Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT-Taster: Umschaltfunktion korrekt einrichten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    MDT-Taster: Umschaltfunktion korrekt einrichten

    Guten Morgen,

    ich verstehe die Umschaltfunktion der MDT-Taster (BE-TAL5504.01) offenbar noch nicht richtig. Im Handbuch heißt es:

    Bei der Einzel-Tastenfunktion: Schalten – Unterfunktion: Umschalten – sendet die Taste den jeweilig invertierten Wert in Bezug auf den zuletzt empfangenen Statuswert.
    Dazu wird das Statusobjekt „Status für Umschaltung“ mit den Status des anzusteuernden Aktors verbunden. Wurde als letzter Wert ein Ein-Signal empfangen, so sendet der Taster bei der nächsten Betätigung einen Aus-Befehl auf das Objekt „Schalten“.​
    Das klingt für mich so, als würde allein der Wert des Statusobjektes darüber entscheiden, ob der Taster als nächstes ein EIN oder AUS-Befehlt senden wird.

    Das klappt bei mir aber nicht, wenn mehrere Taster im Spiel sind. Hier sendet der Taster immer den letzten invertierten Wert seines zuvor auf das EIN/AUS-Objekt gesendeten Wertes, nicht den des Status-Objektes.

    Beispiel:

    Ich habe eine GA (16/2/51) für EIN/AUS und eine GA (20/2/56) für den Status. Die 16/2/51 kann entweder über den Taster oder über eine Visu geschaltet werden. Wenn ich die 16/2/51 ausschließlich über den Taster bediene, funktioniert alles wie erwartet. Die 20/2/56 nimmt den jeweils korrekten Wert an.

    Wenn ich die 16/2/51 aber über die Visu schalte, ändert sich zwar die 20/2/56 korrekt. Doch der Taster ignoriert die Änderung. Bei der nächsten Tasterbetätigung sendet der Taster weiterhin den letzten invertierten Wert des zuvor von ihm auf die 16/2/51gesendeten Wertes. Sprich er sendet z.B. erneut ein EIN, obwohl das EIN bereits über die Visu kam und er eigentlich ein AUS senden müsste. Die Visu reagiert demgegenüber immer korrekt.

    Ich habe das Problem jetzt erstmal so "gelöst", dass ich das "Schreiben"-Flag beim Taster für die GA 16/2/51 aktiviert habe, wie aus dem Screenshot ersichtlich. Nach meinem obigen Verständnis des Handbuchs sollte aber das doch nicht erforderlich sein? Wie wäre dieses Setup richtig konfiguriert? Sollte ich für den Taster und die Visu jeweils eine separate EIN/AUS GA verwenden?

    Danke und Gruß

    p.s.: Das der Taster den korrekten Statuswert übermittelt bekommt kann ich auch daran erkennen, dass die damit verknüpfte LED des Taster immer korrekt EIN bzw. AUS ist.

    Taster1.png
    Taster2.png
    Taster3.png
    Zuletzt geändert von liveislife; 08.06.2025, 07:04.

    #2
    Das sieht zunächst einmal richtig aus, und du bist dir sicher, dass der Status 20/2/56 auch richtig gesendet wird? Wer Sender denn den Status? Zeige mal die KOs vom entsprechenden Gerät.
    Gruß Florian

    Kommentar


      #3
      Danke für Deine schnelle Antwort. Aktuell kann ich den Fehler nicht mehr nachstellen. Möglicherweise hatte ich nur vergessen, den Taster mit der letzten Parametrierung anschließend zu programmieren. Ich beobachte das nochmal.

      Nur zur Info: der Status wird von der Logik-Engine (EibPC2) gesendet, da es sich um ein virtuelles Tag/Nacht-Objekt handelt. Es ist also an keinem klassischen KO angedockt.

      Kommentar

      Lädt...
      X