Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Treppenlicht mit MDT AKK Kompaktaktor

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    ETS Treppenlicht mit MDT AKK Kompaktaktor

    Hallo Experten,

    ich benötige mal wieder einen Rat. Ich möchte ein Licht über einen BWM steuern, parallel möchte ich es aber mittels diverser Taster (BE) auch auf Dauerbetrieb stellen können.
    Folgende Komponenten
    Aktor MDT AKK-16161.03
    BWM MDT SCN-BWM55
    BE MDT BE-02001 & BE02230

    Ich habe beim AKK den Kanal auf Treppenlicht gestellt und Schaltobjekt auf aktiv gestellt

    image.png

    Die 3 KO's sind entsprechend 3 GA's zugeordnet

    image.png

    Der BWM schick immer nur ein EIN auf die 1/3/32, also das Treppenlicht vom AKK. Das funktioniert auch so, es bleibt an solange wie eingestellt, bewegt man sich, wird die Zeit neu gestartet.

    Für den Dauerbetrieb hab mehrere BE's ebenfalls so eingestellt, dass sie beim drücken nur ein Ein senden.
    Beispiel hier:

    image.png
    ​Der schickt das EIN an die GA 1/3/30 welche auf den Schalteingang des Treppenlicht des AKK zeigt.

    image.png
    Das funktioniert auch, wenn man den Schalter drückt geht das Licht an.

    Jetzt aber das Problem. Hat man das Licht über den Schalter eingeschaltet, was laut MDT das Dauerlicht aktiviert, läuft dann aber irgenswann in den BWM, geht das Licht trotz Dauerbetrieb nach der eingestellten Zeit aus.

    image.png
    Was mach ich falsch, oder hab ich einen Denkfehler.

    "...Dauerhaft EIN/AUS geschaltet werden..." interpretiere ich so, dass Dauerhaft EIN bedeutet, was auf den Treppenlicht Kanal passiert.

    Es könnten natürlich auch so gewollt sein 🤔

    Angehängte Dateien

    #2
    Normal wird die Nachlaufzeit nur vom BWM gesteuert. Der Schaltaktor wird dann auf Schalten gestellt und nicht auf Treppenlicht.
    Die Taster gehen auf Taster lang am BWM und der kann nach ein paar Stunden auch wieder in den Automatikbetrieb gehen, je nach Parametrierung.
    Alternativ können die Taster auch auf den Sperreingang des BWM und damit das Licht dauerhaft sperren.

    In deiner ungewöhnlichen Einstellung könntest du den BWM mit dem BE zusätzlich sperren, damit der die Klappe hält und das Treppenlicht bei Dauerbetrieb nicht startet.
    Ich würde aber den oberen Weg gehen.

    Kommentar


      #3
      Klingt logisch und hat auch erst einmal funktioniert.

      Zitat von hjk Beitrag anzeigen
      Die Taster gehen auf Taster lang am BWM und der kann nach ein paar Stunden auch wieder in den Automatikbetrieb gehen, je nach Parametrierung.
      Das hat jedoch den Nachteil, dass wenn der BWM über den Dämmerungssensor gesperrt wird, die Taster auch nicht mehr gehen. Der BWM ist dann komplett gesperrt.

      Ich habe es jetzt so gelöst. Der BWM sendet ein EIN (Rückfallzeit 1s), solange nicht vom Dämmerungssensor gesperrt, an das Treppenlicht des Aktor. Er schickt bei Bewegung ein EIN und der Treppenautomat schaltet ein bzw. verlängert die Zeit.
      Für den Dauerbetrieb sperre ich den Aktorkanal fürs Treppenlicht und hab ihn so konfiguriert, dass er bei gesperrt einschaltet und bei entsperren ausschaltet.

      So klappt das jetzt.

      Kommentar


        #4
        Kurzer Nachtrag: es geht doch, man darf nur nicht den Lichtkanal sperren, sondern nur die Bewegungserkennung des Lichtkanals. Dann funktionieren die Schalter über den extern Taster lang auch am Tag wenn die Bewegung gesperrt ist.

        Die Lösung mit dem Treppenautomaten habe ich dennoch benötigt, da ich noch einen 230V BWM habe, der über einen BE nur ein EIN schickt.

        Kommentar

        Lädt...
        X