Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Auf der Suche nach den richtigen Präsenzmeldern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
    Das ABB Interface bezieht woher seine Betriebsspannung
    ich vermute auch darüber, haben das einfach über ein BUS-Kabel angeschlossen.

    Habe soeben gesehen, dass der Screenshot nicht alle Geräte enthält, es sind 34 Geräte und davon 5 Glastaster.
    Allerdings leuchtet die LED an der Spannungsversorgung grün, das deutet ja nicht auf eine Überlastung hin oder?

    Ich vermute, das Problem sitzt vor dem PC. Ich wollte eben nochmal ganz von vorne anfangen, also alle drei GIRA-PM aus der ETS gelöscht, vom BUS genommen und dann nur einen Präsenzmelder wieder an den BUS geklemmt.
    Ich kann ihn immer noch nicht programmieren, allerdings reagiert er immer noch auf Bewegung und steuert das Licht. Vermute, dass ich ihn nicht korrekt gelöscht habe.
    Komisch ist, dass kein GIRA Präsenzmelder in meinen GAs ersichtlich ist.
    Ich habe bei GIRA leider nichts zu einem kompletten Reset gefunden.

    Kommentar


      #32
      Pro Gerät rechnet man min. 10 mA Verbrauch, die Glastaster ziehen noch deutlich mehr. Du bist mit deiner Spannungsversorgung am Limit.
      Es kann daher schon sein, dass es Ausfälle gibt.
      Manches Gerät ist da evl. empfindlicher als andere.

      Zieh doch mal den Bus von der Spannungsversorgung und schliesse nur das IP-Interface und einen der Gira PM an.

      Die Geräte funktionieren immer weiter auch wenn die ETS die nicht mehr kennt. Durch Programmiermodus und vollständiges Programmieren mit PA kannst du klare Verhältnisse herstellen.

      Kommentar


        #33
        Oder Gerät entladen. Dann sind auch im Gerät alle GA Verknüpfungen und Parameter gelöscht.

        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #34
          Hallo zusammen,

          nach langem Hin und Her mit unserem Elektriker, haben wir seit gestern eine höhere Spannungsversorgung, ich hatte die Hoffnung damit beheben sich alle Probleme, allerdings kann ich jetzt noch weniger programmieren. Heißt, es werden einige Aktoren nicht mal mehr erkannt, programmierte Taster lassen sich nicht mehr bedienen, von der Funktion der Präsenzmelder sind wir nun noch weiter entfernt.
          Ich vermute es liegt an der Verkabelung der neuen Spannungsversorgung, aber da ich Laie bin, ist das nur eine Vermutung.
          Vermutung kommt daher, da vor dem Wechsel der Spannungsversorgung immerhin die Schalt-/Dimmaktoren noch programmierbar waren und die Grundfunktionen (Licht / Rolläden) zuverlässig (über Taster) steuerbar waren.
          Die Spannungsversorgung selbst muss ja nicht programmiert werden, muss ich evtl. was anderes beachten?
          Habe unseren Elektriker schon kontaktiert, allerdings rechne ich am Wochenende mit keiner Rückmeldung.

          Verbaut wurde eine Spannungsversorgung von Theben, BUS-Kabel sind bei BUS-Out und nicht bei AUX-out.
          Ich habe nur eine Linie.

          Kann mit den Informationen jemand was anfangen und mir weiterhelfen?

          Danke und einen schönen Samstag.

          Viele Grüße aus dem
          Schwabenland 😊

          Kommentar


            #35
            Es hat sich geklärt, unser Elektriker war da.
            Problem war die nachträglich eingebaute IP-Schnittstelle, diese wurde nicht direkt mit der Spannungsversorgung verbunden und somit kam es sporadisch zu Fehlern.
            Seither funktioniert alles ohne Probleme und ich konnte endlich die GIRA Präsenzmelder in Betrieb nehmen.

            Euch ein schönes Wochenende!

            Kommentar

            Lädt...
            X