Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Endgegner: Beschattung für Rolladen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    X1 Endgegner: Beschattung für Rolladen

    Hallo zusammen,

    ich verzweifle gerade an unserer Beschattungsautomatik. Die Automatik berechnet die Rolladenposition nicht in Abhängigkeit des Azimutwinkels, also sobald die Sonne in dem Bereich ist, werden die Behangspositionen gleich berechnet.

    Ich habe dazu das Beispiel aus der Simulation angefügt.

    image.png


    Es sind hier zwei Ausrichtungen unserer Fenster angefügt: Südwest und Nordwest, aber die Beschattungshöhe passt nicht zur Position der Sonne, also bspw. müsste die Rollade Richtung Südwest niedriger positioniert werden als die Richtung Nordwest. Oder ist der Azimut nur für die Freigabe des Beschattungsbereichs relevant, also sobald die Sonne in dem Bereich liegt, wird die Beschattungshöhe gleich berechnet.



    #2
    Ich kann zwar nicht konkret in deinem Fall helfen. Aber warum setzt du die Beschattung nicht direkt in den Rolladenaktoren um.
    Ich hatte auch immer so meine Problemchen mit dem X1...

    Kommentar


      #3
      Moin,

      oesi leider bin ich mir nicht sicher, was genau die Frage ist!
      Wenn es dies ist:
      Zitat von oesi Beitrag anzeigen
      Oder ist der Azimut nur für die Freigabe des Beschattungsbereichs relevant
      dann ja.
      Die Höhe des Behangs wird nach dem Höhenwinkel der Sonne und deinen Vorgaben für min und max Höhe bestimmt. Wobei das bei Rollladen imho nur einen begrenzten Sinn ergibt und eher für die Lamellenstellung von Jalousien gedacht ist.

      Ob die Beschattung besser in den Aktoren selbst aufgehoben wäre, kann ich mangels Angabe, welche Aktoren der TE überhaupt hat, nicht beurteilen, poertner scheint hier aber mehr zu wissen…
      Ich kenne jedenfalls keine Aktoren, mit einer guten Beschattungslogik für Rollläden. Bei Jalousien könnte ich mir die MDT vorstellen, aber bei Rollläden finde ich die ungeeignet. Hier nehme ich gerne Tipps für andere Geräte entgegen!

      Viele Grüße,
      Mucki
      Zuletzt geändert von MuckiLegden; 06.07.2025, 06:20.

      Kommentar


        #4
        Ich weiß nicht welche Aktoren oesi verwendet. Mein Beitrag war eher als Hinweis zu möglichen weiteren Lösungswegen gedacht.
        Weil der Weg über den X1 anscheint Probleme macht.
        Ich habe die Beschattung durch meine Rolläden in den MDT Rolladenaktoren umgesetzt.
        MuckiLegden wieso findest du die ungeeignet?

        Kommentar


          #5
          Hallo zusammen,

          danke erstmal für Eure Unterstützung. Ich habe Abb 8.230.5.1 Rolladenaktor. Ich habe das Thema aber mittlerweile ganz gut gelöst bekommen, als ich verstanden habe, dass der Azimutwinkel nur für die Freigabe vorgibt. Die Höhe min und max habe ich jetzt soweit auf 15-150° manipuliert, dass die Rolladen nur noch zwischen 70-100 % verfahren. Voher waren die Rolladen einfach zu hoch, so dass die Räume zu warm wurden.


          Anbei ein Screenshot der Logik für das Dachgeschoss:



          image.pngimage.png

          image.png
          image.png​​

          Bei Rückfragen einfach melden​

          Kommentar

          Lädt...
          X