Moin zusammen,
ich möchte für die Automatisierung einer Wohnung Gira One einsetzen.
Es scheint so, als ließen sich damit alle relevanten Komponenten gut steuern. Mit einer Ausnahme: die Verschattung der Velux-Fenster ist offenbar nicht so einfach möglich.
Die Rollos sind vollständig solar/batteriebetrieben, werden per Funk angesteuert und enthalten einen vorkonfigurierten Funk-Wandsender. Der Gira Support war hier leider nicht sehr hilfreich und hat schlicht auf Velux verwiesen.
Im Netz habe ich dazu nicht viel gefunden. Aber Velux bietet das Home-Automation-Interface KLF 200 an. Laut Chat GPT sollte es damit möglich sein.
Allerdings möchte ich nicht all mein Vertrauen in die KI setzen. Deswegen hoffe ich auf euer Knowhow. Hat jemand aus der Community Velux-Fenster an ein Gira One-Setup angeschlossen?
Danke für eure Hilfe
ich möchte für die Automatisierung einer Wohnung Gira One einsetzen.
Es scheint so, als ließen sich damit alle relevanten Komponenten gut steuern. Mit einer Ausnahme: die Verschattung der Velux-Fenster ist offenbar nicht so einfach möglich.
Die Rollos sind vollständig solar/batteriebetrieben, werden per Funk angesteuert und enthalten einen vorkonfigurierten Funk-Wandsender. Der Gira Support war hier leider nicht sehr hilfreich und hat schlicht auf Velux verwiesen.
Im Netz habe ich dazu nicht viel gefunden. Aber Velux bietet das Home-Automation-Interface KLF 200 an. Laut Chat GPT sollte es damit möglich sein.
Allerdings möchte ich nicht all mein Vertrauen in die KI setzen. Deswegen hoffe ich auf euer Knowhow. Hat jemand aus der Community Velux-Fenster an ein Gira One-Setup angeschlossen?
Danke für eure Hilfe

Kommentar