Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zeitsteuerung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zeitsteuerung

    Wir haben aktuell eine Fall und wissen nicht weiter eventuell weiß einer von euch etwas und zwar:
    Der Kunde hat eine Außenbeleuchtung diese soll einschalten mittels Dämmerungswert und wieder ausschalten mittels Dämmerung am Vormittag.
    In der Zeit von 22:00 bis 05:00 soll die Beleuchtung nicht leuchten aber soll mittels Bewegungsmelder amgehen.

    Welche Kommunikationsobjekte brauche ich und gehören Verbunden

    Wir haben eine Gira Wetterstation.
    Mdt Aktor
    und die MDT rtc20 uhr

    #2
    Ehe mir BadSmiley zuvorkommt:

    KNX Lehrgänge absolviert oder warum scheitert es bei soetwas simplen wenn man das beruflich macht und ihr mindestens zu zweit seid?

    Und ohne Bewegungsmelder wird es schwierig was Bewegungsabhängig zu schalten...
    Zuletzt geändert von Punker Deluxe; 03.06.2025, 18:40.
    Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

    Kommentar


      #3
      Zitat von Punker Deluxe Beitrag anzeigen
      Ehe mir BadSmiley zuvorkommt:

      KNX Lehrgänge absolviert oder warum scheitert es bei soetwas simplen wenn man das beruflich macht und ihr mindestens zu zweit seid?
      Nja bei mir ist die letzte richtige Programmierung aktuell 5 Jahre her. Und aktuell mache ich wieder eine wie gesagt alles erledigt ausser die Funktion

      Kommentar


        #4
        Und die Uhr haben wir das erste mal

        Kommentar


          #5
          MDT hat schöne Handbücher. Ein/Aus Beleuchtung zu den Zeiten und BWM sperren. Außerhalb der Schaltzeit Dämmerung im BWM nutzen.
          Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

          Kommentar


            #6
            Dämmerung über Bewegungsmelder wird nicht funktionieren da sie andere Werte liefern als die Wetterstation es aber insgesamt 8 Schaltgruppen die bei Dämmerung einschalten sollen. Der Kunde will dass es gleichzeitig einschaltet

            Kommentar


              #7
              Zitat von Punker Deluxe Beitrag anzeigen
              Ehe mir BadSmiley zuvorkommt:
              Gut gebrüllt Löwe, aber so etwas würde ich nicht schreiben. Das Problem ist nämlich gar nicht so trivial, wie du es gerade darstellst.
              Erst einmal ist die Fragestellung offensichtlich falsch. Die Beleuchtung soll mit Dämmerung an und mit Morgengrauen aus gehen. Dämmerung am Vormittag wäre ein sehr weit greifender Begriff. Also sagen wir an mit Dämmerung und aus mit Morgengrauen. Aber in der Zeit von 22:00 Uhr - 5 Uhr soll die Lampe aus sein (Also muss um 22 Uhr ein Aus kommen) und über Bewegungsmelder an gehen...., ab 5 Uhr soll die Lampe dann wieder angehen bis zur Dämmerung?
              Netter Vorschlag, aber was ist wenn es nach 22 Uhr dämmert und vor 5 Uhr morgengraut?

              Die MDT Uhr hat dafür ein paar nette Logikgatter, damit sollte man was basteln können. Aber nicht ich, auch wenn ich hier, warum auch immer, erwähnt wurde.
              Viel Erfolg euch beiden! Es ist ja trivial.
              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

              Kommentar


                #8
                Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                Gut gebrüllt Löwe, aber so etwas würde ich nicht schreiben. Das Problem ist nämlich gar nicht so trivial, wie du es gerade darstellst.
                Erst einmal ist die Fragestellung offensichtlich falsch. Die Beleuchtung soll mit Dämmerung an und mit Morgengrauen aus gehen. Dämmerung am Vormittag wäre ein sehr weit greifender Begriff. Also sagen wir an mit Dämmerung und aus mit Morgengrauen. Aber in der Zeit von 22:00 Uhr - 5 Uhr soll die Lampe aus sein (Also muss um 22 Uhr ein Aus kommen) und über Bewegungsmelder an gehen...., ab 5 Uhr soll die Lampe dann wieder angehen bis zur Dämmerung?
                Netter Vorschlag, aber was ist wenn es nach 22 Uhr dämmert und vor 5 Uhr morgengraut?

                Die MDT Uhr hat dafür ein paar nette Logikgatter, damit sollte man was basteln können. Aber nicht ich, auch wenn ich hier, warum auch immer, erwähnt wurde.
                Viel Erfolg euch beiden! Es ist ja trivial.
                Sollte es im Sommer vor 5 Uhr hell genug sein dann leuchtet sie halt nicht

                Kommentar


                  #9
                  Dann die Frage welche BWM, können die ne Bewegungserkennungssperre (zwecks ungewolltes Ausschalten durch Bewegungserkennung)?
                  Die Wetterstation wird ja ne 1bit Dunkel/Hell GA senden?
                  Die Sperre halt per Wetterstation setzen und durch ZSU aufheben.
                  Also theoretisch nur 1 GA.
                  Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Matse00 Beitrag anzeigen
                    Und die Uhr haben wir das erste mal
                    Ich habe keine Ahnung, wie ich überhaupt EIB lernen konnte. Für die ersten paar Sachen wurde mir was gezeigt (Schalten, Dimmen). Der Rest war entweder ausprobieren und evtl. gedruckte Anleitung lesen, soweit man die hatte. Da gab es viele viele erste Male.... Jemanden fragen war eher nicht. Wenns gar nicht anders ging vielleicht mal den Außendienstler, Forum gab's 96 wohl noch nicht. Lehrgang? 7 Jahre später, dass man mal den Schein hatte...

                    Zitat von Matse00 Beitrag anzeigen
                    Wir haben eine Gira Wetterstation.
                    Mdt Aktor
                    und die MDT rtc20 uhr
                    Gira hat also nur eine Wetterstation und MDT nur einen Aktor...
                    Und MDT rtc20? Gibt kein Modell das so heißt. Im Höchstfall vielleicht SCN-RTC20.02, vielleicht aber auch SCN-RTC20.01.
                    BWM habt ihr ja bis jetzt noch keine.

                    Zitat von Punker Deluxe Beitrag anzeigen
                    Die Sperre halt per Wetterstation setzen und durch ZSU aufheben.
                    Warum durch Wetterstation sperren? Es reicht doch, wenn die BWM zwischen 22 und 5 Uhr aktiv sind. Außerhalb ist es entweder hell oder die Beleuchtung ist an.
                    -> Zeitschaltuhr um 5 Uhr ein EIN-Befehl und um 22 Uhr das AUS (Erste GA) -> Verwendung für Sperre und im UND-Gatter

                    Wetterstation sollte Für Dunkelheit ne 1 senden (Zweite GA) -> Verwendung am UND-Gatter

                    Ein UND-Gatter (muss man halt mal schauen, welches Gerät das bietet), das die beiden GAs verbindet und die dritte GA generiert. -> Verwendung Schaltung der Beleuchtung
                    Die Bewegungsmelder der verschiedenen Bereiche haben dann zusätzlich ihre eigenen GAs.


                    Nun kann man es sich einfach machen und diese GAs mit den jeweiligen Kanälen des Aktors verknüpfen.
                    Je nach BWM, dessen Möglichkeiten und der tatsächlich gemachten Parametrierung kann das aber dazu führen, dass sich unter gewissen Umständen das Licht nicht ganz passend verhält (könnte z.B. um 22 Uhr ausgehen, obwohl sich gerade jemand im Bereich aufhält). Sollte der BWM Eingänge für den Aktorstatus haben, sollte man die auch verbinden, es könnte das beschriebene Problem lösen.
                    Ansonsten hilft hier nur ausprobieren, Anleitung lesen, wieder ausprobieren (notfalls auch wieder Anleitung lesen), bis man entweder eine funktionierende Variante hat oder feststellt, dass man diesen BWM einfach nicht zur passenden Mitarbeit übereden kann (meist ältere oder irgendwelche "Standard"-Modelle). Dann bleiben nur noch Logikgatter.
                    ​
                    Gruß Andreas

                    -----------------------------------------------------------
                    Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
                    Deutsche Version im KNX-Support.

                    Kommentar


                      #11
                      Matse00 Ich werde es einfach mal los: Dein Satzbau und das konsequente Vermeiden von Komma, Punkt und Absätzen macht das Lesen nicht wirklich einfacher.

                      Kommentar


                        #12
                        Schau auch mal hier:
                        https://knx-user-forum.de/forum/öffe...Ÿenbeleuchtung

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von araeubig Beitrag anzeigen
                          Matse00 Ich werde es einfach mal los: Dein Satzbau und das konsequente Vermeiden von Komma, Punkt und Absätzen macht das Lesen nicht wirklich einfacher.
                          Und das von einem Schweizer…, dessen Satzbau auch immer irgendwie komisch klingt

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von Lennox Beitrag anzeigen
                            komisch
                            Na ich dachte als Deutscher könnte ich das loswerden - der Wohnsitz ändert ja nicht augenblicklich das Verständnis für die deutsche Sprache :-)

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X