Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gira Tastsensor 4 lässt sich nicht programmieren

Einklappen
Dieser Beitrag wurde beantwortet.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Gira Tastsensor 4 lässt sich nicht programmieren

    Hallo zusammen,

    ich bin ziemlich neu im Bereich KNX und habe gleich einen Fehler mit meinen beiden Gira Tastsensor 4.55 Standard 3fach den ich nicht verstehe. Ich möchte die Geräte programmieren, jedoch reagiert keiner der Taster auf die Anfrage in der ETS. Das Verhalten der Taster ist genau wie im Handbuch beschrieben (Auslieferungszustand), also Wechsel der Farben bei Tastendruck, verhalten beim Master-Reset, etc. Wenn ich nun in der ETS (V 6.3.0) die Adresse vergeben will und dann im Taster die Programmiertaste drücke, findet die ETS ihn jedoch nicht, sondern wartet munter weiter auf den Tastendruck. Im Diagnosemonitor sehe ich keine Meldungen und wenn ich nach Geräten im Programmiermodus suche, taucht auch nichts auf. Das Verhalten klingt genau nach dem Problem das hier beschrieben wird: Link - Ich verstehe jedoch die Lösugn nicht, bzw. glaube das diese Lösung nur bei der Komfort-Variante funkioniert, da es hier im Katalog die V1.3 & 2.4 gibt. Beim Standard finde ich jedoch nur eine Version 2.1.

    Liegt es an mir, bzw. mache ich etwas falsch oder habe ich tatsächlich gleich zwei defekte Taster?
    Ich hoffe mir kann jemand helfen.

    Gruß
  • Als Antwort markiert von Feichti am 12.05.2025, 18:50.

    Ich habe die Lösung gefunden. Das Problem war, dass ich die IP-Schnittstelle nicht seperat mit einer Spannung versorgt habe. Eine eigene Spannungsversorgung, d.h. nicht über den Bus, hat den Fehler behoben. Taster lassen sich nun programmieren.
    Zuletzt geändert von Feichti; 12.05.2025, 20:16.

    Kommentar


      #2
      Zeig mal deinen Aufbau. Netzteil usw. Wie ist der verdrahtet? Wie greifst du auf den KNX zu?
      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

      Kommentar


        #3
        Die Linie ist noch im Aufbau, also noch nicht final aber bisher: Netzteil ist die STV-0640 von MDT, Zugriff erfolgft über die Siemens IP-Schnittstelle Secure N 148/23. Ein Schaltaktor (AKS-0816) und die Glastastser ( BE-GT2Tx.02 Glastaster II) von MDT haben sich problemlos programmieren lassen und sind bereits aktiv in Verwendung. Die beiden Gira-Taster hängen parallel zu dem Glastaster, sowie zu dem Schaltaktor und der IP-Schnittstelle. In der ETS befinden sich alle Geräte auf der TP-Linie 1.1.
        Zuletzt geändert von Feichti; 11.05.2025, 15:22.

        Kommentar


          #4
          Ich habe die Lösung gefunden. Das Problem war, dass ich die IP-Schnittstelle nicht seperat mit einer Spannung versorgt habe. Eine eigene Spannungsversorgung, d.h. nicht über den Bus, hat den Fehler behoben. Taster lassen sich nun programmieren.
          Zuletzt geändert von Feichti; 12.05.2025, 20:16.

          Kommentar


            #5
            Jetzt weißt du warum ich nach Fotos gefragt hatte...
            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

            Kommentar

            Lädt...
            X