Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Rückmeldung Szenensteuerung X1

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Rückmeldung Szenensteuerung X1

    Hallo alle zusammen,
    ein Neueinsteiger sagt guten Tag.

    Nachdem ich als KNX-Anfänger durch aufmerksames lesen des ETS-Kurses erfolgreich eine Fassadenbeleuchtung realisiert habe stehe ich vor einem kleinen Problem.
    Der Kunde wünscht nun eine Visualisierung welche ich mit dem Gira X1 umsetzten soll.

    Im Betrieb habe ich ca. 50 Teilnehmer von MTD, davon einen 4x Taster BB-TAS6304.X, eine Zeitschaltuhr, Busspannung und Schnittstelle. Der Rest sind Dimm- und Schaltaktoren.

    Nachdem ich nun die Internen Szenen in externe auf dem X1 umgesetzt habe (Szenenset) hätte ich gerne eine Rückmeldung auf den LEDs des Tasters.
    Szene 1 oben links
    Szene 2 oben rechts
    Szene 3 unten links
    Szene 4 unten rechts
    "Aktiv" grün ansonsten rot (ich weiß - aktiv gibt es nicht, also ausgelößt ist besser formuliert)

    Jetzt habe ich hier viel gelesen und mir ist schon klar das Szenen keinen zustand haben, ich weiß was GA und KO bedeutet und das es verschiedene Datentypen gibt
    ( 1 bit/1byte usw...).

    Das Thema find ich zwar hier aber es fehlt mir dann doch wohl noch an vielen Stellen das Verständnis.
    Immerhin läuft ja alles bis jetzt, halt nur ohne Visu.

    Jetzt stoße ich hier immer wieder auf die selben Beiträge aber hänge fest.

    Ich denke das mein Problem wohlmöglich über Logikbausteine zu lösen ist, aber wie? oder bin ich da auf dem falschen Weg?

    Vielleicht hat einer Lust mir zu verraten ob das überhaupt möglich ist.

    Vieln Dank schon mal....

    Fanta

    #2
    Herzlich Willkommen im Forum, Fanta!

    Für die gewünschte Rückmeldung auf den LEDs des Tasters gibt es keine eindeutige Lösung, sondern unterschiedliche Lösungsansätze.
    Der naheliegende Ansatz besteht darin, das Telegramm anzuzeigen, das die Szene auslöst. Wenn der Datentypen von 1 Bit der LED abweicht, dann wird ein Vergleicher = Komparator als Logikbaustein auf einem Logikblatt im X1 benötigt. Dann leuchtet die LED beim Betätigen des Tasters kurz auf, auch dann, wenn ein zweiter Taster in der Visu des X1 betätigt wird.

    Wenn das nicht reicht, braucht es eine Definition für die Bedingung, die zum Ausschalten bzw. Umschalten auf die andere Farbe für die LED führen soll.​

    Kommentar


      #3
      Du könntest auch mit jeder Szene eine GA auslösen, die 1 LED einschaltet und die anderen ausschaltet.
      Viel Erfolg, Florian

      Kommentar


        #4
        Hallo und vielen Dank für eure schnelle Antwort.
        Ich denke ich versuche mal ob ich das über GAs geregelt bekomme da es schön wäre wenn immer die LED grün leuchtet von der die Szene abgerufen wurde bis die nächste ausgelößt wird. Im Normalbetrieb geschieht dies eh über Zeitsteuerung.
        Was passiert wenn der Kunde dann über die Smart Home App Änderungen vornimmt bleibt auch noch abzuwarten...
        Vielen Dank erst mal.....

        Kommentar


          #5
          Hi,
          für was sind den die szene also deren Funktionen.
          Ich persönlich verwende szenen um verschieden gewerke anzusteuern z.b. Alle Lichter aus was in einer GA 0 wäre und alle Rolläden runter was in GA 1wäre. Somit kann ich mit der Szene die Befehle senden die normal unterschiedliche Werte der GA haben.
          Um Beleuchtungen in Gruppen ein und aus zu schalten arbeite ich normal mit Gruppen GA´s.
          Also damit die Fragen sollen die Szenen wirklich mit einer Ein/Aus Funktion arbeiten.
          Eigentlich kenne ich es so das Szenen einmalig gesendet werden und in den Aktoriken eingestellt wird was durch die Szenen ausgelöst wird.
          Aktiv und Inaktiv wären eher bei mir als Sperren anzusehn.

          Kommentar


            #6
            Hi, ich hatte die Szenen ja in den Aktoren (also interne Szenen) aber dann kann der Kunde diese eben nicht über die Visu verändern.
            Die Szenen sind lediglich verschiedene Stimmungen in denen sich einmal die Helligkeit der verschiedenen Leuchten ändert bzw. bestimmte Leuchten dazu oder abgeschaltet werden. Eigentlich läuft das alles zeitgesteuert aber der Kund will halt dran rumspielen.
            Das Thema Sperren ist mir noch nicht so vertraut. genauso leider auch die ganzen Logikbausteine.
            Ist auch nicht gerade einfach mit ausprobieren alles rauszufinden.
            Wie gesagt ohne Die Visu über den X1 habe ich ja alles hinbekommen aber der Kunde will halt jetzt was anders, wollte aber die Realisierung der Beleuchtung mit KNX.
            Was er jetzt will würde wohl mit anderen Systemen eher umzusetzen.
            Ich kann ja nur dabei lernen wenn ich mich mit dem X1 auseinandersetze, als hier noch eine Frage:
            Wenn ich das KO Status im X1 mit dem Datentyp Szenennummer belege sendet der doch eben diese je nach zustand, oder?
            Vielen Dank für euer Interesse und die Hilfe
            cheers
            Fanta

            Kommentar


              #7
              Zitat von Fanta Beitrag anzeigen
              Wenn ich das KO Status im X1 mit dem Datentyp Szenennummer belege sendet der doch eben diese je nach zustand, oder?
              Das muss ich zerlegen:
              • Datentyp Szenennummer => diese GA beinhaltet eine Szenennummer und was der X1 sendet, ist als Szenennummer zu verstehen.
              • KO Status im X1: In jedem Datenpunkt im X1 gibt es ein Feld für die Senden-GA, ein Feld für die Status-GA und zusätzlich weitere hörende GAs in extra Feldern:
              Sowohl im Ausgangsbaustein als auch bei den Funktionen wird immer die GA im Feld für Senden gesendet.
              Eingangsbausteine und Funktionen "lesen" Telegramme mit der GA in den Feldern Status und hörende GAs.

              Kommentar

              Lädt...
              X