Hallo,
ich habe mehrere MDT AKD-0424R2.02 (LED Controller) verbaut. An manchen habe ich auf den Kanälen A-B und C-D TW LED Licht und bei anderen A-D RGBW LED´s.
Habe nun das Verhalten bemerkt, das z.B. Controller 1 mit RGBW LED-Spots für die Küche die Ausgänge bei der Begrenzung auf "aktiv" hat. Hier leuchten alle Spots wunderbar in den verschiedensten Farben und lassen sich gut verändern.
Controller 2 hängt zeitgleich am selben Netzteil. Bei diesem ist die Begrenzung der Kanäle A-D auf nicht aktiv.
Problem: hier flackern die Spots beim einschalten und auch bei manchen Farben stark.
Ich verstehe laut MDT Anleitung aber nicht so ganz warum das so ist. Wieso funktioniert die HW in der Küche obwohl hier begrenz wird? Die Leitungen sind alle mit 2,5mm² und auch ungefähr gleich lang...
Hatte die Begrenzung reingemacht da ich die Bauteile vor übermäßiger Überhitzung schützen wollte. Ähnliches bee 2m LED-RGBW Stripe; auch hier auf "Aktiv" und es gibt keine Probleme in der Bedienung. Nur die 2 Spots in "D4_Eltern..." machen die Probleme. Hat dies evtl. mit der Last vom Verbraucher zu tun?
LG
ich habe mehrere MDT AKD-0424R2.02 (LED Controller) verbaut. An manchen habe ich auf den Kanälen A-B und C-D TW LED Licht und bei anderen A-D RGBW LED´s.
Habe nun das Verhalten bemerkt, das z.B. Controller 1 mit RGBW LED-Spots für die Küche die Ausgänge bei der Begrenzung auf "aktiv" hat. Hier leuchten alle Spots wunderbar in den verschiedensten Farben und lassen sich gut verändern.
Controller 2 hängt zeitgleich am selben Netzteil. Bei diesem ist die Begrenzung der Kanäle A-D auf nicht aktiv.
Problem: hier flackern die Spots beim einschalten und auch bei manchen Farben stark.
Ich verstehe laut MDT Anleitung aber nicht so ganz warum das so ist. Wieso funktioniert die HW in der Küche obwohl hier begrenz wird? Die Leitungen sind alle mit 2,5mm² und auch ungefähr gleich lang...
Hatte die Begrenzung reingemacht da ich die Bauteile vor übermäßiger Überhitzung schützen wollte. Ähnliches bee 2m LED-RGBW Stripe; auch hier auf "Aktiv" und es gibt keine Probleme in der Bedienung. Nur die 2 Spots in "D4_Eltern..." machen die Probleme. Hat dies evtl. mit der Last vom Verbraucher zu tun?
LG
Kommentar