Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Eigentlich wollte ich die Elektrik planen, doch vorher kommt wohl das Licht...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Eigentlich wollte ich die Elektrik planen, doch vorher kommt wohl das Licht...

    Hallo zusammen,

    eigentlich wollte ich für meinen Neubau die KNX-Elektrik planen, doch anscheinend muss ich mir vorher über das Licht Gedanken machen. Vor dem Licht musste ich mir natürlich Gedanken über die Küche machen, doch das ist mittlerweile relativ weit und das habe ich auch ohne das KNX-Forum geschafft

    Die Rohbau-Deckenhöhe beträgt etwa 275cm, und damit final um die 260cm. Im großen Allraum möchte ich deswegen nicht wirklich die Decke abhängen, außer über der Kochinsel (wegen Abluftrohr und Decken-Dunstabzugsabhaube). Das Bad und das Büro würde ich abhängen.

    Nun bin ich leider eher Techniker und weniger "Künstler", so dass ich grundsätzlich verstehe, dass man weder nur einzelne Deckenleuchten nutzt, noch ausschließlich Spots setzt. So ein richtiges gefühl haierfür habe ich allerdings nicht. Ich habe mir deshalb folgende Dinge überlegt:
    • Küche soll beim Kochen hell sein, hier werden über den Arbeitsplatten Spots gesetzt. Der planobere Teil der Küche ist eine Hochschrankwand mit Nische, wobei hier die Spots im Hochschrank verbaut werden.
    • Wohnzimmer soll eher gemütlich sein, deswegen möchte ich "ein quadratisches Stück" in der Mitte abhängen, und darauf LED-Stripes im 45° Winkel nach oben Leuchten lassen. Außerdem kommen vereinzelt Spots an die Wand (irgendwie gefallen mir die Bögen an der Wand)
    • Das Esszimmer soll beides können, deswegen vereinzelt Spots an den Wänden und über dem Tisch (und über dem Zweittisch der nicht im Plan ist, bei Geburtstagen jedoch genutzt wird) Pendelleuchten.
    • Ich weiß nicht ob ich das brauche, aber tunable white, oder zumindest dim2warm würde ich gerne haben wollen.
    • Das Bad soll durch die Decke indirekt beleuchtet werden. Da das aber nicht wirklich hell ist, habe ich noch einen Spot in die Dusche und einen zwischen Waschbecken und Toilette. Ein beleuchteter Spiegelschrank kommt dort ebenfalls hin, den habe ich nicht in der Planung drin.
    • "Raum 2" wird das Büro, da ich hier vermutlich wegen der Zentralen Wohnraumlüftung sowieos abhängen muss, würde ich ebenfalls indirekt beleuchten, und bei Bedarf aber eine normale Deckenleuchte zuschalten.
    Macht das insgesamt Sinn? Da die Spots praktisch immer in die Mitte von Wandabschnitten gesetzt sind, sehen sie natürlich auf dem Plan willkürlich aus, doch ich kann mir vorstellen dass das in live eher weniger bemerkt wird. Alternativ kann ich mir auch Up-Down-Wandleuchten vorstellen.

    Hier der bemaßte Grundriss:
    Grundriss mit Maßen.png

    Hier die Lichtplanung:
    Planung.png

    Und hier drei 3D-Bilder aus Dialux:
    3d Küche.png
    3d Wohnzimmer.png
    Bad.png

    Über Anregungen würde ich mich freuen. Danach würde ich gerne weiterplanen wie man das am besten umsetzt, damit ich mit der Elektrikplanung beginnen kann.
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Pflunz; 29.06.2025, 01:28.

    #2
    Es gibt mittlerweile flache leuchtmittel für Einbau Spots die Max 2-4cm tiefe benötigen oder led Spots mit integriertem leuchtmittel
    Decke abhängen von ca 4cm Lattenrost bzw. Profil plus die Platte sind am Ende 5,5cm max
    somit hast du aber eine bessere Möglichkeit der Anordnung

    Kommentar


      #3
      Moin Moin,

      ich habe mir ein „rechteckiges Stück“ (aka Deckensegel) im Esszimmer abgehängt. Das gibt ein sehr angenehmes Licht. Ich finde es gut, dass du es nicht so groß geplant, wie man auf deinen Screenshots sieht. Das lässt es sicher angenehmer wirken.
      Mein Deckensegel ist 1,40m x 0,9m, die LED Strips liefern ca. 9.200 Lumen im 14qm Esszimmer. In der Mitte unterm Deckensegel komme ich auf ca. 240 Lux. Durch die Größe wirkt die relativ große Fläche des Deckensegel und die große hell beleuchtete Fläche außenrum, irgendwie „dunkelmachend“, wenn man direkt darunter steht. Die selbe Lichtleistung bei kleinerem Deckensegel wirkt bestimmt noch schöner.
      Wenn du die Strips 45Grad anbringen möchtest, achte drauf, dass eine ausreichend hohe Sichtkante vorhanden ist. Fehlt die Sichtkante, strahlen die Strips die Wand direkt an (heller Streifen im oberen Bereich der Wand). Das ruiniert den indirekten Lichteffekt.

      Kommentar

      Lädt...
      X