Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX-Anschluss für Wanddose gesucht (nach aussen für die Programmierung)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX-Anschluss für Wanddose gesucht (nach aussen für die Programmierung)

    Hallo,

    wie schließt ihr eure KNX-Geräte zum Programmieren usw. an, wenn es nicht direkt am Einbauort erfolgt?
    Irgendwie bin ich zu blöd da was zu finden... :-(

    Also, ich hab eine Einbaudose und dort sind 2 Wago an der grünen Leitung drin. Von dort klemme ich 1,5m Leitung an und kann bequem am Arbeitsplatz alles machen.
    Nur der Arbeitsplatz wird auch von meiner Frau genutzt. D.h. diese Leitung muss wieder auf geräumt werden und des offene Loch in der Wand findet Sie auch nicht toll.

    Ich könnte natürlich einfach einen Blinddeckel reinklippen - nicht gerade besonders bedienungsfreundlich.
    Gibt es "Service"-Klappen fürs Gira System 55?

    KNX-Steckverbindungen, wo man aus der Wand "rauskommt" scheints nicht zu geben.


    Dirk


    #2
    Zitat von DirkN Beitrag anzeigen
    KNX-Steckverbindungen, wo man aus der Wand "rauskommt" scheints nicht zu geben.
    Dann bau dir doch eine.
    Irgendein mindestens 2-poliges Keystone Insert das du sonst im Haus nicht verwendest und das niemand versehentlich verwechseln kann.
    BNC, RJ11, Cinch oder was auch immer und ein passendes Adapterkabel an einem Stecker.​

    Kommentar


      #3
      Meinst du sowas hier?
      IMG_4242.jpg
      OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

      Kommentar


        #4
        https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...chf%C3%BChrung
        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

        Kommentar


          #5
          Vielen Dank euch allen für die schnelle Antworten!
          Selber basteln hatte ich schon vermuten.. aber auf die Idee mit den Lautsprecheranschluss kam ich überhaupt nicht.

          Kommentar


            #6
            Zitat von DirkN Beitrag anzeigen
            Selber basteln hatte ich schon vermuten.. aber auf die Idee mit den Lautsprecheranschluss kam ich überhaupt nicht.
            Da bist du dann aber wieder in Richtung von:
            Zitat von DirkN Beitrag anzeigen
            nicht gerade besonders bedienungsfreundlich
            Da es die Winsta Klemmen aus dem anderen Thread leider nicht 4-polig gibt, würde ich wenn Hilfsspannung benötigt wird vermutlich RJ11 nehmen und mir für den Schreibtisch ein Adapterkabel mit Busklemmen basteln.
            In einem normalen Haushalt finden sich ja mittlerweile eigentlich keine analogen Telefone mehr, die da jemand versehentlich einstecken könnte.

            Kommentar


              #7
              Was spricht einfach für 2 Kabel? Eines mit grünem und eines mit grauen Stecker.. Mache ich seit Jahren überall so.
              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

              Kommentar


                #8
                Ich hatte mir eine Winsta-Buchse in eine Abdeckung eingebaut, siehe https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...44#post1491244.
                Ich brauche Informationen, eine Meinung bilde ich mir selbst.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von traxanos Beitrag anzeigen
                  Meinst du sowas hier?
                  IMG_4242.jpg
                  Welche 55er Komponenten sind das?

                  Kommentar


                    #10
                    Das in der Mitte? Sieht nach Lautsprecheranschluß aus (gibt es verschiedenste)....

                    Und wenn Du das 4x (ohne ws/gb dann, sonst 2x) haben willst: Gira 569403
                    Zuletzt geändert von ralf9000; 25.06.2025, 16:19.

                    Kommentar


                      #11
                      Genau gira 55er. Lautsprechereinsatz plus Trägering.
                      OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

                      Kommentar


                        #12
                        ich hatte die Dose auch lange offen und habe mich letztendlich für eine XLR-Buchse entschieden. Einfach einstecken, verriegelt, zugentlastet, verpolungssicher und direkt 4-polig.

                        2025-06-25 17.36.58-2.jpg

                        Kommentar


                          #13
                          b Frau das hübsch findet? Dann da irgendwie noch DIY ne Klappe davor... oder Wackelaugen aufkleben und per Edding noch ein lustiges Gesicht malen.
                          Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

                          Kommentar


                            #14
                            Warum nicht über IP-Schnittstelle?

                            Kommentar


                              #15
                              Ich denk mal die Anwendung ist nicht überhaupt Zugriff auf den Bus zu bekommen, sondern neue Geräte am Schreibtisch parametrieren/ ausprobieren zu können. Zumindest ist es das, was ich am Schreibtisch damit mache.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X