Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT LED Controller "Ausgänge begrenzen: LED´s flackern

Einklappen
Dieser Beitrag wurde beantwortet.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    MDT LED Controller "Ausgänge begrenzen: LED´s flackern

    Hallo,
    ich habe mehrere MDT AKD-0424R2.02 (LED Controller) verbaut. An manchen habe ich auf den Kanälen A-B und C-D TW LED Licht und bei anderen A-D RGBW LED´s.
    Habe nun das Verhalten bemerkt, das z.B. Controller 1 mit RGBW LED-Spots für die Küche die Ausgänge bei der Begrenzung auf "aktiv" hat. Hier leuchten alle Spots wunderbar in den verschiedensten Farben und lassen sich gut verändern.
    Controller 2 hängt zeitgleich am selben Netzteil. Bei diesem ist die Begrenzung der Kanäle A-D auf nicht aktiv.
    Problem: hier flackern die Spots beim einschalten und auch bei manchen Farben stark.

    Ich verstehe laut MDT Anleitung aber nicht so ganz warum das so ist. Wieso funktioniert die HW in der Küche obwohl hier begrenz wird? Die Leitungen sind alle mit 2,5mm² und auch ungefähr gleich lang...

    Hatte die Begrenzung reingemacht da ich die Bauteile vor übermäßiger Überhitzung schützen wollte. Ähnliches bee 2m LED-RGBW Stripe; auch hier auf "Aktiv" und es gibt keine Probleme in der Bedienung. Nur die 2 Spots in "D4_Eltern..." machen die Probleme. Hat dies evtl. mit der Last vom Verbraucher zu tun?

    LG

    Angehängte Dateien
  • Als Antwort markiert von Schnippi am 19.07.2025, 10:33.

    Zitat von Punker Deluxe Beitrag anzeigen
    ...es würde dem Forum erleichtern dir zu helfen wenn man dir nicht alles einzeln aus der Nase ziehen müßte. ...
    Es wäre gerade in dem Einsteigerbereich auch prima für mich wenn du mir sagen möchtest welche von den vielen Daten zur Fehlersuche für dich relevant wären. Die Anzahl der Fragezeichen am Ende deiner Sätze sind da weniger hilfreich.

    Ich habe mehrere Enertex 1173 NT welche a 160W liefern und stabilisiert sind. Da das Fehlverhalten bei zwei Spots, parallel geschaltet auftritt (sie flackern im gleichen Takt), schließe ich erst mal einen Fehler der LED´s aus. Die Leistung vom Netzteil sollte das ebenfalls packen zumal es auch auftritt wenn nur ein Controller aktiv ist.
    Selbiges Netzteil liefert für einen anderen Controller ebenfalls die Versorgungsspannung und da läuft alles...


    Ich habe überall die 31345 RGBW Spots verbaut und das Verhalten bei 2 von 10 Controllern aber nie bei einzelnen Spots.

    Nach einem netten Telefonat mit MDT konnte ich noch folgendes in Erfahrung bringen was vielleicht bei anderen Mitgliedern zutrifft:
    Es gibt ältere Spots von Constaled von vor ca. 2-3 Jahren können bei Aktivierung der Begrenzung ein Problem in der Phasenmodulation haben können.
    Die Aktivierung kann ich bei betreffenden Controllern rausnehmen, da sollte nix passieren zumal dies auch die Standard-Einstellung ist welche von vielen gar nicht beachtet wird.

    Kommentar


      #2
      Auf 100% begrenzen heißt das die einzelnen Kanäle begrenzt werden das sie ihre Last auf die maximale Ausgangsleistung in Summe des Verbrauchs des LED Band begrenzt. Auch wenn der Kanal schreit gib mit 120% wird er begrenzt. So hab ich es jedenfalls verstande, evtl. irre ich mich auch. Was passiert wenn du auf aktiv stellst?
      Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

      Kommentar


        #3
        Zitat von Punker Deluxe Beitrag anzeigen
        …Was passiert wenn du auf aktiv stellst?
        Wenn die Begrenzung auf 100% aktiv ist, so flackern die LED Spots permanent nach dem Einschalten, nachdem ich den Controller programmiert habe. Allerdings habe ich auch Räume wie die Küche, da ist sie auch drin und es flackert nix.

        Rein von der Farbintensität merke ich keinen Unterschied

        Kommentar


          #4
          Sind es baugleiche Spots und du hast in der Küche die selbe Anzahl?

          Und es würde dem Forum erleichtern dir zu helfen wenn man dir nicht alles einzeln aus der Nase ziehen müßte. Und die Dimmer von MDT haben auch Diagnosefunktionen...
          Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

          Kommentar


            #5
            Also
            hab das nun wie folgend eingrenzen können.
            Küche: Begrenzung aktiv
            6x Constaled LED Spots a 8W
            kein Flackern

            Bad: Begrenzung aktiv
            4x Constaled LED Spots a 8W
            kein Flackern​​

            Wohnen: Begrenzung aktiv
            2x Constaled LED Spots a 8W
            Flackern​

            schlafen: Begrenzung aktiv
            4x Constaled LED Spots a 8W
            Flackern​

            Es sind alles RGBW Spots die vom gleichen Netzteil mit 2,5 mm² Leitung versorgt werden.
            Pro Raum 1 Controller mit Kanälen a-d, alle Baugleich und bis auf die 100% Geschichte, gleich parametriert.

            Sobald ich bei Wohnen und Schlafen die Begrenzung rausnehme, flackern sie nicht mehr.
            Von der Performance und dem Farbspektrum merke ich optisch keinen Unterschied.
            Einen Fehler in der GA Zuweisung kann ich ausschließen.
            Bedienung kommt über den G1 von Gira
            Getestet wurde immer nur ein aktiver Raum.

            Prinzipiell kann ich auch ohne Begrenzung arbeiten aber ich verstehe nicht was die genau macht, ob hier ein Risiko besteht und warum es mal geht und in nem anderen Raum nicht.
            Ich kann nur den Unterschied bei der Belasung erkennen. Also, weniger Last = Flackern bei Begrenzung. Wobei in dem Fall Bad und Wohnen nur eine Differenz von 8W liegt


            Kommentar


              #6
              Ohne ausreichend Elektro-Kenntnisse würde ich mir zusammenreimen, dass wenn ein Controller die versucht die Begrenzung zu regeln, er den Anderen stört und wenn es Beide die Begrenzung (asynchron?) regeln wollen, sich gegenseitig stören.
              Abhilfe: 2 Netzteile oder Begrenzung raus.

              Kommentar


                #7
                Und das eine Netzteil liefert welche Leistung und ist von welchem Hersteller ??? Und Constaled hat nur einen einzigen Typ 8W RGBW Spot im Angebot?
                Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

                Kommentar


                  #8
                  Zitat von Punker Deluxe Beitrag anzeigen
                  ...es würde dem Forum erleichtern dir zu helfen wenn man dir nicht alles einzeln aus der Nase ziehen müßte. ...
                  Es wäre gerade in dem Einsteigerbereich auch prima für mich wenn du mir sagen möchtest welche von den vielen Daten zur Fehlersuche für dich relevant wären. Die Anzahl der Fragezeichen am Ende deiner Sätze sind da weniger hilfreich.

                  Ich habe mehrere Enertex 1173 NT welche a 160W liefern und stabilisiert sind. Da das Fehlverhalten bei zwei Spots, parallel geschaltet auftritt (sie flackern im gleichen Takt), schließe ich erst mal einen Fehler der LED´s aus. Die Leistung vom Netzteil sollte das ebenfalls packen zumal es auch auftritt wenn nur ein Controller aktiv ist.
                  Selbiges Netzteil liefert für einen anderen Controller ebenfalls die Versorgungsspannung und da läuft alles...


                  Ich habe überall die 31345 RGBW Spots verbaut und das Verhalten bei 2 von 10 Controllern aber nie bei einzelnen Spots.

                  Nach einem netten Telefonat mit MDT konnte ich noch folgendes in Erfahrung bringen was vielleicht bei anderen Mitgliedern zutrifft:
                  Es gibt ältere Spots von Constaled von vor ca. 2-3 Jahren können bei Aktivierung der Begrenzung ein Problem in der Phasenmodulation haben können.
                  Die Aktivierung kann ich bei betreffenden Controllern rausnehmen, da sollte nix passieren zumal dies auch die Standard-Einstellung ist welche von vielen gar nicht beachtet wird.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X