Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Grundsätzliches Verständnis - KNX + JUNG Taster/Schalter

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Grundsätzliches Verständnis - KNX + JUNG Taster/Schalter

    Guten Tag,

    meine Frau waren gestern durch den Hausbau beim Elektriker. Dadurch haben wir uns das erste Mal wirklich mit dem Thema Smarthome auseinandergesetzt.
    Viel Input - Und jetzt haben wir eine vermutlich für das Forum lachhafte Frage(n).

    Folgendes soll im Haus "smart" laufen:

    - Licht
    - Rolläden
    - Temperatur der Fußbodenheizung

    Unsere größte Frage ist nun; Können die Taster und Raumcontroller der Firma Jung (F10 und F40) diese Funktionen abdecken, auch wenn mehrere Rolläden und Lichtbereiche geschalten werden sollen = Doppelbelegung der Taster? Aus dem Katalog der Firma Jung werde ich nicht ganz schlau.
    Hintergrund ist, dass wir so wenig wie möglich Taster / Geräte an der Wand hängen haben möchten. Diese Batterie (F50) allerdings auch nicht

    Zusatzfrage: Gibt es evtl. ein Gerät aus dem KNX-Kosmos, welches zusätzlich noch als Video-Gegensprechanlage verwendet werden könnte?

    Viele Grüße und besten Dank
    Patrick

    #2
    Automation lebt von Sensorik.

    Ich unterscheiden da gern einen Raum mit zwei extremen Ausstatungen.

    Ein Wohnzimmer mit einer großen Leuchte zentral an der Decke.
    Oder ein Wohnzimmer mit 9 verschiedenen Lichtkreisen. Letzteres habe ich bei mir und nein das ist kein offener Wohn ESS Küchenbereiche, rein das Wohnzimmer. Ich habe da an der einen Tür einen relativ simplen KNX Taster mit 4 Tastflächen und musste echt überlegen welche Funktionen ich da eigentlich wirklich drauf gelegt habe, denn benutzen tue ich den im Alltag nicht.

    Der Raum hat aber auch noch zwei Präsenzmelder und es wird viel mit Logiken/Szenen gearbeitet.

    Betreten des Raumes bzw. Einfacher sonstiger Aufenthalt wird durch die PM erkannt und es wird unterteilt nach Morgen/Tag/Abend/Nacht ein definierter Mix an Beleuchtung aktiviert. Steht das Haus im Partymodus ist eine abweichende Beleuchtung aktiviert. Ist der Kamin an sind wiederum andere Leuchten inkludiert. Wird die Benutzung des TV registriert ist wieder eine andere Beleuchtung aktiv. Sitz man nur im Sofa oder im Erker beim Lesen ist wieder eine andere Beleuchtung aktiv.

    Alternativ bedient man sich solche komplexen Szenarien per eine grafischen Bedienoberfläche (passenden Taster oder Visu/App) oder per Sprache.
    Aber ein unbeschrifteter Taster mit 4,6 oder 8 Tasten die man dann mit Funktionen wie kurzer Druck, langer Druck. Oder einmal Tip, zweimal Tip oder dreimal Tip bedient halte ich persönlich für nicht nutzerfreundlich und alles andere als Smart.

    Dazu kommt das hier jedwede Leuchte nicht nur AN/AUS sondern auch gedimmt werden kann und einige dazu noch in Farben gesteuert werden können. So was will und kann man nicht sinnvoll übersichtlich an einfachen Knöpfen bedienen.

    Aber ansonsten kann man mit jedem Taster solche oben kurz skizzierten Bedienkonzepte umsetzen ob nun direkt durch Parameter im Taster oder in zwischen Taster und Aktor sitzenden Logiken.

    Eine Haustür-bimmel-Videoanlage hat erstmal nix mit KNX zu tun.

    KNX ist ein Datenprotokoll mit einer eher lächerlichen Datenbandbreite, Ton und Video damit zu übertragen geht damit nicht.
    Es gibt aber diverse Visu-Serverlosungen die auf der einen Seite KNX sprechen um eben Lampen usw. Zu bedienen und andererseits auch Videotelefonie beherrschen und Webcams anzeigen können. Sofern die Bommelanlage da passenden Schnittstellen bereitstellt kann man die dann auch darin gut integrieren.

    Zu diesem Thema empfiehlt es sich dann aber die entsprechenden Threads zu lesen. Denn diese HW der Bimmel ist ganz schnell deutlich 4-stellig und für meinen Geschmack damit vollkommen überbewertet.

    Ein simpler Klingelknopf an den KNX angebunden und von dort Gongs oder Musik oder Licht oder ne Nachricht an Handys wenn diese nicht zu Hause sind, sind alles kein Thema. Ein Snapschuss einer Webcam wer da gebimmelt hat kann man da auch mit verteilen. Mehr an Funktion benötigt es da wirklich nicht. Ich empfange meinen Besuch gern Persönlich an der Gartenpforte oder diese steht dann für eine Feier eh offen. Und alle anderen dürfen sich gern vorab ankündigen oder haben eh nix auf dem Grundstück oder gar im Haus verloren.

    In einem MFH mit mehreren Wohneinheiten kann es gut passen da zu schauen wer bimmelt da und die Peron in den Hausflur zu lassen. Aber im EFH bin ich da mit anderen Lebensverhalten aufgewachsen. Mir sind daher solche 4-stelligen EUR dafür nicht Wert. Das Geld lege ich dann lieber in ein paar mehr Sensoren und Logiken an um eher ein wirklich smartes zu Hause zu bekommen.

    Fingerprints / NFC Sensoren / PINPads und Motorschlösser an den Toren/Türen hingegen sind gut und smart. Aber dies gibt es auch gut und günstig ohne teure Bimmelstation am Gartentor.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Unbedingt dran denken: Präsenzmelder gehören ausnahmslos in jeden Raum. Bei Fragen dazu gerne melden.

      Kommentar


        #4
        Dann noch ein verspätetes Willkommen im Forum.

        Übrigens auch bei Jung gibt es Standard und Premium Taster, mit zum Teil erheblichen Einschränkungen beim Standard. Komme nur nicht auf die Idee zu optimieren (ich brauch doch keine 3 Temperaturfühler im Raum etc) es geht schief. Da geht dann plötzlich Rolladen und Dimmer nicht gemeinsam auf einem Taster.

        Nur die wenigsten schaffen so eine Automatisierung wie Göran, da muss man eine sehr gute Sensorik haben und sich in der Familie hinsetzen und die Szenen gemeinsam definieren und dann jemanden haben, der solche Gedanken auch umsetzen kann (darfst du auch selber machen )

        Heizung: außer einem Temperatursensor benötigst du nichts im Raum. einstellen kann man das viel sinnvoller, bequemer und günstiger auf einer Visualisierung.

        Wenn du unbedingt viel im Raum bedienen möchtest (ohne Visu Handy oder Alexa) dann schau die mal solche Minidisplays an wie Zennio Z35 oder Z41, GVS Touch, der neue MDT Smart Touch etc.

        Gruß Florian

        Kommentar


          #5
          Hallo!

          Zitat von patrickbrgl Beitrag anzeigen
          Unsere größte Frage ist nun; Können die Taster und Raumcontroller der Firma Jung (F10 und F40) diese Funktionen abdecken, auch wenn mehrere Rolläden und Lichtbereiche geschalten werden sollen = Doppelbelegung der Taster?
          Wenn du so viele Funktionen auf dem Taster haben willst, wirst du mMn mit so einem nicht glücklich. Da würde sich vermutlich etwas mit Display und mehreren Ebenen anbieten. Aber ihr seid bestimmt nicht zufällig bei Jung gelandet und wollt keine hässlichen Schalter...

          Hintergrund ist, dass wir so wenig wie möglich Taster / Geräte an der Wand hängen haben möchten. Diese Batterie (F50) allerdings auch nicht
          Was meinst du mit "Batterie"? Den F50 gibt es auch in 3-fach und bei mir wäre das dann ein Taster, der in vielen Räumen passt: 1 x Licht und 2 x Raffstores.

          Darf ich mich jetzt noch mit einer Frage anhängen? Welche (zu LS 990 passenden) F50 (3- bzw. 2-fach) haben einen integrierten Temperatursensor? Scheinbar nur mehr die Secure-Modelle? Oder die Erweiterungen. Gibt es da irgendwo eine brauchbare Übersicht? Perplexity rät mir zum 4193 TSM, aber das Modell ist nicht mehr gelistet.

          EDIT: ich habe gerade realisiert, dass beim 4-fach F40 jede der 4 Taste zwei Funktionen hat (auf/ab). Wobei sich jetzt natürlich die Frage stellt, wie praktikabel (im Sinne von nicht-"fummelig" bzw. zu filigran) das ist - hat das so jemand im Einsatz?

          Danke!
          Zuletzt geändert von khnix; 16.06.2025, 09:57.

          Kommentar


            #6
            Ich wollte ursprünglich auch die Jung F40, da sie mir optisch gut gefallen haben. Allerdings waren sie zu der Zeit nicht lieferbar und die Haptik der Taster ist für mich eher komisch. Grund dafür ist wohl, dass jede Taste eigentlich eine Wippe (soweit ich mich erinnere sowohl Vertikal als auch horizontal) ist, wodurch sie sich insgesamt etwas schwammig anfühlt. Ich persönlich hatte auch das Gefühl, dass die LS990 sich schlechter anfühlten als die normalgroßen (A550 u.s.w.).
            Also falls es die F40 sein sollen würde ich euch auf jeden Fall dazu raten die vorher in Echt zu testen (sowohl LS990 als auch die "normalen"), die Haptik ist nicht jedermanns Geschmack. Kann auch sein, dass sich das mittlerweile verbessert hat weil soweit ich weiß gibt es jetzt die neuere Generation.

            Kommentar


              #7
              Springrbua danke, das ist ein guter Hinweis, bzw. hätte ich eh vorgehabt. Ich muss mal unseren Elektriker fragen, ob er da was auf Lager hat oder auftreiben kann. Ich muss auch sagen, dass mich die MDT Sortiment 55 Taster nicht vom Hocker gerissen haben.

              Wippe sollte nur horizontal sein.

              Welche Taster sind es dann bei dir geworden?

              Uns würde sonst ja noch die Berker Q.3 Linie gefallen und dann z.B. dieser Taster: https://hager.com/de/katalog/produkt...nx-q-x-pw-samt
              Zuletzt geändert von khnix; 16.06.2025, 14:25.

              Kommentar


                #8
                Bei mir sind es alles Lingg&Janke Taster geworden und ich bereue es bisher nicht:
                - Die (wahrscheinlich) günstigsten Taster auf dem Markt
                - Integrierte Temperatur und Feuchtigkeitssensoren.
                - Optional mit eingebauten RGB-LEDs z.B. für Statusanzeige
                - Binäreingänge für günstige Tastererweiterung oder Fensterkontakte
                - Schlichtes Design, man merkt nicht sofort, dass es sich um "smarte" Taster handelt
                - Für mich angenehmer Klick
                Aber es gibt natürlich auch ein paar mögliche Nachteile:
                - nur 1 oder 2 Wippen, also kein direkter Ersatz für den F40, sondern eher für den F10
                - recht abgespeckte Applikation, die Möglichkeiten sind also begrenzt aber für Standardanwendungen trotzdem ausreichend.
                - Wippen nur in wenigen Farben und nur Plastik erhältlich. Bei Jung hast du hier deutlich mehr Auswahl

                Wenn die 2 Wippen zu wenig sind, kann man sich eine günstige Tastererweiterung dazu kaufen und hat dann zwei Taste Über- oder Nebeneinander und somit 4 Wippen.
                Die Wippen können auch als 4 unabhängige Tasten (z.B. für Lichter) genutzt werden.
                Ich habe das so umgesetzt, dass für Rollläden eine Wippe und für Lichtquellen nur eine Taste genutzt wird. Dabei wird immer Umgeschalten bzw. bei langem Tastendruck abwechselnd Hoch- und Runtergedimmt. Ich bin mit dem Bedienkonzept im Großen und Ganzen zufrieden, wobei die Taster eh nur in Ausnahmefällen genutzt werden.
                Ich musste allerdings auch Lichtquellen und Rollläden zusammenfassen um mit den Tasten auszukommen. Einige Lichtquellen (vor allem RGB) können nur über die Visu gesteuert werden, dafür sind einfach zu wenige Tasten vorhanden.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von khnix Beitrag anzeigen
                  Perplexity rät mir zum 4193 TSM, aber das Modell ist nicht mehr gelistet.
                  4193 wurde durch 4293 ersetzt. Die letzte Ziffer ist die Anzahl der "Wippen"
                  Wenn ich es richtig im Kopf habe ist der einzige Unterschied zwischen alt und neu die Secure Funktion & dass die "Standard" ohne Temperatursensor nicht mehr angeboten werden.

                  Wir haben noch die alten und sind damit zufrieden. Zur Haptik kann ich nicht viel sagen, weil wir seit dem Einzug vor einem Jahr immer noch die Baustellenabdeckungen drauf haben. Hatten sie aber vor dem Kauf im Jung-Showroom getestet und für okay befunden.

                  Zitat von khnix Beitrag anzeigen
                  Wippe sollte nur horizontal sein.
                  Jede der "Wippen" beim F40 hat 4 Druckpunkte, du kannst dadurch einstellen, ob sie vertikal oder horizontal bedient werden sollen. Ich hab mich für vertikal entschieden, da es beim 3-fach etwas komisch wäre und ich es durchgängig wollte. Außerdem find ich es intuitiver.

                  Edit:
                  Zitat von Springrbua Beitrag anzeigen
                  Bei mir sind es alles Lingg&Janke Taster geworden und ich bereue es bisher nicht:
                  Die sind für Standardanwendungen auch super. Die Punkte, kann ich alle so unterschreiben. Die L&J habe ich im Keller verbaut und bin auch zufrieden damit. Waren mir einfach zu wenig Funktionen für den Wohnbereich & am Ende war die Optik der ausschlaggebende Punkt für F40 im Wohnbereich.
                  Zuletzt geändert von Thody; 16.06.2025, 15:05.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Thody Beitrag anzeigen
                    Jede der "Wippen" beim F40 hat 4 Druckpunkte, du kannst dadurch einstellen, ob sie vertikal oder horizontal bedient werden sollen.
                    Stimmt, danke für den Hinweis. Steht eh auch klar so im Handbuch:

                    Bei der Wippenfunktion und bei der zweiflächigen Tastenfunktion kann für jede Bedienfläche die Tastenanordnung entweder als "links / rechts" oder als "oben / unten" eingestellt werden.
                    D.h. ihr verwendet das so, also Beschattung auf einer der 4 Tasten? Ich müsste das echt mal selbst ausprobieren (leider kein Showroom in meiner Gegend), aber ich stelle mir das irgendwie doch recht "fummelig" vor?!

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Thody Beitrag anzeigen
                      Hatten sie aber vor dem Kauf im Jung-Showroom getestet und für okay befunden.
                      Da würde mich interessieren, ob ihr die größeren, also LS990 oder eben die normalen habt. Für mich fühlten sich die LS990 deutlich unangenehmer an.

                      Zitat von Thody Beitrag anzeigen
                      Waren mir einfach zu wenig Funktionen für den Wohnbereich & am Ende war die Optik der ausschlaggebende Punkt für F40 im Wohnbereich
                      Da stimme ich dir absolut zu. Optisch waren die F40 immer meine Favoriten und an einigen Stellen wären die 8 statt 4 Tastpunkte ganz nett.
                      Im Wohnbereich machen sich auch andere Farben (z.B. Schwarz) oder sogar Materialien bei Schaltern, Steckdosen etc. ganz gut und auch da hat man bei Jung eben deutlich bessere Karten. Das lassen sie sich dann aber auch gerne bezahlen

                      Kommentar


                        #12
                        Beschattung machen der Aktor mit der WS zu 90% von allein, weitere 8-9,5% bekommst wenn man noch einen guten Beschattungslogik Baustein dazu packt. Was dann nicht passt willst auch nicht am unbeschrifteten Taster auskorrigieren.
                        ----------------------------------------------------------------------------------
                        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                        Albert Einstein

                        Kommentar


                          #13
                          Also ich möchte schon mit den Tasten die Jalousien (Raffstores) steuern können und das halbwegs komfortabel (falls die AW in meine Richtung ging).

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von khnix Beitrag anzeigen
                            ich stelle mir das irgendwie doch recht "fummelig" vor?!
                            fummelig ist es mMn nicht, grob geschätzt ist eine Wippe ungefähr so groß wie 4 Tasten auf der Computertastatur zusammen.
                            Zitat von Springrbua Beitrag anzeigen
                            Da würde mich interessieren, ob ihr die größeren, also LS990 oder eben die normalen habt
                            Wir haben LS990. Stimmt schon, dass die Druckpunkte nicht optimal sind, aber man gewöhnt sich sehr schnell dran.
                            Wie gesagt haben wir noch die Baustellenabdeckungen drauf, die sind aus viel weicherem Kunststoff. Mit den richtigen wirds dann noch mal etwas besser.
                            Wenn ich so drüber nachdenke ist das mit den Abdeckungen auch was, dass ich mal angehen könnte
                            Der Grund warum wir die noch drauf haben, ist, dass ich am Anfang noch Funktionen hin & her geschoben hab & ich die Tasten beschriften möchte (& selbst bei meiner Frau hat sichs irgendwann "weggeguckt")

                            Kommentar


                              #15
                              Richtig angekommen im Smarthome bist dann wenn es sich nicht nur weggeguckt hat, sondern der innere Zwang es zu benutzen sich auch erledigt hat.
                              ----------------------------------------------------------------------------------
                              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                              Albert Einstein

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X