Hallo zusammen,
ich plane momentan den Allraum bei unserem Neubau. Ich habe mich nun für folgende Beleuchtung entschieden:
Planung.png
Die Intensitätsverteilung sieht so aus:
Iso.png
In der Küche bin ich nahe an gut verteilten 300 Lux, Der Essbereich kann noch heller, und das Wohnzimmer ist im Bereich von 150Lux, wobei eine Abhängung über dem Tisch auch "hell" machen kann. Der Essbereich hat zwei Lampen, damit wir bei Familienfeiern den Tisch drehen und einen weiteren anbauen können.
Der Treppenbereich wird natürlich auch beleuchtet, dort habe ich aber weniger Fragen.
Ich würde gerne mindestens dim2warm haben, idealerweise sogar tunable white. Der zentrale KNX Verteiler ist plan-links-unten unter der Ecke von Raum 2.
Ich plane folgende Möglichkeiten:
Der Eingangsbereich soll wenn man in der Nähe der Treppe ist mindestens gedimmt leuchten, beim Zutritt in den Bereich dann hell leuchten.
Wenn jemand im Allraum ist sollen die LED-Stripes, welche die indirekte Beleuchtung machen sollen, gedimmt leuchten. Ebenfalls sollen die Spots an der Wand gedimmt leuchten.
Beim Kochen soll natürlich die Küche Vollgas geben.
Beim Essen entsprechend die Pendelleuchte, bei Familienfest auch die zweite Leuchte.
Im Wohnzimmer beim Lesen soll es ebenfalls möglich sein die Spot in dem Deckensegel hell auszusteuern.
Nun ist es für mich schwierig zu sagen welches das beste System hierfür ist, und auch wie zentral/dezentral das am besten mit welchem Kabel angesteuert werden soll. Ich fange Mal an:
Die Fragen wiederholen sich dann für die anderen Bereiche. Deswegen grundsätzlich meine Frage: Wo mache ich die Gruppierungen der einzelnen Spots? Im Schaltschreank im Keller, oder dezentral? Ich finde bei Beleuchtung dezentral tendenziell sympathisch, hier habe ich allerding immer so wenig Leuchten, dass ich viele sehr kleien Netzeile benötigen würde. Ich könnte mir vorstellen, dass es hier angenehmer ist die Lampen zentral anzusteuern.
Ich kann mich auch diese Variante vorstellen: Es gibt zu jeder Gruppe eine "Master-Dose", die 5-adrig angefahren wird und einen Tunnel besitzt. Die anderen werden dann von dieser eine nach der anderen angefahren. So kann ich zunächst versuchen alles zentral anzusteuern, falls es nicht wirklich tut, kann ich dezentral die Netzteile verteilen und die jeweiligen Gruppen ansteuern. Dali würde ebenfalls gehen falls es mich überkommt.
Ich hoffe ihr versteht, wo momentan mein Problem ist. Andere Systeme als 24V wären ebenfalls vorstellbar. Nun bräuchte ich bitte Rat
ich plane momentan den Allraum bei unserem Neubau. Ich habe mich nun für folgende Beleuchtung entschieden:
Planung.png
Die Intensitätsverteilung sieht so aus:
Iso.png
In der Küche bin ich nahe an gut verteilten 300 Lux, Der Essbereich kann noch heller, und das Wohnzimmer ist im Bereich von 150Lux, wobei eine Abhängung über dem Tisch auch "hell" machen kann. Der Essbereich hat zwei Lampen, damit wir bei Familienfeiern den Tisch drehen und einen weiteren anbauen können.
Der Treppenbereich wird natürlich auch beleuchtet, dort habe ich aber weniger Fragen.
Ich würde gerne mindestens dim2warm haben, idealerweise sogar tunable white. Der zentrale KNX Verteiler ist plan-links-unten unter der Ecke von Raum 2.
Ich plane folgende Möglichkeiten:
Der Eingangsbereich soll wenn man in der Nähe der Treppe ist mindestens gedimmt leuchten, beim Zutritt in den Bereich dann hell leuchten.
Wenn jemand im Allraum ist sollen die LED-Stripes, welche die indirekte Beleuchtung machen sollen, gedimmt leuchten. Ebenfalls sollen die Spots an der Wand gedimmt leuchten.
Beim Kochen soll natürlich die Küche Vollgas geben.
Beim Essen entsprechend die Pendelleuchte, bei Familienfest auch die zweite Leuchte.
Im Wohnzimmer beim Lesen soll es ebenfalls möglich sein die Spot in dem Deckensegel hell auszusteuern.
Nun ist es für mich schwierig zu sagen welches das beste System hierfür ist, und auch wie zentral/dezentral das am besten mit welchem Kabel angesteuert werden soll. Ich fange Mal an:
- Für die LED-Stripes (abgehängte Decke mit Deckendunstabzugshaube und über den Hochschränken) reicht vermutlich eine Steuerleitung. Würdet ihr mit einem Dim-Aktor und 5-adrigen Kabel an einen Streifen fahren, und von dort aus dann an ein Netzteil und von da aus weiter zum anderen Stripe, oder würdet ihr das anders machen? 24V Netzteil in den Keller und dann mit je einer 5-adrigen Leitung zu den Streifen?
- LED-Streifen im Wohnzimmer: Eigenes Netzteil, oder auch an einen Aktor mit 24V mit einem 5-adrigen Kabel anfahren?
- Gruppierung der Spots an der Wand: Würdet ihr jeden einzelnen Spot zentral anfahren, oder mindestens in zwei Leitungen (Wohnzimmer und Esszimmer) aufteilen? 24V System, und wenn ja, Netzteil in eine 100er Halox-Dose mit Tunnel, oder zentral ansteuern?
- Spots in der Abhängung über der insel: Netzteil im Keller oder Netzteil in die Abhängung?
- Spots über der planlinken Arbeitsfläche: Zentral ansteuern mit 24V Netzteil, oder eine 100er Halox-Dose mit Tunnel, und von dort dann sternförmig an die anderen weiterleiten?
- Spots im Eingangsbereich: einzeln zentral ansteuern oder wieder eine Halox-Dose mit Netzteil, und von dort an die anderen weiterschleifen?
Die Fragen wiederholen sich dann für die anderen Bereiche. Deswegen grundsätzlich meine Frage: Wo mache ich die Gruppierungen der einzelnen Spots? Im Schaltschreank im Keller, oder dezentral? Ich finde bei Beleuchtung dezentral tendenziell sympathisch, hier habe ich allerding immer so wenig Leuchten, dass ich viele sehr kleien Netzeile benötigen würde. Ich könnte mir vorstellen, dass es hier angenehmer ist die Lampen zentral anzusteuern.
Ich kann mich auch diese Variante vorstellen: Es gibt zu jeder Gruppe eine "Master-Dose", die 5-adrig angefahren wird und einen Tunnel besitzt. Die anderen werden dann von dieser eine nach der anderen angefahren. So kann ich zunächst versuchen alles zentral anzusteuern, falls es nicht wirklich tut, kann ich dezentral die Netzteile verteilen und die jeweiligen Gruppen ansteuern. Dali würde ebenfalls gehen falls es mich überkommt.
Ich hoffe ihr versteht, wo momentan mein Problem ist. Andere Systeme als 24V wären ebenfalls vorstellbar. Nun bräuchte ich bitte Rat

Kommentar