Hallo zusammen,
Ich hänge bei der Lichtansteuerung meines Wohn-Ess-/Küchenbereichs.
Es scheint mir recht komplex und meine Versuche über Gruppen/Freigaben/Sperren sind bisher erfolglos.
Ich würde gerne wissen welche Ideen ihr dazu habt bzw. welches systematisches Vorgehen ihr bei so etwas habt.
Sollte ich das über geschickte Gruppen/Freigaben/Sperren oder lieber über Szenen oder über eine Kombination umsetzen?
Folgendes habe ich hierfür zur Verfügung:
PM0: Steinel TP, dient als slave für die bessere Erkennung im Wohnzimmer
PM1 und PM2: Busch-Präsenzmelder Premium 6131/31, Zonenaufteilung Z1 Wohnzimmer, Z2 Esszimmer, Z3 Küche
Hierbei überlappen sich PM1 und PM2 zur besseren Erkennung von Zone 2, PM2 oder PM1 dient als slave für Zone 2
Aktoren:
Theben Dimmaktor DM 8-2 T (P2, P3, P4, P5, P7)
MDT AKD LED Aktor (P1, P9, P10)
MDT AKS Schaltaktor (P6, P8)
MDT AZI Schaltaktor (TV)
Taster:
MDT Bedienzentrale Smart
Folgende Tabelle zeigt die Sollzustände bei Erkennung der verschiedenen Zonen:
Hinzu kommt noch eine weitere Variante, welche einige Leuchtengruppen bei eingeschaltetem TV, dimmen.
Hierzu erkenne ich den Zustand über Strommessung mittels MDT AZI. Weiter möchte ich manuell eingreifen
und per Taster alle Leuchtgruppen gesamt ausschalten. Die Freigabe der Automatik soll nach 1 h
Nachlaufzeit oder per Taster freigegeben werden.
Bisher hatte ich versucht die Gemeinsamkeiten zu identifizieren um so geeignet Die entsprechenden Kanäle der PM zu finden.
Beispiel:
Aus der Tabelle geht hervor, sobald Zone 3 aktiv ist sind P6 bis P10 identisch.
Also habe ich mit PM2 einen Kanal der bei Zone 3 Erkennung P6 bis P10 ansteuert.
Jetzt müsste die Ansteuerung P6 bis P10 bei Zone 2 oder Zone 1 Erkennung gesperrt werden, solange Zone 3 erkannt usw.
Dieses Vorgehen wird jedoch recht komplex.
image.png
Ich hänge bei der Lichtansteuerung meines Wohn-Ess-/Küchenbereichs.
Es scheint mir recht komplex und meine Versuche über Gruppen/Freigaben/Sperren sind bisher erfolglos.
Ich würde gerne wissen welche Ideen ihr dazu habt bzw. welches systematisches Vorgehen ihr bei so etwas habt.
Sollte ich das über geschickte Gruppen/Freigaben/Sperren oder lieber über Szenen oder über eine Kombination umsetzen?
Folgendes habe ich hierfür zur Verfügung:
PM0: Steinel TP, dient als slave für die bessere Erkennung im Wohnzimmer
PM1 und PM2: Busch-Präsenzmelder Premium 6131/31, Zonenaufteilung Z1 Wohnzimmer, Z2 Esszimmer, Z3 Küche
Hierbei überlappen sich PM1 und PM2 zur besseren Erkennung von Zone 2, PM2 oder PM1 dient als slave für Zone 2
Aktoren:
Theben Dimmaktor DM 8-2 T (P2, P3, P4, P5, P7)
MDT AKD LED Aktor (P1, P9, P10)
MDT AKS Schaltaktor (P6, P8)
MDT AZI Schaltaktor (TV)
Taster:
MDT Bedienzentrale Smart
Folgende Tabelle zeigt die Sollzustände bei Erkennung der verschiedenen Zonen:
Leuchtengruppen Px | Keine | Z1 | Z2 | Z3 | Z1, Z2 | Z1, Z3 | Z2, Z3 | Z1, Z2, Z3 |
P10 | 0 | 0 | 100 | 100 | 100 | 100 | 100 | 100 |
P9 | 0 | 0 | 50 | 100 | 50 | 100 | 100 | 100 |
P8 | AUS | AUS | AUS | AN | AUS | AN | AN | AN |
P7 | 0 | 30 | 30 | 100 | 30 | 100 | 100 | 100 |
P6 | AUS | AN | AN | AN | AN | AN | AN | AN |
P5 | 0 | 30 | 100 | 30 | 100 | 30 | 100 | 100 |
P4 | 0 | 80 | 100 | 30 | 80 | 80 | 100 | 100 |
P3 | AUS | AUS | AUS | AUS | AUS | AUS | AUS | AUS |
P2 | 0 | 80 | 100 | 0 | 80 | 80 | 100 | 80 |
P1 | 0 | 100 | 100 | 0 | 100 | 100 | 100 | 100 |
Hinzu kommt noch eine weitere Variante, welche einige Leuchtengruppen bei eingeschaltetem TV, dimmen.
Hierzu erkenne ich den Zustand über Strommessung mittels MDT AZI. Weiter möchte ich manuell eingreifen
und per Taster alle Leuchtgruppen gesamt ausschalten. Die Freigabe der Automatik soll nach 1 h
Nachlaufzeit oder per Taster freigegeben werden.
Bisher hatte ich versucht die Gemeinsamkeiten zu identifizieren um so geeignet Die entsprechenden Kanäle der PM zu finden.
Beispiel:
Aus der Tabelle geht hervor, sobald Zone 3 aktiv ist sind P6 bis P10 identisch.
Also habe ich mit PM2 einen Kanal der bei Zone 3 Erkennung P6 bis P10 ansteuert.
Jetzt müsste die Ansteuerung P6 bis P10 bei Zone 2 oder Zone 1 Erkennung gesperrt werden, solange Zone 3 erkannt usw.
Dieses Vorgehen wird jedoch recht komplex.
image.png
Kommentar