Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Anfängerfragen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Hallo,
    mir ging es im Prinzip nur darum, das Licht in den genannten Räumen automatisch zu schalten.
    Dann würden Tastsensoren ja nicht unbedingt notwendig sein. Wenn ich Taster in den Räumen habe, kann ich mir doch den BWM bzw. PM sparen.

    Demnach scheint doch ein BWM/PM mit integriertem Tempfühler die beste Kombi zu sein.
    Gibt es da noch was günstigeres als den Basalte?

    Oder so wie Axel es vorschlägt. Ich plane in all diesen Räumen einen Gira TS3 Komfort ein und mach den Rest über den Homeserver, der irgendwann mal kommen soll. Der Einbau eines BWM/PM als Komforterweiterung wird dann erstmal nur vorbereitet.

    Wiregate zusätzlich wird mir jetzt zu komplex.

    Hier mal noch die Grundrisse.

    Gruß, Andreas
    Angehängte Dateien

    Kommentar


      #17
      Mein Gäste WC hängt heizungstechnisch mit am Windfang und beschwert hat sich bisher niemand. Kann man locker machen.

      Nur auf die die 4 Nebenräume bezogen hat Peter natürlich absolut Recht.


      Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

      Kommentar


        #18
        Peters Frage interessiert mich auch.
        Gruß
        Volker

        Wer will schon Homematic?

        Kommentar


          #19
          Moin,

          ich würde mir eine Lösung mit Zennio Quad anschauen.
          Dort kann man einen Temp-Fühler anschliessen, der RTR ist im Quad integriert. Weiterhin kann man den BWM (oder PM?) von Zennio anschliessen. Schalten ginge dann auch mit einen Standard-Taster am Binäreingang.
          Für Nebenräume IMHO eine gute Lösung.

          VG,
          Mucki

          Kommentar


            #20
            Zitat von MuckiLegden Beitrag anzeigen
            Moin,

            ich würde mir eine Lösung mit Zennio Quad anschauen.
            Dort kann man einen Temp-Fühler anschliessen, der RTR ist im Quad integriert. Weiterhin kann man den BWM (oder PM?) von Zennio anschliessen. Schalten ginge dann auch mit einen Standard-Taster am Binäreingang.
            Für Nebenräume IMHO eine gute Lösung.

            VG,
            Mucki
            Korrekt...

            Wenn man die BWM-Funktion konventionell - also z.B. über "Steinel-Leuchten" mit integriertem Sonarmelder oder über konv. "Automatik-BWM" - abfahren möchte, so bietet sich der Zennio QUAD zur Raumtemperaturregelung für 4 Räume geradezu an.

            1x Zennio QUAD = 85 Euro
            4x NTC-Widerstand = 4x15 Euro = 60 Euro
            ergibt in Summe 145 Euro plus Inbetriebnahme (ca. 2 Stunden a 100 Euro).
            Summe etwa 350 Euro.

            Gruss Peter
            Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
            Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
            Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
            SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

            Kommentar


              #21
              Was hier manchmal cooles rauskommt

              Den Quad "Nebenraumcontroller" finde ich sehr charmant!

              Und alle anschließbaren Komponente sind doch im sehr preiswerten Bereich.


              Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

              Kommentar


                #22
                Ja, der Quad ist vielseitig. So habe ich die Bett PMs, sowie einen Bett Taster und zwei Fensterkontakte an den Bus gebracht.
                Gute Alternative zum Quad ist auch der ZAS, an den auch zwei Geräte, z.B. Bett PM und Bett-Taster gehen.



                oder was ganz anderes: Preussen Motion 360. Zwei Binäreingange, BM, Helligkeit und -glaube ich- Temp.

                Kommentar


                  #23
                  Da bin ich der selben Meinung wie Hendrik...

                  Ich habe den Zennio ZAS mit 2x Temperaturfühlern - ZAS im Schlafzimmer (interner Temp.) Ankleidezimmer (1x ext. Fühler) und anliegendes Bad (1x ext. Fühler) ... in beiden Zimmer noch ein Präsenzmelder und fertig!

                  Noch einfach aber erst später entdeckt ist tatsächlich der Preussen Motion 360 (89,-€), also für den Preis kann der doch so einiges - laut Beschreibung auch Temperatur - werde ich auf jedenfall noch für andere Räume einsetzen!

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X