Hallo zusammen,
ich werde nicht schlau aus dem Verhalten meiner KNX-Außenlinie hinter dem MDT Linienkoppler. Ich sags mal in aller Kürze: Jedes Mal, wenn ich den LK programmiere, geht irgendwas anderes nicht.
Im Endeffekt ist meine Außenlinie sehr genügsam: Ein paar PMs und ein Temperaturfühler. Diese schalten je nach Licht verschiedene Kanäle auf meinen MDT Schaltaktoren. Die GAs werden also jeweils 1x in der Außenlinie benutzt, und 1x im Schaltaktor. Das wars. Und jedes Mal nachdem ich das Ding neu programmiere, geht irgendeine andere Aktion nicht. Mal kommt der Befehl vom Dämmerungssensor nicht am Schaltaktor an, dann wird die Temperatur nicht auf den Bus geschickt, oder ein Präsenzmelder kann trotz Präsenz erkannt (kommt auf Hauptlinie an) den Schaltaktor nicht auslösen (kommt nicht an).
Ich hab erst vermutet das mein MDT Dämmerungssensor kaputt war, aber als dann auch der erste PM das Verhalten an den Tag legte, und alles magisch geht wenn der LK auf manuell alles durchlassen gestellt wird, muss es ja am LK/der ETS liegen..
Korrigiert mich wenn ich falsch liege, aber wenn mein Aufbau so simpel ist, dass die GA auf der Außenlinie geschrieben und der Hauptlinie gelesen wird, macht die ETS die Filtertabelle völlig automatisch und es muss funktionieren so nicht der LK kaputt ist, richtig?
Letztens hatte ich nen schönen Zustand nach x-mal programmieren da ging einfach alles was wichtig war
Jetzt heute hab ich 2 neue PMs dazu gepackt, und schon geht die Dämmerungsschaltung der Lichter wieder nicht - obwohl ich daran nix geändert habe.
Hier mal drei Screenshots meiner super simplen Konfig, der Filtertabelle, und der Topologie (1.0 TP, 1.1 TP):
Filtertabelle.png GA.png LK Config.png Topo.png
Am schönsten wäre ich würde etwas falsch machen, aber das Fehlerbild vermittelt mir irgendwie ganz klare "hier ist etwas kaputt" Vibes. Hat jemand eine Idee?
Viele Grüße,
Marco
ich werde nicht schlau aus dem Verhalten meiner KNX-Außenlinie hinter dem MDT Linienkoppler. Ich sags mal in aller Kürze: Jedes Mal, wenn ich den LK programmiere, geht irgendwas anderes nicht.
Im Endeffekt ist meine Außenlinie sehr genügsam: Ein paar PMs und ein Temperaturfühler. Diese schalten je nach Licht verschiedene Kanäle auf meinen MDT Schaltaktoren. Die GAs werden also jeweils 1x in der Außenlinie benutzt, und 1x im Schaltaktor. Das wars. Und jedes Mal nachdem ich das Ding neu programmiere, geht irgendeine andere Aktion nicht. Mal kommt der Befehl vom Dämmerungssensor nicht am Schaltaktor an, dann wird die Temperatur nicht auf den Bus geschickt, oder ein Präsenzmelder kann trotz Präsenz erkannt (kommt auf Hauptlinie an) den Schaltaktor nicht auslösen (kommt nicht an).
Ich hab erst vermutet das mein MDT Dämmerungssensor kaputt war, aber als dann auch der erste PM das Verhalten an den Tag legte, und alles magisch geht wenn der LK auf manuell alles durchlassen gestellt wird, muss es ja am LK/der ETS liegen..
Korrigiert mich wenn ich falsch liege, aber wenn mein Aufbau so simpel ist, dass die GA auf der Außenlinie geschrieben und der Hauptlinie gelesen wird, macht die ETS die Filtertabelle völlig automatisch und es muss funktionieren so nicht der LK kaputt ist, richtig?
Letztens hatte ich nen schönen Zustand nach x-mal programmieren da ging einfach alles was wichtig war

Jetzt heute hab ich 2 neue PMs dazu gepackt, und schon geht die Dämmerungsschaltung der Lichter wieder nicht - obwohl ich daran nix geändert habe.
Hier mal drei Screenshots meiner super simplen Konfig, der Filtertabelle, und der Topologie (1.0 TP, 1.1 TP):
Filtertabelle.png GA.png LK Config.png Topo.png
Am schönsten wäre ich würde etwas falsch machen, aber das Fehlerbild vermittelt mir irgendwie ganz klare "hier ist etwas kaputt" Vibes. Hat jemand eine Idee?
Viele Grüße,
Marco
Kommentar