Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

EKEY xLine: Wie Schaltvorgang des Motorshlossrelais erfassen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    EKEY xLine: Wie Schaltvorgang des Motorshlossrelais erfassen?

    Hallo zusammen,

    ich stehe gerade auf dem Schlauch: Ich würde gerne den EKEY-Schaltvorgang, der das Motorschloss öffnet, zusätzlich irgendwie auf den Bus bekommen. Und zwar ohne das teure App-Modul.

    Erst dachte ich: Einfach parallel (?) an einen Binäreingang (wäre hier ein Weinzierl MultiIO 570), aber dann habe ich festgestellt, dass der EKEY und das Schloss mit 12 V gefüttert werden, der Weinzierl aber mit 24 V von einem anderen Netzteil versorgt wird. Und dann kann ich wohl kaum die beiden GNDs zusammenschalten...

    Dann dachte ich in Reihe an einen vorhandenen Analogaktor (MDT AIO 4-er) - aber da habe ich das gleiche Problem mit der anderen Spannungsversorgung.

    Spannungsversorgung umbauen will ich nicht, scheint mir aufwändig, und eigentlich finde ich ein Extra-Netzteil für's Schloss nicht so verkehrt.

    Was wäre denn überhaupt grundsätzlich der richtige Weg, Binäreingang oder Analogaktor oder noch was anderes?

    Natürlich hat EKEY auch die Web-Hooks - aber ich keinen Server, um die zu verarbeiten. Wollte daher das Ganze daher gerne "elektrisch" lösen.

    Schönes Wochenende!

    Scathe

    #2
    Hi, schalte doch einfach parallel zum Türöffner ein Relais und verbinde dessen Schaltkontakt mit dem Binäreingang.

    Kommentar


      #3
      Falls du das zweite Relais vom Ekey Controller nicht benötigst, kannst du das ja zusätzlich schalten lassen und an den Binäreingang anschließen.

      Kommentar


        #4
        Zitat von Cepheus Beitrag anzeigen
        das zweite Relais vom Ekey Controller nicht benötigst, kannst du das ja zusätzlich schalten lassen
        hast du das schon so getestet und das klappt?

        Kommentar


          #5
          Getestet habe ich das nicht, da ich beide Relais benutze. Eines für die Haustüre und eines für den Nebeneingang. Aber ich wüsste nicht, was dagegen sprechen sollte. Soweit ich weiß sind die Relais der Controllereinheit potenzialfrei, verhalten sich also wie ein "normaler" Taster. Wenn ich es richtig verstanden habe hat das Weinzierl MultiIO 570 eine Ausgangsspannung von 24V. Schließt das Relais, fließen in dem moment die 24V und das Weinzierl "bemerkt" die Öffnung. Du müsstest nur prüfen, ob die App zulässt, das ein Finger zwei Funktionen ausführen kann. Das habe ich nicht getestet, da ich bisher keinen Verwendungszweck hatte.

          Kommentar


            #6
            Das zweite Relais öffnet schon die Garage (via Binäreingang und KNX).

            ... also brauche ich ein Relais, das von einem Relais geschaltet wird um den Binäreingang zu bedienen. Klingt ein bisschen doof - aber nachvollziehbar.

            Wäre irgendein Relais empfehlenswert, oder ist das völlig wurscht? (12-V-Tauglichkeit am Steuereingang mal vorausgesetzt.)

            Kommentar


              #7
              Zitat von Noschvie Beitrag anzeigen

              hast du das schon so getestet und das klappt?
              Ja, das würde funktionieren: Ich habe das zweite Relais am 24V-Binäreingang vom Weinzierl für die Garage und kann mit einem Finker gleichzeitig Haustür und Garage öffnen.

              Kommentar


                #8
                Zitat von Erdl1981 Beitrag anzeigen
                Hi, schalte doch einfach parallel zum Türöffner ein Relais und verbinde dessen Schaltkontakt mit dem Binäreingang.
                Habe das so umgesetzt (naja, genaugenommen ist das Relais in Reihe zum Türöffner und nicht parallel 😉) und es funktioniert. Danke!

                Kommentar


                  #9
                  wenn ‘etwas mit http api” Möglichkeit am Bus hängt kannst ja nen api call machen lassen. Sicher die günstigste Lösung…

                  Kommentar


                    #10
                    Stimmt, aber mein gebastelter Flask-Server war mir dafür zu unsicher (sowohl Security als auch Zuverlässigkeit). So hat das Relais halt 12 € gekostet.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X