Guten Morgen zusammen,
nun muss ich hier, nachdem ich immer wieder mitgelesen hatte und dachte, ich bekäme unsere "einfache" Installation ohne blöde Fragen hin, doch ein Thema eröffnen.
Kurz zum Projekt: Neubau EFH, Holzständerbauweise, offene Holzbalkendecke im EG, abgehängte Decke im OG, zentrale Lüftung
Geplant war ursprünglich, KNX nur zum Schalten von Licht und Rolläden, sowie mittels Reed-Kontakten zum Auslesen der Fenster zu nutzen.
Naja, wie das halt so ist, sind nun doch PM/BWM in den Fokus gerückt. Da dies recht kurzfristig geschehen ist und wir diese Woche noch die benötigten Positionen der Leerdosen melden müssen, bitte ich euch um ein paar Tipps zur Positionierung.
Ich hänge zwei Bilder an, auf denen die von mir kurzfristig geplanten Positionen eingezeichnet sind.
Ziel ist es aktuell, damit Licht in Fluren, HWR, Treppe, DuWC und Bad zu schalten. Im EG allgemein sollen damit auch Bewegungen erkannt werden wenn z.B. niemand daheim ist. In den Schlafzimmern und der Ankleide im OG bin ich mir nicht sicher ob wir dort wirklich PM wollen oder die Temperatur/Luftfeuchte einfach über Sensoren an Tastern auslesen. Immerhin reden wir da auch gleich wieder von zusätzlich ~4*150 Euro.
Zu den Bildern:
EG:
Blau: Präsenzmelder Wandmontage ca 2,40 höhe. Aktuell im Blick: Theben theMura p180 knx.
Rot: Bewegungsmelder unterhalb von Tastern oder neben Steckdose. Modell aktuell unklar.
OG:
Rot: Bewegungsmelder unterhalb von Taster oder neben Steckdose. Modell aktuell unklar.
Grün: Präsenzmelder in abgehängter Decke.
Große Unsicherheiten:
Treppenbereich: Kann ich den PM an der Decke im OG dort so nutzen, dass er nur Bewegungen im Treppenbereich erfasst? Treppenlicht soll bei betreten der Treppe von unten und von oben angehen, bei Bewegung auf Flur oben aber aus bleiben. (müsste ihn auf 180° begrenzen).
Wohnzimmer: Ist die Aufteilung dort sinnhaft? Ode sollte ich den Wohnzimmer-PM eher hinter der Couch platzieren und dann seitlich (Richtung Essbereich) begrenzen?
Ich freue mich über jeden Tipp, der mir hilft das Konzept zu verbessern, wie gesagt, alles natürlich mal wieder mega kurzfristig...
Danke euch recht herzlich
nun muss ich hier, nachdem ich immer wieder mitgelesen hatte und dachte, ich bekäme unsere "einfache" Installation ohne blöde Fragen hin, doch ein Thema eröffnen.
Kurz zum Projekt: Neubau EFH, Holzständerbauweise, offene Holzbalkendecke im EG, abgehängte Decke im OG, zentrale Lüftung
Geplant war ursprünglich, KNX nur zum Schalten von Licht und Rolläden, sowie mittels Reed-Kontakten zum Auslesen der Fenster zu nutzen.
Naja, wie das halt so ist, sind nun doch PM/BWM in den Fokus gerückt. Da dies recht kurzfristig geschehen ist und wir diese Woche noch die benötigten Positionen der Leerdosen melden müssen, bitte ich euch um ein paar Tipps zur Positionierung.
Ich hänge zwei Bilder an, auf denen die von mir kurzfristig geplanten Positionen eingezeichnet sind.
Ziel ist es aktuell, damit Licht in Fluren, HWR, Treppe, DuWC und Bad zu schalten. Im EG allgemein sollen damit auch Bewegungen erkannt werden wenn z.B. niemand daheim ist. In den Schlafzimmern und der Ankleide im OG bin ich mir nicht sicher ob wir dort wirklich PM wollen oder die Temperatur/Luftfeuchte einfach über Sensoren an Tastern auslesen. Immerhin reden wir da auch gleich wieder von zusätzlich ~4*150 Euro.
Zu den Bildern:
EG:
Blau: Präsenzmelder Wandmontage ca 2,40 höhe. Aktuell im Blick: Theben theMura p180 knx.
Rot: Bewegungsmelder unterhalb von Tastern oder neben Steckdose. Modell aktuell unklar.
OG:
Rot: Bewegungsmelder unterhalb von Taster oder neben Steckdose. Modell aktuell unklar.
Grün: Präsenzmelder in abgehängter Decke.
Große Unsicherheiten:
Treppenbereich: Kann ich den PM an der Decke im OG dort so nutzen, dass er nur Bewegungen im Treppenbereich erfasst? Treppenlicht soll bei betreten der Treppe von unten und von oben angehen, bei Bewegung auf Flur oben aber aus bleiben. (müsste ihn auf 180° begrenzen).
Wohnzimmer: Ist die Aufteilung dort sinnhaft? Ode sollte ich den Wohnzimmer-PM eher hinter der Couch platzieren und dann seitlich (Richtung Essbereich) begrenzen?
Ich freue mich über jeden Tipp, der mir hilft das Konzept zu verbessern, wie gesagt, alles natürlich mal wieder mega kurzfristig...
Danke euch recht herzlich

Kommentar