Hallo zusammen,
eigentlich wollte ich für meinen Neubau die KNX-Elektrik planen, doch anscheinend muss ich mir vorher über das Licht Gedanken machen. Vor dem Licht musste ich mir natürlich Gedanken über die Küche machen, doch das ist mittlerweile relativ weit und das habe ich auch ohne das KNX-Forum geschafft
Die Rohbau-Deckenhöhe beträgt etwa 275cm, und damit final um die 260cm. Im großen Allraum möchte ich deswegen nicht wirklich die Decke abhängen, außer über der Kochinsel (wegen Abluftrohr und Decken-Dunstabzugsabhaube). Das Bad und das Büro würde ich abhängen.
Nun bin ich leider eher Techniker und weniger "Künstler", so dass ich grundsätzlich verstehe, dass man weder nur einzelne Deckenleuchten nutzt, noch ausschließlich Spots setzt. So ein richtiges gefühl haierfür habe ich allerdings nicht. Ich habe mir deshalb folgende Dinge überlegt:
Hier der bemaßte Grundriss:
Grundriss mit Maßen.png
Hier die Lichtplanung:
Planung.png
Und hier drei 3D-Bilder aus Dialux:
3d Küche.png
3d Wohnzimmer.png
Bad.png
Über Anregungen würde ich mich freuen. Danach würde ich gerne weiterplanen wie man das am besten umsetzt, damit ich mit der Elektrikplanung beginnen kann.
eigentlich wollte ich für meinen Neubau die KNX-Elektrik planen, doch anscheinend muss ich mir vorher über das Licht Gedanken machen. Vor dem Licht musste ich mir natürlich Gedanken über die Küche machen, doch das ist mittlerweile relativ weit und das habe ich auch ohne das KNX-Forum geschafft

Die Rohbau-Deckenhöhe beträgt etwa 275cm, und damit final um die 260cm. Im großen Allraum möchte ich deswegen nicht wirklich die Decke abhängen, außer über der Kochinsel (wegen Abluftrohr und Decken-Dunstabzugsabhaube). Das Bad und das Büro würde ich abhängen.
Nun bin ich leider eher Techniker und weniger "Künstler", so dass ich grundsätzlich verstehe, dass man weder nur einzelne Deckenleuchten nutzt, noch ausschließlich Spots setzt. So ein richtiges gefühl haierfür habe ich allerdings nicht. Ich habe mir deshalb folgende Dinge überlegt:
- Küche soll beim Kochen hell sein, hier werden über den Arbeitsplatten Spots gesetzt. Der planobere Teil der Küche ist eine Hochschrankwand mit Nische, wobei hier die Spots im Hochschrank verbaut werden.
- Wohnzimmer soll eher gemütlich sein, deswegen möchte ich "ein quadratisches Stück" in der Mitte abhängen, und darauf LED-Stripes im 45° Winkel nach oben Leuchten lassen. Außerdem kommen vereinzelt Spots an die Wand (irgendwie gefallen mir die Bögen an der Wand)
- Das Esszimmer soll beides können, deswegen vereinzelt Spots an den Wänden und über dem Tisch (und über dem Zweittisch der nicht im Plan ist, bei Geburtstagen jedoch genutzt wird) Pendelleuchten.
- Ich weiß nicht ob ich das brauche, aber tunable white, oder zumindest dim2warm würde ich gerne haben wollen.
- Das Bad soll durch die Decke indirekt beleuchtet werden. Da das aber nicht wirklich hell ist, habe ich noch einen Spot in die Dusche und einen zwischen Waschbecken und Toilette. Ein beleuchteter Spiegelschrank kommt dort ebenfalls hin, den habe ich nicht in der Planung drin.
- "Raum 2" wird das Büro, da ich hier vermutlich wegen der Zentralen Wohnraumlüftung sowieos abhängen muss, würde ich ebenfalls indirekt beleuchten, und bei Bedarf aber eine normale Deckenleuchte zuschalten.
Hier der bemaßte Grundriss:
Grundriss mit Maßen.png
Hier die Lichtplanung:
Planung.png
Und hier drei 3D-Bilder aus Dialux:
3d Küche.png
3d Wohnzimmer.png
Bad.png
Über Anregungen würde ich mich freuen. Danach würde ich gerne weiterplanen wie man das am besten umsetzt, damit ich mit der Elektrikplanung beginnen kann.
Kommentar