Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT Jalousieaktor Lamellen mit 180° Winkel - absolute Position

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    MDT Jalousieaktor Lamellen mit 180° Winkel - absolute Position

    Ich hatte bereits alles konfiguriert, und per MDT Taster kann ich die Lamellen, die einen 0-180° Winkel haben, auch verstellen.
    Jetzt habe ich einen Server in Betrieb genommen und festgestellt, dass die absolute Lamellenposition 0-100% nicht funktioniert. Auch per ETS kann ich es nicht richtig schreiben.

    Meine Lamellen sind bei 50% waagerecht.
    Bei der absoluten Position stehen die Lamellen aber bei 0% waagerecht und bei 100% komplett geschlossen.

    Somit kann ich über den Visualisierungsserver, der mit absoluten Positionen arbeitet, die Lamellen nicht in die Gegenrichtung klappen.

    Jemand eine Lösung? Ich finde keine Einstellmöglichkeiten zum festlegen der waagerechten Position außer bei der automatischen Beschattung.

    Danke

    #2
    Screenshots der Parameter in Taster und Aktor und der Gruppenadressen mit verwendetem DPT wären hilfreich. Und verrate uns doch bitte auch mit welchem Server du arbeitest.
    Hast du die Lamellenwendezeit mal gestoppt und richtig im Aktor eingetragen?
    Was sagt denn die ETS im Gruppenmonitor beim Status der Lamellen nach verfahren? Und was die Realität und was deine Visualisierung?

    Kommentar


      #3
      Server ist der Babtec Eibport V3
      Kann es an der reinen Lamellenverstellzeit liegen? Fahrzeitmessung habe ich auch schon einmal neu gestartet, keine Änderung.

      Die Visu schreibt einfach auch auf die absoluten Adressen für Position (3/0/69) und Lamelle (3/0/70)

      Konfig Taster und Aktor hier:

      Aktor JAL-0810M.02
      image.png



      image.png​​

      Taster: MDT Glastastern 2
      image.png

      Visu Eibport (Cubevision):
      image.png


      Vielen Dank
      Angehängte Dateien

      Kommentar


        #4
        Zitat von TheMikka123 Beitrag anzeigen
        Kann es an der reinen Lamellenverstellzeit liegen?
        ja, der Aktor kann den Lamellenwinkel nicht optisch erfassen wie ein Mensch; der Aktor läßt den Motor eine errechnete Zeit laufen, um eine gewünschte absolute Position zu erreichen, die er als Delta zur aktuellen Position errechnet hat.

        Kommentar


          #5
          Fahre die Jal mal ab und stoppe, sollte jetzt auf 100% Lamelle stehen. Dann nimm den Kurzzeitbetrieb so oft, bis die Lamelle auf 0% steht. Die Aunzahl der Steps mal den 200 ms ist deine Lamellenwendezeit.
          Viel Erfolg, Florian

          Kommentar


            #6
            Ein- und Ausschaltverzögerung der Motoren könnte noch eine Rolle spielen wenn du mit der absoluten Position Unterschiede zu der Position hast die du nach der Anzahl an Steps erreichst.

            Hier ein Thema in dem es finde ich ganz gut beschrieben ist:
            https://knx-user-forum.de/forum/öffe...olute-position

            Kommentar


              #7
              Die Lamellenwendezeit habe ich mit der oben beschriebenen Methode mal angepasst.Das lässt sie auf jeden Fall schon mal in die entgegen gesetzte Richtung klappen mit der absoluten Ansteuerung. Jetzt werde ich mich nach und nach noch an die Feinheiten setzen mit den Fahr- und Stellzeiten. Dann wird das sicherlich.

              vielen Dank

              Kommentar

              Lädt...
              X