Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Geräte-Konfiguration vergleichen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    ETS Geräte-Konfiguration vergleichen

    Hallo zusammen

    gibt es eine Möglichkeit, die Konfiguration von zwei oder mehr Geräten miteinander zu vergleichen? Ich stelle mir das ähnlich zur App "Project Diff" von IT GmbH vor, allerdings nicht zwischen Projektdaten sondern zwischen Gerätekonfigurationen.

    Use-case: ich möchte kontrollieren, ob alle Präsenzmelder ähnlich konfiguriert sind. Dafür möchte ich nicht Seite für Seite jeden Präsenzmelder gegen ein Standard-Gerät händisch vergleichen müssen. Das ist sehr zeitintensiv und fehleranfällig.

    Danke für euren Input!

    #2
    Du kannst alle Geräte gleichzeitig markieren (jeweils eine Seite aber auch mit allen Kanälen), dann werden unterschiedliche Parameter nicht angezeigt.

    Wenn du ein "perfektes" Geräte hast, dann kannst du auch die Geräte im Baum markieren und dann mit rechte Mausklick "Parameter und Flags übernehmen" anklicken. Danach gibt es noch eine Abfrage von welchem Gerät übernommen werden soll. Das geht natürlich nur bei identischen Geräten.
    Viel Erfolg
    Florian

    Kommentar


      #3
      Danke, die Möglichkeit "Parameter und Flags übernehmen" hatte ich bisher noch nicht verwendet. Damit wird die Zuordnung der GAs nicht übertragen, oder? Das Kopieren der Zuordnung hilft mir manchmal, damit die Geräte wirklich gleich aufgesetzt werden (hatte ich auf dieser Taste die zentrale GA oder eine einzelne? Welche Status-GA war hier nochmals gemeint?).

      Ich gehe meistens etwas umständlicher vor:
      - PA beim bisherigen ("alten") Gerät ändern
      - copy des "perfekten" Geräts
      - paste mit Option "PA auffüllen" und "Zuordnung GAs behalten"
      - copy Seriennummer des bisherigen Geräts und dort Seriennummer löschen
      - paste Seriennummer in das neue Gerät
      - Zuordnung GA bei Bedarf anpassen
      - PA programmieren (und dann die Option "Über Seriennummer programmieren")
      - Applikation programmieren
      - bisheriges Gerät löschen

      (sieht nach vielen Schritten aus, geht aber tatsächlich ziemlich schnell und geradlinig)

      Aber letztendlich ist es nicht genau was ich suche. Auch das Auswählen mehrerer Geräte und gleichzeitiges Setzen der Parameter funktioniert meistens gut, wenn ich mir das Referenz-Gerät in einem separaten Panel anzeige. Aber es ist zeitaufwändig und fehleranfällig, lieber hätte ich einen Report wie bei der App "Project Diff", dann sieht man sofort, ob es Inkonsistenzen gibt.

      Kommentar


        #4
        Rätsele gerade ein bisschen über das Gehampel mit der Seriennnummer. Wenn ich das richtig verstanden habe, gibt es in deinem Fall schon das programmierte Gerät mit der passenden PA und du erstellst (bzw. kopierst ein anders) in der ETS ein "neues" Gerät mit dieser PA, warum schreibst du dann nicht einfach die Applikation?
        Gruß Andreas

        -----------------------------------------------------------
        Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
        Deutsche Version im KNX-Support.

        Kommentar


          #5
          Es basiert auf meiner Annahme, dass es eben nicht ausreicht, nur die bisherige PA im neu erstellten (bzw. kopierten) ETS-Gerät zu setzen, um so die Applikation auf das physische Gerät hochladen zu können... Ich muss zugeben, dass ich es nicht explizit getestet habe bzw. mich nicht mehr an die genauen Tests erinnere.

          Aber in meinem beschriebenen Ansatz erhält ja das neu erstelle ETS-Gerät die PA des alten Geräts. Wenn das ausreichend gewesen wäre, hätte ich mir den Aufwand mit der Seriennummer gespart. Vermutlich muss zum Programmieren der physische Knopf auf dem Gerät gedrückt werden, was durch das Setzen der Seriennummer umgangen wird.

          Kommentar


            #6
            Habe es mal getestet, ist so wie im vorherigen Beitrag geschrieben.

            Folgende Schritte:
            1. bisheriges Gerät eine neue PA gegeben (1.1.13 => 1.1.113)
            2. "perfektes" Gerät kopiert und mit "PA auffüllen" eingefügt, hat PA 1.1.13 erhalten. Seriennummer ist leer. Siehe Screenshot unten.
            3. Programmieren => "Bitte Programmierknopf drücken", ohne andere Option (nur "Abbrechen")

            Nach dem Drücken funktioniert das Programmieren natürlich. Aber da ich nicht für jedes Gerät durch das Haus laufen bzw. die Präsenzmelder von der Decke nehmen möchte, ist der Workaround über die Seriennummer :-)

            Siehe letzter Screenshot: wenn die Seriennummer in das neu erstellte Gerät gesetzt wird​, dann erscheint die Option "Seriennummer verwenden" und man muss keinen physischen Knopf drücken.


            image.pngimage.pngimage.png
            Zuletzt geändert von throwaway357934; 03.07.2025, 11:11.

            Kommentar


              #7
              Das Gerät selber ist aber doch geblieben? Dann musst du nur „Applikation übertragen“ und sucht dann die 1.1.13, wenn es die gibt, wird dort die Applikation übertragen.
              Gruß Florian

              Kommentar


                #8
                Zitat von throwaway357934 Beitrag anzeigen
                Aber da ich nicht für jedes Gerät durch das Haus laufen bzw. die Präsenzmelder von der Decke nehmen möchte, ist der Workaround über die Seriennummer :-)
                Hoffentlich stehen die PA dann schon auf den Geräten! Weiß Beschriftung ist inzwischen Standard im KNX.
                Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
                  Das Gerät selber ist aber doch geblieben? Dann musst du nur „Applikation übertragen“ und sucht dann die 1.1.13, wenn es die gibt, wird dort die Applikation übertragen.
                  Beleuchtfix: ich verstehe nicht genau, was du meinst. Ja, das physische Gerät hat noch die PA 1.1.13. Aber in der ETS ist es ein neues Gerät, weil ich das "perfekte" Gerät kopiert und neu eingefügt habe (inkl. aller Konfigurationen und Zuordnung der GAs). Danach passe ich die GAs je nach Bedarf an (z.B. bei mehreren Tastern in einem Raum passe ich kaum etwas an, eventuell nur die GA für Temperaturmessung löschen, damit nur einer der Taster die Temperatur für den Raum sendet).

                  Gibt es eine einfachere Lösung, als mit dem Trick über die Seriennummer?​

                  Kommentar


                    #10
                    Wie schon beschrieben, du musst nur „Programmieren/Applikation programmieren“ anklicken und nicht nur auf den „Programmieren“ Knopf klicken, alternativ auch rechte Mausklick auf das Gerät und dort die Funktion auswählen.
                    Viel Erfolg, Florian

                    Kommentar


                      #11
                      Beleuchtfix Danke, wusste ich nicht! Funktioniert genau so wie du geschrieben hast

                      Wenn ich jetzt noch eine Lösung für die eigentliche Frage finde (Übersicht der Unterschiede zw. zwei ETS-Geräten), dann bin ich wunschlos glücklich!

                      Kommentar


                        #12
                        Eine schnelle Lösung kenne ich nicht, außer Seite für Seite vergleichen.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X