Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welche ETS6 für mein Projekt?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    ETS Welche ETS6 für mein Projekt?

    Moin moin zusammen,

    Bin neu hier und hab mich absolut begeistert die letzten Tage durchs Forum geklickt. Danke an alle hier

    Wir bauen demnächst ein Haus, und eigentlich machen wir bis auf die Grundmauern und das Dach alles selbst...
    So auch die Elektroinstallation.

    Hello World!
    Hier meine ersten Fragen im Forum:
    Habe bei der genialen Sammelbestellung teilgenommen und auch meinen ETS6 Gutschein im Warenkorb. Welche Version(Home oder Pro) soll ich mit diesem Hausbauprojekt auswählen? Wie ich gelesen habe geht es um die Physikalischen Adressen, dass man da nicht über 65 kommt... glaube das wird knapp.

    Hier noch ein paar Eckdaten:
    - ELW im UG vll ohne KNX - oder kann man das sehr einfach separat machen?(dann bräuchte ich sicher die Pro Version)
    - im Haus findet Realisierung via KNX statt
    - Dimmbare LEDs über 24V(muss hier nur mit dem Spannungsabfall nomml nachrechnen, dass ich meine Trafos im Schaltschrank haben kann) Kaiser Halox sind schon in der Filigrandecke geplant
    - Lautsprecher event. Sonos. Ist das zu empfehlen?
    - Gegensprechanlage und Türe via KNX
    - nicht zu viele Präsenz und Bewegungsmelder, alles soll auch redundant über Schalter funktionieren
    - mind zwei Kameras am Haus
    - spätere Bewässerung über KNX
    - Intelligente Rollos und Jalousien via Wetterstation
    - Klimaanlage auch über KNX


    Freue mich jetzt schon auf euren Input, hoffe dass ich später etwas zurückgeben kann

    Bitte habt Nachsehen mit dem ersten Installationsplan, die Version 1.1 wird besser, auch im Bezug der Nomenklatur ist noch nichts geschehen
    Angehängte Dateien

    #2
    Dann willkommen im Forum.
    wenn du zurückhaltend mit Präsens,Eltern bist, dann reichen meist die 64 Geräte. Es geht im Geräte, nicht um Kanäle, also ein 24 Kanal Schaltaktor ist ein Gerät, ein 8 Kanal JAL Aktor auch. Du kannst die Pro auch ziemlich kostenneutral nachkaufen, wenn du auch eine Aktion bekommst. (Die finden ein paar Mal im Jahr statt). Falsch machst du mit der Pro natürlich nichts .
    Gruß Florian

    Kommentar


      #3
      Hi Florian,

      genial und vielen Dank für die schnelle Antwort!
      Das mit dem Nachkaufen macht natürlich auch Sinn Dann wird es zunächst die Home-Version.
      Bin grad mal auf stromlaufplan.de unterwegs und erstelle mein Projekt, dann sollte es einfacher ersichtlich sein, wie viele Aktoren und Sensoren ich habe. Aber ja, schade, dass jeder Bewegungsmelder direkt eine physikalische Addresse als Sensor zugewiesen bekommt

      Hat jemand noch Tipps zu den Lautsprecheralternativen zu Sonos oder Erfahrung zu Klimageräten, welche via KNX angesteuert werden?

      Kommentar


        #4
        Für die Übersichtlichkeit wäre es sinnvoll andere Themen in separaten Threads in den passenden Themenbereichen zu diskutieren. Vielleicht findest du über die Suche passende Themen, an die du anknüpfen kannst

        Viel Erfolg bei deinem Projekt

        Kommentar


          #5
          Perfekt, wird gemacht!

          Kommentar


            #6
            Hi,
            Tipp von mir:
            Die Vorplanung ist das eine aber beim Installieren vorallem wenn du es selbst machst kommt hier und da noch was dazu vllt braucht man es ja oder auch nicht und und und.
            Die Schalter sind ja das eine, nach der Installation relativ fix und wird wenig erweitert.
            Aber was kommt in der UV an Aktorik?
            Man plant für den Anfang. Geht von den grundlegenden Sachen aus.
            Dan kommt aber der Moment indem KNX so extrem Spass macht und Vorteile bringt. Man hat anhand der Anderzahl der verlegten Kabel viele Reserven und zusätzliche Schalmöglichkeiten.
            Es wird ein Aktor hier und da noch nachgerüstet.
            Trockenbauwände sind super Sachen ich mach mir vllt doch noch über den Schalter an der Tür auf 1,4m ein Zentralschalter mit Display und so weiter.
            Vom geplanten Standart Projekt mit z.b. 53 Teilnehmern geht man davon aus ja da langt die Home mit Begrenzung 64.
            Und ganz schnell kommt man durch solche Erweiterungen die auch erst im laufe des Bewohnens erkenntlich werden über diese Anzahl.
            Ich selbst habe in ca 200m2 Wohnfläche 83 Busteilnehmer und sehe an keiner Stelle eine übertrieben Anordnung von Schaltern oder sonstiges.

            Investiere in eine Pro Version und in z.b. 2 Jahren ärgerst du dich wenigstens nicht darüber sondern lieber nur warum du nicht auf die Wand oder die Ecke noch ein Kabel gelegt hast für ne Steckdose.

            Gruß Timo

            Kommentar


              #7
              Warum?
              Du kannst die Pro auch ziemlich kostenneutral nachkaufen, wenn du auch eine Aktion bekommst. (Die finden ein paar Mal im Jahr statt).
              wenn du irgendwann mehr brauchst.

              Kommentar


                #8
                Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
                Es geht im Geräte, nicht um Kanäle, also ein 24 Kanal Schaltaktor ist ein Gerät, ein 8 Kanal JAL Aktor auch.
                Eine Verständnisfrage, da ich auch grad an der ETS Aktion teilnehme und mich dann zwischen Home und Prof. entscheiden muss: werden nur die Geräte im Zählerkasten gezählt (als Geräte und nicht Kanäle wie Du schreibst) oder werden auch die einzelnen Busteilnehmer gezählt, also z.B. jeder Präsenzmelder und jeder Taster im Raum?

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von bourne Beitrag anzeigen
                  werden auch die einzelnen Busteilnehmer gezählt, also z.B. jeder Präsenzmelder und jeder Taster im Raum
                  Ja

                  Kommentar


                    #10
                    Jeder PM und jeder Taster ist ein Gerät. Die Aktoren im Verteiler sind ein Gerät, egal wieviele Kanäle.

                    Kommentar


                      #11
                      ein IP Interface hat u.U. 2 Adressen und ein Netzteil hat u.U. auch eine Adresse
                      noch in der Findungsphase🍷

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X