Thema: Planungshilfe für KNX-Struktur bei Sanierung (EFH mit DALI, Lüftung, PV, 2 Unterlinien)
Hallo zusammen,
ich bin aktuell in der Planungsphase für ein KNX-System in einem Einfamilienhaus (EFH mit Keller, EG, OG und kleinem Spitzboden) und würde mich sehr über etwas Unterstützung bzw. Erfahrungswerte freuen – vor allem, um nichts Wichtiges zu vergessen oder zu übersehen.
Kurz zur Situation und Planung:
Zur besseren Übersicht habe ich ein paar Bilder/Pläne angehängt.
Wobei ich konkret Hilfe bzw. Denkanstöße brauche:
Zum einen rote Kreuze soll die Deckenposition sein und grün in Bodennähe da dieser dann unter dem Schreibtisch detektieren soll. In Bereich Esszimmer zu Küche und Esszimmer zu Wohnzimmer und auch Bad habe ich mir es so gedacht das dort PM eingesetzt werden sollen die unterschiedliche Sektoren erfassen können.
Falls jemand eine ähnliche Struktur(Hauptlinie + 2 Unterlinien) umgesetzt hat, freue ich mich über Beispiele, Bilder oder Tipps zur Schrankdimensionierung. (nur noch eine Linie geplant aber auf mehrere UV)
Danke schon mal im Voraus für jeden Hinweis!
Viele Grüße
Sterni
Hallo zusammen,
ich bin aktuell in der Planungsphase für ein KNX-System in einem Einfamilienhaus (EFH mit Keller, EG, OG und kleinem Spitzboden) und würde mich sehr über etwas Unterstützung bzw. Erfahrungswerte freuen – vor allem, um nichts Wichtiges zu vergessen oder zu übersehen.
Kurz zur Situation und Planung:
- Verkabelung / Linienstruktur:
Aufgrund von Platzmangel im Technikraum im Keller (und auch aus Übersichtsgründen) sind eine Hauptlinie+ 2 Unterlinien geplant:
- EG:
eigene Unterlinie, Unterverteiler ist in der Garage geplant. Dort soll ausreichend Platz für zukünftige Erweiterungen (z. B. Außenbereich, Gartenbewässerung etc.) berücksichtigt werden.
- OG:
eigene Unterlinie, Verteilergröße muss zeitnah festgelegt werden, da der Maurer den Sturz und ein Loch zum Spitzboden vorbereiten muss.
Wichtig: Im OG soll genug Platz für eine spätere Umnutzung der Räume (z. B. Bad, Elternschlafzimmer, Kinderzimmer 1+2 → Küche, Wohnzimmer, Schlafzimmer, Bad) eingeplant werden, um eine flexible Nachrüstung zu ermöglichen.
- Weitere Rahmenbedingungen:
- Lichtplanung mit DALI
- Lüftungsanlage vorgesehen
- PV-Anlage ist später geplant, soll aber vorbereitet werden
- KNX-Verdrahtung in klassischer Weise, keine Funklösungen geplant
Zur besseren Übersicht habe ich ein paar Bilder/Pläne angehängt.
Wobei ich konkret Hilfe bzw. Denkanstöße brauche:
- Was sollte ich sinnvollerweise vorbereiten / vorsehen, um später flexibel zu bleiben?
(z. B. Reserve-Leerrohre, freie Adern, zusätzliche Busleitungen, Schnittstellen etc.)
- Wo würdet ihr Präsenzmelder einplanen, wo eher Bewegungsmelder?
(Ziel: sinnvolle Automatisierung ohne Overkill)
- Wo machen Taster mit Temperatursensoren oder anderen Zusatzfunktionen wirklich Sinn?
- Wo würdet ihr die Innenstation der Sprechanlage am besten platzieren?
(z. B. nur im EG oder auch im OG?)
Zum einen rote Kreuze soll die Deckenposition sein und grün in Bodennähe da dieser dann unter dem Schreibtisch detektieren soll. In Bereich Esszimmer zu Küche und Esszimmer zu Wohnzimmer und auch Bad habe ich mir es so gedacht das dort PM eingesetzt werden sollen die unterschiedliche Sektoren erfassen können.
Falls jemand eine ähnliche Struktur
Danke schon mal im Voraus für jeden Hinweis!
Viele Grüße
Sterni
Kommentar