Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Anfängerfragen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Anfängerfragen

    Hallo zusammen,
    als Knx-Anfänger habe ich in den letzten Tagen quasi rund um die Uhr das Forum durchstöbert. Eine Frage konnte ich aber nicht für mich beantworten.

    RTR ohne Taster:
    Damit zu Beginn die Kosten nicht explodieren, soll in bestimmten Räumen kein Tastsensor eingebaut werden (Leerdosen UP werden trotzdem gesetzt). Das z.B. in Abstellraum, Technik, HWR, Gäste-WC. Hier soll ein Automatikschalter von gira eingesetzt werden.
    Jedoch stellt sich mir die Frage, wie ich dann die Raumtemepraturregelung durchführen kann, wenn mir die, meist in den Tastern integrierten, Temperatursensoren zur Erfassung der IST-Temperatur fehlen?


    Danke im voraus.

    Gruß, Andreas

    #2
    Hoi
    Du könntest eine 1-Wire Tempfühler einbauen.

    Sofern Du sowieso einen Ip Router brauchen würdest, dann kann Du für fast den gleichen Preis auch ein WireGate kaufen. Und dort hast Du dann die möglichkeit sehr günstig Temoeraturfühler anzuschliessen...

    Gruss
    Stef

    Kommentar


      #3
      Hoi Andreas..

      gut wäre, wenn Du zu Deiner Anfrage die Pläne mit anhängen würdest.

      "umschlossene Räumlichkeiten benötigen keine eigene RTR"; d.h. sind Räume nicht aussenliegend, so ist nicht zwingend eine RTR erforderlich. Zudem sind kleine Nebenräume von der RTR freigestellt. Dazu gehören Abstellraum und Gäste-WC evtl. auch Technikraum und Hauswirtschaftsraum.

      Wenn Du möchtest kannst Du aber folgendes machen: Du könntest die Nebenräume bzw. die Fussbodenheizkreise mit angrenzenden Räumlichkeiten mitheizen. Dazu hängst Du die thermoelektrischen Ventile mit einem der angrenzenden Räume zusammen. z.B. Flur mit Gäste-WC. (Flur ist jedoch üblicherweise einer der "umschlossenen Räume").

      Gruss Peter
      Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
      Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
      Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
      SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

      Kommentar


        #4
        Z.B. damit Raumtemperatur-Regler

        Gibts auch in KNX-Ausführung. Hab ich auf der neuen Gira Seite aber so schnell nicht gefunden.
        Gruss aus Mülheim an der Ruhr
        Reinhard

        Kommentar


          #5
          So wird's gemacht

          Zitat von lordhelmchench Beitrag anzeigen
          ... 1-Wire Tempfühler ... WireGate
          Hoi

          Gute Antwort!
          Grüsse Bodo
          Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
          EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

          Kommentar


            #6
            Hoi Ihr..

            ja.. man könnte auch ein zweites Bussystem installieren, wenn man möchte. Andreas will jedoch Kosten sparen und somit negiert dies die Installation eines weiteren Systems. Dann könnte er sich ja gleich Basalte Auros in die Decke setzen und die IST-Temperatur über den Auro ausgeben lassen zusätzlich zur Bewegungsdetektion. Diese Kombination plane ich IMMER in meinen Projekten ein in den von Andreas genannten Räumlichkeiten.

            Vorteil Auro:
            • Bewegungs- UND Ist-Temperatur-Erfassung.
            • Zudem braucht es keinen weiteren Bus und ich kann die Angelegenheit locker mit nur einem Tool - der ETS - integrieren.
            • Nur eine Dose in der Decke (Standardbetondose "1er")
            • Nur ein Gerät für "beides".

            Wenn dann vom Kunden gewünscht bzw. von den CH-Richtlinien gefordert, wird die Regelung über den MDT-Heizungsaktor abgefahren.

            Gruss Peter
            Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
            Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
            Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
            SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

            Kommentar


              #7
              Zitat von PeterPan Beitrag anzeigen
              ... will jedoch Kosten sparen und somit negiert dies die Installation eines weiteren Systems
              Hoi Peter

              Der Zusammenhang ist für mich nicht erkennbar.
              Grüsse Bodo
              Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
              EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

              Kommentar


                #8
                Hallo,
                es ist eigentlich genau wie Peter es schreibt.
                Aufgrund des Budgets sind viele "feine" Sachen noch nicht drinn.
                Die Heizkreise zusammenlegen, wäre eine Idee. Nachteil vielleicht, man heizt räume auf höherer Temperatur, als man das vielleicht sonst tun würde.

                Gruß, Andreas

                PS: Was kosten die Basalte denn?

                Kommentar


                  #9
                  ok,
                  preis Basalte hat der google ausgespuckt.
                  Das ist natürlich schon ein stolzer Preis.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Saarlodri Beitrag anzeigen
                    Aufgrund des Budgets sind viele "feine" Sachen noch nicht drinn.
                    Hoi

                    Ein 1-Wire Temperatursensor kostet mit Kabel 13,49 €, günstiger geht's nur noch mit selber löten für 2,- €
                    Grüsse Bodo
                    Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
                    EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von PeterPan Beitrag anzeigen
                      Du könntest die Nebenräume bzw. die Fussbodenheizkreise mit angrenzenden Räumlichkeiten mitheizen. Dazu hängst Du die thermoelektrischen Ventile mit einem der angrenzenden Räume zusammen. z.B. Flur mit Gäste-WC.

                      Gruss Peter
                      Hallo Andreas,
                      was Peter schreibt ist gar nicht so verkehrt. Es ist zwar regelungstechnisch keine gute Lösung, aber als reine Steuerung ist die Lösung durchaus brauchbar am anfang. Das Ventil öffnet und schließt dann synchron mit dem geregeltem Ventil im Flur. Da kann es zwar zu stationären Regelabweichungen kommen aber es wäre ein Versuch wert das auszuprobieren. Wenn es nicht klappt, kannst Du auf den Busankoppler3 auf dem der Automatikschalter sitzt später immer noch ein RTR setzen. Eine andere Möglichkeit ist einen Tastsensor 3 Komfort von Gira einzusetzen. Jeder TS3 Komfort hat auch einen integrierten Temperaturfühler. Soweit ich mich erinnere kann ein TS3 Plus auch zwei getrennte Regelkreise (aber das müsste ich noch mal nachprüfen) Wenn dem so ist sollte mit geschickter Parametrierung mit einem TS3 Plus zwei Kreise regelbar sein. Dazu melde ich mich aber nochmal wenn ich´s überprüft habe.

                      Wie schon gesagt kannst Du bei Nutzung von TS3 Komfort Dir auch die Temperaturwerte ausgeben lassen. Damit kannst Du über einen geeigenten Rechner (entweder Home Server, eibpc oder ähnliche) dann auch eine Raumtepmeraturregelung ganz ohne RTR Regler aufbauen. Das kommt darauf an wie viele Räume Du hast.

                      Gruss
                      Axel

                      Mach doch mal ein paar mehr Angaben. Dann kann man das besser Abschätzen.

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo Fast Nachbar (bin aus Berus),

                        Wie Bodo schon schrieb bietet das Wiregate deutlich kostengünstigere Erweiterungsmöglichkeiten als KNX. Aber auch PeterPan's Erläuterung, dass durch hinzufügen eines zusätlzichen Bus die Komplexität erhöht wird, ist nicht von der Hand zu weisen.
                        Ich werde in meinem Umbau ein Wiregate auf jeden Fall mit einsetzen. Schließlich befriedigt das Ding auch meinen Spieltrieb :-)

                        Aber beantworte doch trotzdem noch Peters Frage zu Grundrissen. Ich bezweifle, dass es einen technischen Grund hibt, in einem heutigen Ansprüchen genügenden Neubau die Heizkreise in den von Dir angesprochenen Nebenräumen getrennt zu regeln.

                        Gruß

                        C

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von PeterPan Beitrag anzeigen
                          Andreas will jedoch Kosten sparen und somit negiert dies die Installation eines weiteren Systems.
                          Hi,

                          ich kann das auch nicht ganz nachvollziehen. Ich habe mir das Wiregate (bzw. damit das weitere System 1-Wire) gekauft UM Kosten zu sparen.
                          Ich habe alle Schalter ohne RTR gekauft, was schon das Wiregate locker bezahlt gemacht hat, und dann kannst Dich noch nach Belieben bei irgendwelchen Temp.fühlern austoben, wo du sonst (eben aus Kostengründen) niemals welche installieren würdest.
                          Außerdem kriegst als "Abfallprodukt" noch ne Visu und Plugins für Logiken kostenlos dazu.
                          Ich würde es jederzeit wieder so machen.
                          Viele Grüße
                          Christian

                          Kommentar


                            #14
                            So,
                            ich hab das jetzt mal nachgelesen mit dem TS3 plus. Im Hilfe text findet man dabei folgendes :

                            " ...Regelung mit zwei Regelkreisen: Bei der Verwendung zweier Regelkreise gibt es nur die Möglichkeit, zwischen den Betriebsarten "Heizen" oder "Kühlen" zu wählen. Dabei arbeiten beide Kreise stets im selben Betriebsmodus (Komfortbetrieb, Standby-Betrieb, etc.). Eine Vorgabe unterschiedlicher Regelalgorithmen beider Kreise ist jedoch möglich. Bei dieser Parametrierung ist die Verwendung einer zweistufigen Regelung nicht vorgesehen. Beide Regelkreise arbeiten wahlweise mit gemeinsamen oder mit getrennten Sollwerten ..."

                            Wenn man also in Flur und Gäste WC den Betriebsmodus gleich haben will, kann man im Flur einen TS3 plus montieren und dann den zweiten Regelkreis dort aktivieren. Jetzt braucht man im Gäste WC nur noch einen TS3 komfort, oder einen anderen Fühler (der TS3 komfort hat aber den Vorteil das er auch als Lichtschalter fungiert und erheblich günstiger ist). Dadurch spart man durchaus, wenn man das für weitere Räume in ähnlicher Form macht.

                            Ich will meinen Vorgängern hier bzgl. Wiregate nicht unbedingt wiedersprechen. Das kann auch eventuelle Kosten sparen und wie Bodo schon richtig schreibt gibt es das für wesentlich weniger Geld. Man hat aber immer ein Mischkonstellation und ich hab mit Wiregate nicht wirklich gute Erfahrungen gemacht. Was aber nix heißen soll. Wer sich gut mit Wiregate auskennt wird mir hier sicherlich wiedrsprechen. Ich will hier um Himmels Willen jetzt auch keine Pro- Kontradiskussion auslösen

                            Gruss
                            Axel

                            Kommentar


                              #15
                              Hoi..

                              abgesehen davon, dass man meiner Meinung nach in den angegeben Nebenräumlichkeiten keine Einzelraumtemperaturregelung benötigt, eine kurze Frage.

                              kann mir mal bitte jemand den Preisvorteil von 1wire für 4 Nebenräume berechnen? Das interessiert mich schon länger.

                              Vorgabe KNX:
                              4x Basalte Auro a 205 Euro.
                              4fach MDT Heizungsaktor a 178 Euro
                              4 Stunden Inbetriebnahme KNX-Geräte 80-120 Euro
                              4x 1er-Dosen inkl. Montage und Stichleitung Buskabel a 30 Euro

                              Ergibt: 820 Euro + 180 Euro + 400 Euro + 120 Euro = 1520 Euro.

                              Wer mir jetzt lediglich die Gerätepreise 1wire reinschreibt, der bekommt eine Kopfnuss in Gold von mir!
                              Ach, und vergesst bitte die 4 BWM oder PM als Ersatz für die Auro-Funktionalität nicht.

                              Gruss Peter
                              Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                              Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                              Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                              SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X