Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Patschtasten Status der Umschaltung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Patschtasten Status der Umschaltung

    Hallo, ich verzweifle gerade mit dem Status der Umschaltung meiner zwei Glastaster. Ich muss hin und wieder zwei Mal die Patschfunktion betätigen, damit das Licht geschaltet wird. Ich bin mir eigentlich sicher, das ich die hörenden Adressen korrekt konfiguriert habe, allerdings funktioniert es nicht korrekt. Folgende Situation. Ich habe zwei Glastaster, beide Umschaltadressen haben jeweils eine eigene Gruppenadresse. Die beiden Rückmeldeadressen sind zusammen mit dem Status der Beleuchtung in einer Gruppenadresse.
    Jetzt gibt es eine Automation in Homeassistant, die die beiden Gruppenadressen der Patschtasten überwacht und bei Änderung das Licht je nach Zustand schaltet. Komischerweise haben die Umschaltadressen einen unterschiedlichen Wert, einer 1 und einer 0. Ich würde hier, je nach Zustand der Rückmeldeadresse einen gleichen Zustand erwarten. Licht aus, Rückmeldeadressen 0, somit Zustand der Umschaltadressen auch 0. Ich habe mal mehrere Screenshots eingefügt, vielleicht kann ja jemand helfen.
    Angehängte Dateien

    #2
    Vom Wording her verstehe ich nicht alles: Es gibt ein GA = 0/0/21 für den Status; gesendet wird diese GA vom DALI Gateway und empfangen von den beiden Glastaster. Damit gibt es einen eindeutigen Wert für den Status. Was auch immer Du unter einer Rückmeldeadresse versehst, der Inhalt der Status GA kann es nicht seinl.

    Es ist aber leicht möglich, dass die beiden Glastaster unterschiedlich voneinander Patch-Ereignisse senden, da macht ein Gleichziehen keinen Sinn.

    hörenden Adressen kann ich in den Screenshots nicht erkennen; dafür wird eine Status-GA an ein sendendes KO als zweite GA verbunden.

    Kommentar


      #3
      Dein Gruppenadressensystem ist extrem undurchschaubar.
      Die RM GA haste in HG0 und die Steuerung in HG4

      Wieso bleibst du nicht in der gleichen Hautpgruppe? Also entweder machste die jeweilige StatusGA einfach einer Nummer höher als die SteuerGA. Also 4/0/1 schaltet das Licht und 4/0/2 gibt den Status An/Aus wieder.
      Oder du trennst mit den Mittelgruppen nach Funktion zB 4/0/1 SteuerGA und 4/1/1 StatusGA.


      G7 ist bei dir auch mal "Spot" dann "Deckenspots" dann "Beleuchtung"
      Die SteuerGA heißt "Spots" aber das dazugehörige StatusObjekt geht dann auf eine StatusGA die "Beleuchtung" heißt. davon mal ab dass auch die Nummer der GA total systemlos gewählt erscheint.
      Bei dir blickt man schwer durch.
      Am besten erstmal Ordnung reinbringen in die Adressenstruktur und einheitliche Benamung. Nicht mal so mal so.

      Würde hier nen Blocksystem vorschlagen für deine GAs

      Wenne mehr als eine steuerbare Lampe hast in einem Raum würde ich die auch nicht "Beleuchtung" nennen sondern einheitlichen Namen vergeben.

      Hier, das Kapitel mit den Gruppenadressen würde ich mal durcharbeiten und umsetzen.

      https://www.knx.ch/wAssets/docs/publ...WEB-144dpi.pdf

      Zitat von DeejayT Beitrag anzeigen
      Jetzt gibt es eine Automation in Homeassistant, die die beiden Gruppenadressen der Patschtasten überwacht und bei Änderung das Licht je nach Zustand schaltet.
      ​Wieso steuerst du nicht nativ in KNX? Die Lampe hängt offenbar am Dali Gateway und der Taster hat ebenfalls KNX. Da brauch es kein HA es sei denn du willst weitere Lampen steuern die NICHT in KNX eingebunden sind zB Hue
      Zuletzt geändert von Gunner67; 21.07.2025, 15:24.

      Kommentar

      Lädt...
      X