Hallo.
Ich hatte letzte Woche ein Gespräch mit dem Elektriker. Geht darum der KNX Heizaktor soll in den HKV. Ich habe gefragt ob das mit der Tiefe denn hinhaut weil ein Spritzwassergeschütztes Gehäuse hat ja eine entsprechende Tiefe.
Elektriker:
Kein Problem da kommt einfach ne Hutschiene in den HKV und da kommt der Aktor drauf. Der HKV ist eh SK1 und geerdet.
Ich bin zwar kein Experte aber durch mitlesen hier im Forum bin ich der Meinung das das was er da sagt von vorne bis hinten komplettter Bullshit ist. Sowohl der HKV SK1 sei, und von der "nackten" Verdrahtung im HKV.
Frage: Ist das wirklich so? Mal angenommen er nietet sich da noch nen Kabelkanal über den Aktor hin und klemmt da den N mit Wago durchs oder wie auch immer. Das kann doch nicht nach Vorschrift sein wenn der ganze Heizaktor mit den Stellantrieben auf 230V laufen?
Ein Teil passiert in Eigenleistung wie der KNX Teil alles was nicht mit 230V zu tun hat und die Programmierung.
Mir kam der Elektriker von seinem Verhalten recht asozial und unfreundlich auch rüber. Wo wir geklärt haben wo dann "unsere" Zuständigkeit anfängt weil er will ne Trennung haben zwischen seinem Teil und unserem Teil, was verständlich ist. Kamen dann auch so Aussagen wie "alles klar dann ziehe ich die Leitungen bis zum Auslass und obs am Ende funktioniert ist mir ja egal".
Mir ist schon klar dass er mit der Programmierung nichts am Hut hat und da auch nicht zuständig für ist dass es funktioniert am Ende. Nur den Ton fande ich dennoch arg daneben nen Autohändler sagt schließlich auch nicht sinngemäß "und hey wenne mit der Karre vorn nächsten Baum fährst ist mir auch egal solange ich das Geld habe".
Meinungen? Ich finde sowas recht asozial und unprofessionell. Der Typ ist jetzt schon anstrengend...
Objektiv gesehen hat er recht mit der Trennung der Verantwortlichkeit, ich finde aber dennoch dass man das vor Kunden anders formulieren kann ohne dieses "ja ist mir am Ende ja scheiß egal".
Ich hatte letzte Woche ein Gespräch mit dem Elektriker. Geht darum der KNX Heizaktor soll in den HKV. Ich habe gefragt ob das mit der Tiefe denn hinhaut weil ein Spritzwassergeschütztes Gehäuse hat ja eine entsprechende Tiefe.
Elektriker:
Kein Problem da kommt einfach ne Hutschiene in den HKV und da kommt der Aktor drauf. Der HKV ist eh SK1 und geerdet.
Ich bin zwar kein Experte aber durch mitlesen hier im Forum bin ich der Meinung das das was er da sagt von vorne bis hinten komplettter Bullshit ist. Sowohl der HKV SK1 sei, und von der "nackten" Verdrahtung im HKV.
Frage: Ist das wirklich so? Mal angenommen er nietet sich da noch nen Kabelkanal über den Aktor hin und klemmt da den N mit Wago durchs oder wie auch immer. Das kann doch nicht nach Vorschrift sein wenn der ganze Heizaktor mit den Stellantrieben auf 230V laufen?
Ein Teil passiert in Eigenleistung wie der KNX Teil alles was nicht mit 230V zu tun hat und die Programmierung.
Mir kam der Elektriker von seinem Verhalten recht asozial und unfreundlich auch rüber. Wo wir geklärt haben wo dann "unsere" Zuständigkeit anfängt weil er will ne Trennung haben zwischen seinem Teil und unserem Teil, was verständlich ist. Kamen dann auch so Aussagen wie "alles klar dann ziehe ich die Leitungen bis zum Auslass und obs am Ende funktioniert ist mir ja egal".
Mir ist schon klar dass er mit der Programmierung nichts am Hut hat und da auch nicht zuständig für ist dass es funktioniert am Ende. Nur den Ton fande ich dennoch arg daneben nen Autohändler sagt schließlich auch nicht sinngemäß "und hey wenne mit der Karre vorn nächsten Baum fährst ist mir auch egal solange ich das Geld habe".
Meinungen? Ich finde sowas recht asozial und unprofessionell. Der Typ ist jetzt schon anstrengend...
Objektiv gesehen hat er recht mit der Trennung der Verantwortlichkeit, ich finde aber dennoch dass man das vor Kunden anders formulieren kann ohne dieses "ja ist mir am Ende ja scheiß egal".
Kommentar