              Führt man diese Wärme nicht direkt vom Stripe ab eben z.B. mit einer Aluschiene (sehr guter Leiter für Wärmeenergie) auf welche die Stripes rückseitig vollflächig verklebt werden, dann ist die Haltbarkeit teils sehr eingeschränkt.

                              Hier hab ich gerade auch was passendes dazu gefunden:
                              https://indirekte-beleuchtung.com/leds-kuehlen/



                              Kommentar

                              Lädt...
                              X