Moin moin zusammen,
Bin neu hier und hab mich absolut begeistert die letzten Tage durchs Forum geklickt. Danke an alle hier
Wir bauen demnächst ein Haus, und eigentlich machen wir bis auf die Grundmauern und das Dach alles selbst...
So auch die Elektroinstallation.
Hello World!
Hier meine ersten Fragen im Forum:
Habe bei der genialen Sammelbestellung teilgenommen und auch meinen ETS6 Gutschein im Warenkorb. Welche Version(Home oder Pro) soll ich mit diesem Hausbauprojekt auswählen? Wie ich gelesen habe geht es um die Physikalischen Adressen, dass man da nicht über 65 kommt... glaube das wird knapp.
Hier noch ein paar Eckdaten:
- ELW im UG vll ohne KNX - oder kann man das sehr einfach separat machen?(dann bräuchte ich sicher die Pro Version)
- im Haus findet Realisierung via KNX statt
- Dimmbare LEDs über 24V(muss hier nur mit dem Spannungsabfall nomml nachrechnen, dass ich meine Trafos im Schaltschrank haben kann) Kaiser Halox sind schon in der Filigrandecke geplant
- Lautsprecher event. Sonos. Ist das zu empfehlen?
- Gegensprechanlage und Türe via KNX
- nicht zu viele Präsenz und Bewegungsmelder, alles soll auch redundant über Schalter funktionieren
- mind zwei Kameras am Haus
- spätere Bewässerung über KNX
- Intelligente Rollos und Jalousien via Wetterstation
- Klimaanlage auch über KNX
Freue mich jetzt schon auf euren Input, hoffe dass ich später etwas zurückgeben kann
Bitte habt Nachsehen mit dem ersten Installationsplan, die Version 1.1 wird besser, auch im Bezug der Nomenklatur ist noch nichts geschehen
Bin neu hier und hab mich absolut begeistert die letzten Tage durchs Forum geklickt. Danke an alle hier

Wir bauen demnächst ein Haus, und eigentlich machen wir bis auf die Grundmauern und das Dach alles selbst...
So auch die Elektroinstallation.
Hello World!
Hier meine ersten Fragen im Forum:
Habe bei der genialen Sammelbestellung teilgenommen und auch meinen ETS6 Gutschein im Warenkorb. Welche Version(Home oder Pro) soll ich mit diesem Hausbauprojekt auswählen? Wie ich gelesen habe geht es um die Physikalischen Adressen, dass man da nicht über 65 kommt... glaube das wird knapp.
Hier noch ein paar Eckdaten:
- ELW im UG vll ohne KNX - oder kann man das sehr einfach separat machen?(dann bräuchte ich sicher die Pro Version)
- im Haus findet Realisierung via KNX statt
- Dimmbare LEDs über 24V(muss hier nur mit dem Spannungsabfall nomml nachrechnen, dass ich meine Trafos im Schaltschrank haben kann) Kaiser Halox sind schon in der Filigrandecke geplant
- Lautsprecher event. Sonos. Ist das zu empfehlen?
- Gegensprechanlage und Türe via KNX
- nicht zu viele Präsenz und Bewegungsmelder, alles soll auch redundant über Schalter funktionieren
- mind zwei Kameras am Haus
- spätere Bewässerung über KNX
- Intelligente Rollos und Jalousien via Wetterstation
- Klimaanlage auch über KNX
Freue mich jetzt schon auf euren Input, hoffe dass ich später etwas zurückgeben kann

Bitte habt Nachsehen mit dem ersten Installationsplan, die Version 1.1 wird besser, auch im Bezug der Nomenklatur ist noch nichts geschehen

Kommentar