Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Position Bewegungsmelder

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Position Bewegungsmelder

    Hallo,

    ich möchte in unserem Neubau folgende Funktionen realisieren:

    Flurlicht ein bei Bewegung (nachts gedimmt), ebenso lediglich Licht an für den Hauswirtschafts- und Vorratsraum sowie die Garage. Im Flur habe ich vor, zwei MDT SCN-BWM55 (grüne Rechtecke) zu installieren. Kann man da die Reichweite reduzieren, so dass das Gerät am Gäste-WC nicht ins Wohnzimmer hineinreicht? Notfalls würde ich den auch entfallen lassen, der Melder für den Weg vom Schlafzimmer zum Bad ist mir wichtiger. EDIT: Habe ich doch noch im Handbuch gefunden, geht wohl über die Einstellung der Empfindlichkeit.

    In Garage, HWR und Vorratsraum würde ich Deckenmelder installieren (grüne Kreise), bin mir über das Modell aber noch nicht schlüssig. Was sagt ihr zu der Planung?

    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 1 photos.
    Zuletzt geändert von technikkram; 19.07.2025, 22:36.

    #2
    Für den Flur könnte der BJ Corridor oder der Theben LUXA 103 S360-28 KNX UP WH was sein. Wobei der Theben Abdeckungen zur Eingrenzung der Reichweite dabei hat. Geschickt platziert schaut der auch nirgends zu weit rein.

    ​Im Eingangsbereich wäre der Gira Mini eine gute Wahl wenn man nur 1 oder 2 seiner 3 Sensoren zur Erkennung verwendet und ihn mittig, ggf. näher an der Haustür platziert. Dann schaut er auch nicht ins Wohnzimmer und kaum in den Flur. Schau dazu mal ins Handbuch, da sind die Erfassungsbereiche gut dargestellt.
    Wobei auch die MDT Decken Melder mit mehreren Sensoren gut passen könnten, da man für jeden Sensor die Reichweite einzeln einstellen und somit begrenzen kann.

    Was ist mit den PM in den restlichen Räumen?

    Kommentar


      #3
      Zitat von Dampf Beitrag anzeigen

      Was ist mit den PM in den restlichen Räumen?
      Danke für die Tipps! Schaue ich mir mal an. In den anderen Räumen planen wir erst mal nichts, wir kennen unsere Nutzungsgewohnheiten aus dem aktuellen Haus, mit Homematic ausgerüstet. Notfalls können wir aber aufgrund der Holzdecke jederzeit über den Dachboden nachrüsten.

      Kommentar


        #4
        Mit der Möglichkeit der Nachrüstung über Decke genießt ihr ungeahnten Luxus.

        Ein „Smart“ Home ohne die nötigen Sensoren, in dem der Großteil manuell bedient werden muss, ist ein dummes Haus mit teurer Elektrik ….
        Bedienbarkeit per App macht kein Smart Home …

        Kommentar


          #5
          Zitat von Dampf Beitrag anzeigen
          Bedienbarkeit per App macht kein Smart Home …
          Stimmt, aber da gibt es ja auch noch Taster Bei uns macht es die Mischung. Smart nur da, wo wir es als sinnvoll einschätzen.

          Kommentar


            #6
            Wobei auch die MDT Decken Melder mit mehreren Sensoren gut passen könnten, da man für jeden Sensor die Reichweite einzeln einstellen und somit begrenzen kann.​
            Grundsätzlich haben PIR PMs/BWMs einen Vertrag mit Murphy. Genau begrenzen kannst du es nur durch mechanische Begrenzung des Sichtfeldes, nicht durch reduzieren der Empfindlichkeit. Bei starker Bewegung oder großem Temperaturunterschied lösen sie auch bei deutlich größerer Entfernung aus.
            Den BWM neben dem WC könntest du bis an die Grenze zum Flur verlegen und dann das rechte Feld einfach ausschalten.
            Ich bin Fan der Busch Jaeger Premium BMS, die eine sehr scharfe Zonentrennung haben. Da würde ich jetzt einen zwischen Esstisch und Sofa anbringen um Essen und den Wohnbereich getrennt zu erfassen und einen weiteren auf der Grenze zur Kochinsel, auch da kannst du dann sehr gut Bewegung in der Küche und im Esszimmer unterscheiden.
            Gruß Florian

            Kommentar


              #7
              Zitat von technikkram Beitrag anzeigen
              Stimmt, aber da gibt es ja auch noch Taster
              Ich hoffe es werden keine Schalterbatterien neben den Türen, wie man es von Homematicern kennt 😵

              Kommentar

              Lädt...
              X