Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Konvertierung eines realen Projektes Group Addresses from Free Style to 3 Level Style, approx. 150 Group Addresses

Einklappen
Dieser Beitrag wurde beantwortet.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Konvertierung eines realen Projektes Group Addresses from Free Style to 3 Level Style, approx. 150 Group Addresses

    Hallo zusammen

    kann mir jemand sagen, wie ich ein Style Free Group Address KNXProjekt in ein 3 stufiges konvertieren kann?
    Was sind die Bedingungen, damit ich den Style ändern kann?
    -Löschen aller Gruppenadressen?
    -Anlegen einer Parallelstruktur?


    Danke
    Dominik
  • Als Antwort markiert von baerdo am 21.07.2025, 21:25.

    Zitat von baerdo Beitrag anzeigen
    Was sind die Bedingungen, damit ich den Style ändern kann?
    Du legst ein neues Projekt an.

    Einen anderen Weg wüsste ich nicht, da die ETS selbst bei einem leeren Projekt den Wechsel von Frei auf 3-Stufig nicht erlaubt (zumindest ETS5, ETS6 nicht getestet).

    Die Geräte selbst sollten sich kopieren lassen, die Gruppenadressen musst du aber neu anlegen und verknüpfen.
    Mit etwas Aufwand kannst möglicherweise die GAs exportieren und das XML umarbeiten und danach in das neue Projekt importieren, aber um das neu verknüpfen wirst nicht herum kommen...


    Punker Deluxe Es geht um die Umstellung von "Freier Gruppenadressansicht" auf "3-stufig"...
    Zuletzt geändert von DirtyHarry; 21.07.2025, 16:51.

    Kommentar


      #2
      Wie siehten die Gruppenadressstruktur bisher aus ? Screenshots. Wenns nur ne HG 1 gibt einfach ne HG 2 anlegen, Mittelgruppen wie gewünscht anlegen und die GA passend verschieben, die Verküpfungen an den Sensoren,Aktoren werden geändert, Applikation neu aufspielen.
      GA löschen würde die Verknüpfungen löschen. Zumindestens bei ETS 5 und 6 funktioniert es.
      Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

      Kommentar


        #3
        Wenn LK im Spiel sind dann natürlich auch die Filtertabellen kontrollieren und als letztes Applikation aufspielen.
        Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

        Kommentar


          #4
          Zitat von baerdo Beitrag anzeigen
          Was sind die Bedingungen, damit ich den Style ändern kann?
          Du legst ein neues Projekt an.

          Einen anderen Weg wüsste ich nicht, da die ETS selbst bei einem leeren Projekt den Wechsel von Frei auf 3-Stufig nicht erlaubt (zumindest ETS5, ETS6 nicht getestet).

          Die Geräte selbst sollten sich kopieren lassen, die Gruppenadressen musst du aber neu anlegen und verknüpfen.
          Mit etwas Aufwand kannst möglicherweise die GAs exportieren und das XML umarbeiten und danach in das neue Projekt importieren, aber um das neu verknüpfen wirst nicht herum kommen...


          Punker Deluxe Es geht um die Umstellung von "Freier Gruppenadressansicht" auf "3-stufig"...
          Zuletzt geändert von DirtyHarry; 21.07.2025, 16:51.
          Gruß Andreas

          -----------------------------------------------------------
          Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
          Deutsche Version im KNX-Support.

          Kommentar


            #5
            Ich hatte Free Style anders übersetzt, Also einfach wild nur Funktionen anlegen ohne Struktur. Z.B. 1/1/1 Licht x schalten, 1/1/2 RM Licht x RM schalten, 1/1/3 Jalousie irgendwo fahren usw.

            Hatte mal ne Projektadei da war alles irgendwie und nicht mal mit Namen sondern mit Zahlen. Hab das Projekt neu erstellt, war einfacher und schneller.

            Erst mal abwarten wie die Struktur jetzt aussieht.
            Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

            Kommentar


              #6
              Zitat von Punker Deluxe Beitrag anzeigen
              Wie siehten die Gruppenadressstruktur bisher aus ? Screenshots. Wenns nur ne HG 1 gibt einfach ne HG 2 anlegen, Mittelgruppen wie gewünscht anlegen und die GA passend verschieben, die Verküpfungen an den Sensoren,Aktoren werden geändert, Applikation neu aufspielen.
              GA löschen würde die Verknüpfungen löschen. Zumindestens bei ETS 5 und 6 funktioniert es.
              Das verstehe ich nicht. Ich habe in dem ersten Range 1....1024 oder so. Habe versucht, die zu splitten. Ich lege also einen Range 5...25 an.
              Darin kann ich aber keine Mittelgruppe (grün) anlegen, nur finale Addressen. Also rot.

              Kommentar


                #7
                Zitat von DirtyHarry Beitrag anzeigen
                Du legst ein neues Projekt an.

                Einen anderen Weg wüsste ich nicht, da die ETS selbst bei einem leeren Projekt den Wechsel von Frei auf 3-Stufig nicht erlaubt (zumindest ETS5, ETS6 nicht getestet).

                Die Geräte selbst sollten sich kopieren lassen, die Gruppenadressen musst du aber neu anlegen und verknüpfen.
                Mit etwas Aufwand kannst möglicherweise die GAs exportieren und das XML umarbeiten und danach in das neue Projekt importieren, aber um das neu verknüpfen wirst nicht herum kommen...


                Punker Deluxe Es geht um die Umstellung von "Freier Gruppenadressansicht" auf "3-stufig"...
                Ich kann zwar dann die Geräte kopieren. Ich verliere aber die Adressen der Geräte und den Anlernstatus sowohl als auch die Konfiguration?
                D.h. ich fange fast bei Null an?

                Kommentar


                  #8
                  Zitat von baerdo Beitrag anzeigen
                  D.h. ich fange fast bei Null an?
                  Korrekt.
                  Deshalb warnt die ETS auch davor, wenn man ein Projekt auf "Frei" umstellt, das der umgekehrte Weg nicht möglich ist (leider nicht bei Neuerstellung).

                  PAs der Geräte ist weniger tragisch. Unter gewissen Umständen könnte es auch unter Beibehalt derer funktionieren. Mit Konfiguration meinst die Parameter? Die bleiben beim Kopieren natürlich erhalten. Anlernstatus ist eigentlich egal, einfach nachher einmal Applikation programmieren und alles stimmt wieder.
                  Das Schlimme sind halt die GAs und damit auch die Verknüpfungen derer an den Geräten.

                  Möglicherweise könnte man ein Tool schreiben, welches eine Knxproj nimmt und umkonvertiert. Macht aber auch Arbeit und bedingt einiges Wissen über den Aufbau der knxproj.


                  Zitat von baerdo Beitrag anzeigen
                  Darin kann ich aber keine Mittelgruppe (grün) anlegen, nur finale Addressen. Also rot.
                  Bei der freien Ansicht gibt es die Mittelgruppen in dem Sinne sowieso nicht, es sind alles Gruppenadressbereiche.
                  Für deinen Fall ist Punks Aussage aber mehr oder weniger uninteressant, da er nicht die freie Gruppenadressansicht im Kopf hatte, sondern eine "freie" Verteilung der Gruppenadressen in der 3-stufigen Ansicht (also ohne eine sinnvolle Struktur).


                  Eine Sache noch:
                  Zitat von Forenregeln
                  § 6 Zitate

                  Mit Zitaten sollte sparsam umgegangen werden. Bitte keinen kompletten Beitrag zitieren!
                  Gruß Andreas

                  -----------------------------------------------------------
                  Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
                  Deutsche Version im KNX-Support.

                  Kommentar


                    #9
                    Zitat von DirtyHarry Beitrag anzeigen
                    Möglicherweise könnte man ein Tool schreiben, welches eine Knxproj nimmt und umkonvertiert. Macht aber auch Arbeit und bedingt einiges Wissen über den Aufbau der knxproj.
                    Du könntest mal versuchen, die GAs zu exportieren und in Excel anzuschauen. Vielleicht findest du einen Weg, es in eine sinnvolle 3-stufige Konfigration umzuwandeln und die Adressen in das neue Projekt zu importieren.
                    Viel Erfolg
                    Florian

                    Kommentar


                      #10
                      Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
                      die GAs zu exportieren und in Excel anzuschauen.
                      Geht halt nur als XML exportieren. Sieht dann so aus:
                      Code:
                      <?xml version="1.0" encoding="utf-8" standalone="yes"?>
                      <GroupAddress-Export xmlns="http://knx.org/xml/ga-export/01">
                        <GroupRange Name="b1" RangeStart="1" RangeEnd="1024">
                          <GroupRange Name="gg" RangeStart="1" RangeEnd="100">
                            <GroupRange Name="fd" RangeStart="1" RangeEnd="90">
                              <GroupRange Name="gsd" RangeStart="1" RangeEnd="80">
                                <GroupRange Name="dsgds" RangeStart="1" RangeEnd="19">
                                  <GroupAddress Name="Muster 1" Address="1" Central="true" Unfiltered="true" DPTs="DPST-1-1" />
                                </GroupRange>
                              </GroupRange>
                            </GroupRange>
                          </GroupRange>
                        </GroupRange>
                        <GroupRange Name="b2" RangeStart="1025" RangeEnd="2048">
                          <GroupAddress Name="Muster 1025" Address="1025" />
                        </GroupRange>
                        <GroupRange Name="b3" RangeStart="2049" RangeEnd="3072" />
                        <GroupRange Name="b4" RangeStart="3073" RangeEnd="4096" />
                      </GroupAddress-Export>​​
                      Wenn man die Struktur mal außen vor lässt (also die Ranges), sind die wichtigen Teile die "GroupAdress". Ob man die beim Import in Excel zuverlässig in die gleiche Spalte sortiert bekommt, keine Ahnung.
                      Ich würde da eher mit irgend einem Script/Programm (Sprache nach den persönlichen Vorlieben des Erstellers, würde bei mir auf VBA oder VB.NET rauslaufen) die Adressen samt Name etc. rausziehen und in ihre Entsprechung im 2- oder 3-stufigen System wandeln (2-stufig wäre weniger Arbeit). Die Informationen der Bereiche würden dann halt verloren gehen, was eine vernünftige Benennung der Adressen selbst bedingt.
                      Hier zum Vergleich ein 2-stufiges XML:
                      Code:
                      <?xml version="1.0" encoding="utf-8" standalone="yes"?>
                      <GroupAddress-Export xmlns="http://knx.org/xml/ga-export/01">
                        <GroupRange Name="HG0" RangeStart="1" RangeEnd="2047">
                          <GroupAddress Name="Muster 1 (0/1)" Address="0/1" Central="true" Unfiltered="true" DPTs="DPST-1-1" />
                          <GroupAddress Name="Muster 1025 (0/1025)" Address="0/1025" />
                          <GroupAddress Name="Muster 2047 (0/2047)" Address="0/2047" />
                        </GroupRange>
                        <GroupRange Name="HG1" RangeStart="2048" RangeEnd="4095">
                          <GroupAddress Name="Muster 2048 (1/0)" Address="1/0" />
                        </GroupRange>
                        <GroupRange Name="HG2" RangeStart="4096" RangeEnd="6143" />
                        <GroupRange Name="HG3" RangeStart="6144" RangeEnd="8191" />
                      </GroupAddress-Export>​​​
                      Wäre relativ simpel, aber ein Problem bleibt mit dieser Variante: Alle Verknüpfungen sind neu zu machen. Bei einer Umwandlung in der knxproj könnte man das umgehen.

                      Nach diesen Spielereien ist mir eine Möglichkeit aufgefallen, die Arbeit eines Scriptes zu vereinfachen und dem Umwandlungsbedürftigen mehr Kontrolle zu geben. Vor dem Export die 2-stufige Ansicht nachbilden:
                      Code:
                      <?xml version="1.0" encoding="utf-8" standalone="yes"?>
                      <GroupAddress-Export xmlns="http://knx.org/xml/ga-export/01">
                        <GroupRange Name="b1" RangeStart="1" RangeEnd="2047">
                          <GroupAddress Name="Muster 1" Address="1" Central="true" Unfiltered="true" DPTs="DPST-1-1" />
                          <GroupAddress Name="Muster 1025" Address="1025" />
                          <GroupAddress Name="Muster 2047" Address="2047" />
                        </GroupRange>
                        <GroupRange Name="b2" RangeStart="2048" RangeEnd="4095">
                          <GroupAddress Name="Muster 2048" Address="2048" />
                        </GroupRange>
                        <GroupRange Name="b3" RangeStart="4096" RangeEnd="6143" />
                        <GroupRange Name="b4" RangeStart="6144" RangeEnd="8191" />
                      </GroupAddress-Export>​​
                      Bei Address muss hier nur noch je nach Hauptgruppe ein 0/ etc. davorgesetzt werden und bei den HGs ab 1 "Adresse-HG*2048" gerechnet werden.
                      Danach Import in ein 2-stufiges Projekt.

                      Leider kam vom TE ja keine Aussage über den Grund der nötigen Umwandlung. Sollte es eine externe Visu sein, könnte eine von der ETS unabhängige Umwandlung ein Versuch wert sein, auf dem Bus sollte ja kein Unterschied zwischen den Ansichten zu erkennen sein: Die Adresse 2047, die 0/2047 und die 0/7/255 sollten zum gleichen Ergebnis führen.
                      Gruß Andreas

                      -----------------------------------------------------------
                      Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
                      Deutsche Version im KNX-Support.

                      Kommentar


                        #11
                        baerdo Da man dir keine PNs schicken kann, halt hier im Thread: Wärst du bereit mir einen XML-Export der Gruppenadressen zukommen zu lassen?
                        Gruß Andreas

                        -----------------------------------------------------------
                        Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
                        Deutsche Version im KNX-Support.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X