Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hilfe bei KNX-System im Elternhaus gesucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hilfe bei KNX-System im Elternhaus gesucht

    Guten Tag zusammen,

    mein Name ist Timo und ich wende mich mit einer dringenden Bitte an euch.

    Vor wenigen Tagen ist mein Vater verstorben. Er war derjenige, der sich bei uns im Haus um das komplette KNX-/EIB-/ETS-System gekümmert hat. Die originale Software und die Projektdateien sind vorhanden – allerdings habe ich selbst keinerlei Erfahrung mit dem System und stehe nun vor der Herausforderung, alles am Laufen zu halten.

    In den letzten Tagen kommt es immer wieder zu Ausfällen, und ich weiß nicht, wie ich das System wieder stabil bekomme. Besonders schwierig ist die Situation, da meine Mutter im Rollstuhl sitzt – und ein funktionierendes Licht- und Steuerungssystem für sie absolut notwendig ist, um sich sicher im Haus bewegen zu können.

    Ich wäre sehr dankbar, wenn mir jemand von euch helfen könnte – idealerweise per Zoom oder einer anderen Online-Unterstützung.

    Vielen herzlichen Dank im Voraus!
    Timo

    #2
    Bitte PN!

    Kommentar


      #3
      Danke an alle dir mich persönlich angeschrieben haben und geholfen haben oder helfen wollten. Wir (ein User von hier und ich) haben den Fehler nun gefunden, aber dennoch danke an alle

      Kommentar


        #4
        Verrätst du auch auch den Fehler. Es ist immer wieder hilfreich zu sehen, an was es gelegen hat, es gibt immer wieder Fehler, die man nicht kennt oder an die man nicht denkt.
        Gruß Florian

        Kommentar


          #5
          Hi,
          ich hab mich mit dem Kollegen in verbindung gesetzt.
          Via schnittstelle auf seinen PC haben wir begonnen die Fehlersuche einzugrenzen.
          Letztendlich sind wir durch schreiben der GA´s und verbindungen auf die Bautteile gestoßen die damit zu tun haben.
          Es war eine ältere Installation und somit einige Bautteile mit drin wie auch Logikbausteine und alte Versionen.
          Anhand der Anfrage über Physikalische Adresse auf ein Bautteil bekamen wir keine Antwort.
          Da sein Vater zum Glück auch Bautteile als ersatz da hatte haben wir erst mal das Bautteil via Bus angeschlossen und siehe da es ging wieder Programmieren und auch dan Anpingen via Diagnose,
          Nachdem der Kollege dan die Leitungen angeschlossen hatte am neuen Bautteil und es zum Glück eins zu eins das gleiche war konnten wir damit den Fehler finden.

          Kommentar


            #6
            Danke

            Kommentar


              #7
              Ich habe nichts verstanden!


              (könnte im Zweifelsfall aber auch an der Zeit oder am "Poggio alle Gazze" (Ornelaia) liegen...)
              Zuletzt geändert von concept; 30.07.2025, 04:22.
              gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

              Kommentar


                #8

                concept wie kann ich dir weiterhelfen für dein verständniss?
                gerne auch per pn

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Mrnobody1202 Beitrag anzeigen
                  wie kann ich dir weiterhelfen für dein verständniss?

                  Bin wohl nicht der einzige, der zu dieser Zeit (immer noch oder schon) wach ist

                  Vielleicht bittest Du den Kollegen, das das Problem gelöst hat um eine Beschreibung des Lösungsvorgang?
                  gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                  Kommentar


                    #10
                    Update: Mrnobody1202 hat mir per PN den Vorgang so erklärt, dass ich es nun vertanden habe!
                    gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                    Kommentar


                      #11
                      Jetzt würden wir gerne daran teilhaben.. Oder ist das zu intim?

                      Kommentar


                        #12
                        henfri
                        hi guten morgen,
                        ich bin der kollege der das problem gelöst hat ,
                        hab mich via anydesk mit dem pc des kollegen verbunden
                        sein vater hatte ja die installation gemacht und ja wie soll ich sagen so wie es halt mal in den 90ern oder 2000er war mit viel alten bauteilen und sehr verstrickt mit logikbauteilen auf dimmer und und und,
                        am ende war es ein logik modul von abb was wiederum aber auch schaltkanäle hatte und somit die spannung nicht weiter durchgeschaltet wurde auf diverse dimmaktor kanäle ,
                        ich hatte dan mit diagnosefenster gearbeitet um zu sehen was von den schaltern gesendet wurde und haben somit dann die aktorik eingrenzen können ,
                        als ioch dan das lpgik modul via diagnose über die physialische adresse anpingen wollte kam nicht erreichbar
                        der kollege hatte zum glück nioch ein riesen ersatzteillager von seinem vater wo genau das identische abb bauteil noch da war wir haben es erst mal nur mit der bus klemme angeschlossen phys adrsse ging aufspielen und somit war fast klar das es daran liegt.
                        er hat dan die 230v seite umgeklemmt wir haben die applikation aufgespielt und somit war der fehler gefunden.​
                        Letzten endes war der übeltäter ein ABB AT/S6.6.1 also eig ein schaltaktor aber via logik verknüpfung und und und dieser wiederum hat aber auf enstprechende Dimmaktoren und Schaltaktoren erst die Spannung zum versorgen der einzelnen Kanäle durchgeschaltet

                        Kommentar


                          #13
                          Hier wird echt viel in PN gemacht, da brauchst bald kein Forum mehr.

                          Edit: sie haben's mir erklãrt - über PN
                          Zuletzt geändert von sewi; 30.07.2025, 21:25.

                          Kommentar


                            #14
                            Krass, fast vollständig ohne Satzzeichen

                            Kommentar


                              #15
                              DerStandart bist du hier im forum um blöd rum zu stänkern.
                              wenn es dir nicht passt musst du es dir ja nicht durchlesen

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X