Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT Heizungsaktor Umstellung Sommer/Winter

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    MDT Heizungsaktor Umstellung Sommer/Winter

    Hallo zusammen,
    aktuell scheint mit ein guter Zeitpunkt zu sein, die Kühlfunktion unserer Wärmepumpe zu testen.
    Dafür würde ich gerne unsere Heizungsaktoren auf Sommer umstellen, scheitere nur gerade daran:

    So sind meine 3 Heizungsaktoren konfiguriert:

    image.png

    Dann habe ich eine neue Gruppenadresse angelegt:

    image.png

    Ich würde das gerne quick and dirty gerade manuell schalten via "Wert schreiben":

    image.png

    Scheinbar passiert jedoch nichts, laut Busmonitor bleibt der Wert bei 0 (=Winter)​

    image.png​​​

    Falls das hier von Relevanz ist, die Raumtemperatur steuern wir ansonsten über die Visualisierung vom Gira X1. Mittelfristig würde ich gerne dort einen Button haben zum Umstellen. Die Wärmepumpe ist ausserhalb vom System und wird händisch umgeschaltet.

    Beste Grüße
    Stefan

    #2
    Hallo zusammen,
    ich habe jetzt die Umschaltung auf Objekt Heizen/Kühlen umgestellt:

    image.png

    ...und entsprechend Gruppenadressen angelegt:
    image.png

    Jetzt lässt sich über Wert schreiben der Status scheinbar passend stellen:
    image.png

    ​Die Sollwerte liegen alle unter den Istwerte​​n, dennoch bleiben die Stellantriebe alle zu.
    Hat hier jemand eine Idee, wo es gerade haken könnte?

    Viele Grüße

    Kommentar


      #3
      Hallo varrader,

      Stell doch mal deine Heizen Stellwerte bei Sommerbetrieb auf aktiv.
      Desgleichen beim Winterbetrieb.

      Gruß Rainer

      Kommentar


        #4
        Der AKH hat ein Diagnoseobjekt, daran kann man eine GA verbinden und mit dem Gruppenmonitor der ETS Lesen. Das THB hilft dann beim Entschlüseln der Abhürzungen im Diagnosetext. Damit kann man erkennen, in welchem Zustand der AKH ist.

        Kommentar


          #5
          Zitat von knxPaul Beitrag anzeigen
          Der AKH hat ein Diagnoseobjekt, daran kann man eine GA verbinden und mit dem Gruppenmonitor der ETS Lesen. Das THB hilft dann beim Entschlüseln der Abhürzungen im Diagnosetext. Damit kann man erkennen, in welchem Zustand der AKH ist.
          Danke, das kannte ich noch nicht. Hier die Ausgabe für einen exemplarischen Kanal:
          image.png
          -> Winter, Heizen, Komfort, Stellwert 0.

          Das erklärt, warum es nicht funktioniert. Hast du einen Rat, wo ich hier ansetzen sollte?

          @Etecker: Die beiden Stellwerte mit 0% bei Sommer- bzw. Winterbetrieb sind ja extra nicht aktiv, da ich nicht Sommer und Winter umschalten möchte, sondern Heizen/Kühlen (entgegen meinem ersten Post).

          Viele Grüße​

          Kommentar


            #6
            Vielleicht die GA "Sommer / WInter" anstatt "Heizen / Kühlen" an den Aktor angeschlossen? Bitte mal die Verbindungen zeigen.

            Kommentar


              #7
              Das ist meine Gruppenadresse Heizen/Kühlen:
              image.png
              Ich war da inzwischen nicht aktiv, interessanterweise sagt der Diagnose-Status jetzt aber:
              image.png

              ...was laut Handbuch bedeutet, der AKH ist jetzt im Kühlmodus, allerdings ist der zu 0% geöffnet (bestätigt auch mein Blick in den Heizkreisverteiler). Solltemperatur steht gerade auf 19°C, Ist-Temperatur auf 25,9°C.
              Tut mir Leid, dass das hier so ein Moving Target ist. 🙈

              Kommentar


                #8
                So, Nachtrag, mea culpa:
                Den AKH wo ich die Diagnose gemach​t hatte stand just noch auf "im Winter soll Kühlung 0 sein". Geändert, und siehe da, funktioniert! Vielen Dank bis hierhin.

                Jetzt fuchst mich noch, dass in der Gira X1 App dort "Heizen" steht sowie das rote Heizsymbol:
                Screenshot_20250618_182900_Smart Home.jpg

                Kommentar


                  #9
                  Da braucht es möglicherweise etwas Logik: Die X1 Funktion "Heizen und Kühlen" braucht zwei Datenpunkte für die Anzeige: "Status Heizen" und "Status Kühlen". Damit können drei Zustände angezeigt werden, kein Symbol = weder Heizen noch Kühlen.

                  Kommentar


                    #10
                    Noch eine Frage zu Sommer/Winter und Heizen/Kühlen: Wenn man das mit Heizen/Kühlen umschaltet (was ich auch so gemacht habe), was bewirkt denn dann noch das Sommer/Winter Objekt?

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X