Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Unterstützung bei ETS Programmierung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Unterstützung bei ETS Programmierung

    Hallo,

    bin ein Anfänger, habe schon seit ca. 7 Jahren ein easy EIB Anlage von merten im Einsatz (nur Rollladensteuereung), die ich jetzt mit einem KNX/IP Router von merten aufrüsten möchte und daher meine ca. 21 Rollläden neu in ETS progrmamieren muss.
    Habe ETS 3f, Topologie, Gebäude und Gruppenadressen soweit angelegt.
    benötige nun noch Unterstützung, um a) zu prüfen ob Zuordnungen ((RM, Stop, Auf/Ab zu den Tasterfunktionen und Aktoren) soweit richtig sind und b) um Zeitfunktionen hinzuzufügen. Wer wäre evtl. bereit über Teamviewer kurz gemeinsam das Projekt anzuschauen? Gerne auch auf gegen Entgelt.

    Wäre prima, wenn jemand helfen könnte.

    Danke und Gruß
    Ralf

    #2
    Hallo,
    hoffe mit der Anfrage nicht irgendwelche Regeln verletzt zu haben, da noch keiner geantwortet hat. Versuche daher mal noch genauer zu beschreiben warum ich auf Hilfe angewiesen bin:

    Derzeit im Einsatz: Easy Basisgerät REG-K 7900-29 und Easy Rollladenaktoren REG-K/4x(1x230)/6 sowie passende UP Tastermodule für insgesamt 21 Rollläden. (alles merten)
    Um diese per Inter-/Intranet steuern zu können (z.Bsp. m. KNX Contoll f. Android) möchte ich den merten KNX/IP Router REG-K 680329 installieren. Lt. Hotline von merten funktioniert dies unter Verwendung der easy Geräte nur, wenn ich eine 'normale' KNX Installation mache, d.h mittels ETS alles neu programmiere.
    Habe mir dann die vd3 Datenbank der easy geräte von merten besorgt und in ETS 3f importiert. hat alles wunderbar funktioniert. Dann nach Handbuch Gebäude, Topologie und Gruppenadressen angelegt, sowie die Verknüpfungen (Auf/Ab, Stop, RM zw. Taster und Aktor). Was mir nun noch nicht klar ist, ist die Verknüpfung zu den Zeitfunktionen (Schaltobjekt Zeitkanal 1-4), sowie eine Zentralfunktion um alle Rollläden auf einmal zu schliessen bzw. zu öffnen. Unter Eigenschaften gibt es eine Checkbox Zentralfunktion, wahrscheinlich ein flag, um die zu berücksichtigen Rolläden zu markieren. Denke, wenn man kurz gemeinsam auf ETS schaut, kann ein Profi schnell den relevanten Tip geben. Ich habe den KNX/IP Router noch nicht gekauft, da ich erst das Projekt in ETS stehen haben möchte. Mir fehlen eben noch die 5 - 10% wo ich nicht so richtig weiterkommen. Kann mir jemand dabei weiterhelfen?

    Vielen Dank im Voraus
    Ralf
    Angehängte Dateien

    Kommentar


      #3
      Du hast PN
      Gruß Matthias
      EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
      - PN nur für PERSÖNLICHES!

      Kommentar


        #4
        Merten EIB Easy vd3 Daten

        Hallo Ralf,
        wie weit bist Du vorangekommen?
        Kannst Du mir die Daten (vd3) von Merten senden? Ich habe das gleiche Problem bei mir zuhause, möchte umstellen von EIB Easy auf normal EIB.
        War das ein großer Kraftakt?
        Wäre über ein wenig Hilfe von Dir sehr angetan.
        Wenn Du Lust und Zeit hast dann kannst Du mir ja mal eine Kurze Antwort zukommen lassen.
        Alles weitere dann per Mail oder PN.

        Vielen Dank jetzt schon mal im vorab
        Gruß
        Michael

        Kommentar


          #5
          habe alles bisher auch durch Unterstützung aus diesem Forum umgesetzt. Richtig Spaß hat die Sache dann mit den Möglichkeiten der Logiken vom eibPC gemacht.

          Schick mir per PN Deine email, dann kann ich Dir die Datei zusenden bzw. kannst Du diese auch auf der merten Webseite herunterladen.
          Datei in ets laden und schon kann es losgehen. Nach Einrichten der Topologie etc. werden die easyeib Geräte in den Programmiermodus gebracht. Mit ets erfolgt dann die Übertragung der Applikation auf das Knx Gerät.
          Über welchen Weg willst Du den Bus ansprechen? Ich habe LAN gewählt, mittels IP Router von merten.

          Gruß
          Ralf

          Kommentar


            #6
            Hei Ralf,
            so spät noch wach? :-)
            Ich bin am überlegen womit ich mich dem EIB anschließe.
            Werde wohl auch den IP Router verwenden.
            Scheint mir das Sinnvollste zu sein.

            Muss gleich mal schauen wo es PN gibt.

            Melde mich gleich wieder.
            Gruß
            Michael

            Kommentar


              #7
              Hallo Ralf,
              ist die PN angekommen?
              Ich glaube ich kann noch keine versenden.
              :-(
              Bist Du noch online?

              Kommentar

              Lädt...
              X