Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX zum Home Assistant

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB KNX zum Home Assistant

    Unsere neue Wohnung verfügt über eine KNX-Anlage mit Gira Hardware, die ich gerne mit meinem Home Assistant verbinden möchte.

    Ich besitze bereits eine ETS6 Home-Lizenz, habe den ETS6-Kurs absolviert und kenne mich mit den wichtigsten Aspekten von KNX aus. Wir haben außerdem die Projektdatei vom Bauträger/Elektriker erhalten.

    Ich habe eine konkrete Frage zur KNX-over-IP-Einrichtung für die Wohnung, auf die ich keine Antwort finde.

    Wir haben einen Gira G1 über PoE angeschlossen und einen Gira IP-Router 2167 00. Der G1 ist außerdem mit der Haustürklingel und der Kamera verbunden.

    Der Gira G1 scheint eine statische IP-Adresse und ein statisches Gateway zu haben. In der ETS liegt diese im Bereich 192.168.0.x, auf dem Gerät erhält er jedoch per DHCP eine IP-Adresse und ein Gateway im Bereich 192.168.9.x.
    Der IP-Router ist in der ETS auf „IP automatisch beziehen“ eingestellt.

    Der Elektriker hat bei der Programmierung vorübergehend eine USB-Schnittstelle verwendet und diese dann wieder entfernt.

    Meine Fragen:
    1. Kann ich mich mit dem vorhandenen Router mit dem KNX-Netzwerk verbinden? Er scheint sich im Gebäude-LAN zu befinden, oder sollte ich einen weiteren IP-Router für die Verbindung mit meinem privaten Heimnetzwerk kaufen?

    2. Kann ich den Türkamera-Feed über Home Assistant ansehen, wenn es an der Tür klingelt? Ist dafür zusätzliche Hardware erforderlich oder reicht die Verbindung zum vorhandenen LAN?

    Ich würde lieber nicht zu dem Elektriker gehen, der die Arbeit gemacht hat. Er war teuer und hatte weder großes Fachwissen noch war er zumindest offen für Gespräche über KNX.

    Danke.​

    #2
    Da hat wohl Jemand auf den Gira F1 verzichtet oder gar auf ein TKS-IP-GW in deiner Wohnung.. ist das ein Projekt der Firma Gebrüder Peters?
    Der G1 + der IP Router müssten in einem Haustechniknetzwerk liegen. Lass das lieber in Ruhe. Bei mit einem IP Interface eine KNX-IP Anbindung zu deinem lokalen LAN auf und lass das Haustechniknetzwerk in Ruhe.
    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

    Kommentar


      #3
      Wir haben zwar eine Stromversorgung für die Türkommunikation in unserem Schaltschrank, aber ich vermute, alle anderen Geräte befinden sich im gemeinsamen Elektroraum des Gebäudes.

      Ich hatte mir gedacht, dass es einfacher wäre, einfach meine eigene IP-Schnittstelle hinzuzufügen, um mich mit Home Assistant zu verbinden. Ich vermute aber, dass ich dann nicht mehr über die Türkamera sehen kann.​

      Kommentar


        #4
        nein, HASS kann auch kein Signal des TKS-IP-GW abgreifen, das kann nur der Gira Homeserver und der Basalte Core, die haben das irgendwie entschlüsseln können.

        Zitat von Flyingsparks Beitrag anzeigen
        Stromversorgung für die Türkommunikation i
        was soll das sein? Das macht so keinen Sinn.​
        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

        Kommentar


          #5
          Ich kann die Fotos nicht finden, als der Schrank geöffnet war, aber es könnte sich um einen PoE-Injektor handeln. Ich erinnere mich, dass sich einer hinter der Abdeckung befand.

          Hier sind die Geräte in unserem Schrank:

          Apartment KNX Comms.jpg

          Und hier ist ein Foto, das ich während einer Inspektion vom Elektroraum mit der Türkommunikation gemacht habe. Ich glaube, es führt zu einem verwalteten PoE-Switch im selben Raum:

          Building Door Comms.jpg

          Kommentar


            #6
            Okay, dann vergiss alles was ich gesagt habe und fang nochmal von vorne an.
            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

            Kommentar


              #7
              Wirklich? Ist es so schlimm? Das würde mich nicht überraschen. Wenn es meine Entscheidung wäre, hätte ich den Elektriker nicht beauftragt.
              Ich kann die Gebäudekonfiguration nicht ändern, da es sich um ein großes Mehrfamilienhaus handelt, nur die in meiner Wohnung.
              Ich denke, ich werde mir einfach eine IP-Schnittstelle zulegen, um die Verbindung zum Home Assistant herzustellen.​

              Kommentar


                #8
                Flyingsparks Du hast ja schon einen KNX IP-Router in deiner UV. Damit kannst du deine KNX Installation mit HA verbinden und Visualisieren.

                Wie BadSmiley schon in #4 geschrieben hat, ist es nicht möglich, eine Gira Sprechanlage in HA einzubinden. Da ändert auch ein eigenes TSK-IP-GW nix daran. Das ist ein in sich geschlossenes System und funktioniert nur mit Gira Geräten und Apps. Basalte scheint da wohl eine Ausnahme zu sein. Ich vermute mal, dass es da eine Kooperation gibt, weil Basalte kein eigenes TKS hat.

                Bezüglich der statischen IP Adressen vom G1 und evtl. auch vom IP-Router. Hier kann es sein, dass du nun mit deinem Router ein anderes Subnet hast. Kannst du denn die Geräte per Ping erreichen? Werden sie in deinem Router gelistet? Wobei der G1 ja dann in einem anderen Netz hängt als dein IP-Router?

                Kommentar


                  #9
                  Herrje, jetzt habe ich mich total verrant.
                  Es ist also so wie ich gesagt habe! TKS-IP-GW + Router befinden sich in einem allgemeinem Gebäudenetzwerk! Das Steuergerät ist ja in der allgemeinen Anlage.
                  D.h. TKS-IP-GW + G1 befinden sich nicht in deinem LAN! Man hätte mit einem F1 arbeiten können und die Geräte damit dann lokal bei dir belassen oder man geht den Weg über den gemanaged Switch im allgemeinen Bereich.
                  D.h. du wirst um ein IP Interface nicht herum kommen um HASS an zu binden. Die Sprechanlage bekommst du aber nicht in HASS. Du kannst dir nur die Gira Türko App parallel installieren. Wobei hier wieder eine Sparschaltung gemacht wurde. 15 Wohnungen, 1TKS-IP-GW mit genug Lizenzen... das könnte man auch über das Gira Geräteportal teilen und jeder Nutzer könnte so seine Weiterleitung nutzen, aber das wird bestimmt wieder nicht verwaltet und ins Internet darf die Installation auch nicht.. um München herum, bis nach Erlangen, finde ich diese Art der Installation immer häufiger.

                  PS: es fehlt die Erde am Steuergerät Video.
                  Zuletzt geändert von BadSmiley; 01.06.2025, 10:29.
                  Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X