Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Modbus mit Weinzierl 886

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Modbus mit Weinzierl 886

    grafik.png
    Register HEX 5B00 (decimal = 23296)
    Größe 2 = 2x 16 bit

    Was muss ich in der ETS einstelen? Egal was ich einstelle, ich kann keinen Wert mit der ETS auslesen.
    Der Strommesser ist auf Adresse 1, 19200 baud und even eingestellt.

    2.jpg

    3.jpg

    Danke
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Insulator; 27.07.2025, 16:52.

    #2
    Multi Lese Anfragen aktiviert?

    Kommentar


      #3
      Danke für den Tipp. Leider funktioniert es damit auch nicht.

      Ich habe keine Ahnung was ich im Gateway einstellen muss, damit der Wert ausgelesen werden kann.
      Kann mir jemand bitte helfen welche Einstellung ich vornehmen muss?
      Danke

      Kommentar


        #4
        Funktion müsste lese Holding Register 03 sein.

        Wenn es dann noch nicht geht.

        Dann würde ich mal versuchen nur das Word Register zu lesen 5B00 und 5B01

        Kommentar


          #5
          Sind diese Einstellungen richtig?

          Ich habe vier Abfragen (4 Kanäle) mit jeweils Register 23296 , 23295, 23297, 23298. Wenn ich über KNX die Känle auslesen, kommt immer nur Wert 0 an.


          einstellung.jpg


          Kurios ist, dass die Anzeige am Strommesser. Dieser hat eine Anzeige für "Kommunikation aktiv". Diese geht nur mal kurz an, nachdem das Gateway (nach einem Programmiermodus) neu gestartet wurde oder wann man das Gateway bom KNX Bus trennt und dann wieder ansteckt. Mir scheint so, als ob das Gateway mit dem Strommesser nicht kommuniziert.

          Edit: Wenn ich am Strommesser Parität auf none stelle, dann zeigt mir der Strommesser Kommunikation an. Aber selbst in der ETS auf none (1bit) oder none (2 stop bit) kommen keine Werte an.
          Zuletzt geändert von Insulator; 03.08.2025, 16:32.

          Kommentar


            #6
            Hast du mal geschaut ob du die Widerstände auch installiert hast? Manchmal sind die aber schon verbaut daher muss man die Anleitung studieren.

            Kommentar


              #7
              Das wäre auch meine nächste Vermutung.

              Falsch Anschluss A/B/C vertauscht.

              Hilfsspannung fehlt.

              Abschluss Widerstand fehlt. (Meistens geht's auch ohne einfach nicht sauber) Hier könnte man auch mal mit einer niedrigen Baudrate zb. 9600 testen.

              Das Gateway hat ja auch ein 1Bit Diagnose Objekt ob Verbindung vorhanden oder nicht.

              Kommentar


                #8
                Rätsel gelöst: Ich habe ein Hinweis im loxforum gefunden. Die RS-485 Anschlüsse bzw. die Beschriftung (A / B) vom ABB Energymeter B23 sind verkehrt.

                So, ETS Parameter rückgesetzt und mit neuen Einstellungen probiert. Die Ergebnisse, bzw. die Messergebnisse der Spannungen werden in den Gruppenandressen übertragen.


                einstellung.jpg

                Was mir noch nicht so richtig gefällt ist, dass der Wert ein 4-Byte Float Wert ist. Ich hätte an der Dokumentation von ABB gedacht, dass es ein integer Wert ist und eventuell sogar ein Byte dazu ausreicht.
                Obwohl, ein float wert scheint es auch nicht zu sein, sondern die Auflösung ist eher 100mV.
                Wenn ich die Auflösung von 1 Volt haben möchte und es als 1 Byte übertragen möchte, dann bleibt mir wohl nur eine Logik, oder?

                Kommentar


                  #9
                  Du kannst doch auswählen als was es in KNX dargestellt wird.

                  Aber ja Spannung in dem Fall sollte 14.028 sein was ein Float mit 32Bit ist..also 4 Byte.

                  Zitat von Insulator Beitrag anzeigen
                  Wenn ich die Auflösung von 1 Volt haben möchte und es als 1 Byte übertragen möchte, dann bleibt mir wohl nur eine Logik, oder?
                  ​Ja. Es sei denn du bekommste das Weinzierl irgendwie dazu konfiguriert es so darzustellen wie du willst, aber ich befürchte wird schwierig. Vielleicht mit Wert Minimum und Maximum. ggf werden Spannung über 255V dann einfach in KNX weiterhin als 255V dargestellt.
                  Zuletzt geändert von ewfwd; 03.08.2025, 17:31.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X