Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Rollo fährt nicht mehr zurück

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Rollo fährt nicht mehr zurück

    hallo,

    ich habe an einen MDT Universalaktor einen Rollo angeschlossen.

    - Handbetrieb funktioniert
    - Referenzfahrt funktioniert
    - automatisches Beschatten auf die vorgegebene Stellung funktioniert.
    - Rückmeldung der Position auf den Glastaster funktioniert.

    Aber: Der Rollo fährt nicht mehr auf wenn es dunkel wird.

    noch in der Findungsphase🍷

    #2
    Evtl stimmt was nicht?
    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

    Kommentar


      #3
      es sollte also schon so sein dass wenn die Bedingungen nicht mehr gegeben sin, z.B. Helligkeit, die Sonne ausserhalb des Winkels,
      der Rollo wieder automatisch hoch fährt.
      Ich habe alles nach einen Beispiel von MDT eingegeben. Wie kommt man so einen Fehler überhaupt auf die Spur?
      Evtl über Diagnose?
      noch in der Findungsphase🍷

      Kommentar


        #4
        Langsam weiß ich, wie sich ein ChatGPT Fenster fühlen muss.
        Ja die Diagnose wäre eine gute Idee. Z. B. Das Diagnose Objekt.
        alternativ könntest du den anderen Mitgliedern im Forum hier mit Screenshots deiner Einstellungen helfen.Dabei ist es hilfreich keine Fotos des Monitors zu machen, sondern z. B. Das Microsoft snipping Tool zu verwenden. Möchtest zur Verwendung eine Erklärung erhalten?
        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

        Kommentar


          #5
          Wie stehen denn die Parameter für Beschattungsende?
          Die Beschattungsdiagnose hilft auch weiter. Ansonsten alle Einstellungen hier posten.

          Kommentar


            #6
            hier mal Screenshots, ich hoffe ich mache es richtig.

            image.png
            image.pngimage.png



            image.png
            image.png​​
            noch in der Findungsphase🍷

            Kommentar


              #7
              Das sieht doch schon einmal gut aus, jetzt musst du noch die Werte des Diagnoseobjektes anschauen, eben auch zu dem Zeitpunkt, wenn du meist, die Beschattung ist zu Ende, und dann finden wir vielleicht auch den Fehler. Es gibt übrigens Diagnoseobjekte für jeden Kanal und extra noch mal für den Aktor.
              Viel Erfolg, Florian

              Kommentar


                #8
                guten Abend

                ich habe jetz den MDT Lösungsvorschlag genau studiert und ein paar Werte geändert.

                Es hat dann heute auch tatsächlich scheinbar richtig funktioniert.

                Folgende Änderungen:

                Unter allgemeine Einstellungen
                Automatikblock jetzt A+B aktiv, vorher war nur Block A aktiv. Wobei ich keine Ahnunh habe was es mit diesen Blöcken aufsich hat.

                Unter Beschattung Grundeinstellung
                hatte ich unter Anzahl der Objekte 3 eingestellt, da ich aber keine Wetterstation habe sondern nur einen Helligkeits- Temperatursensor, habe ich hier 1 eingestellt.

                Unter Automatische Beschattung
                Status automatische Beschattung

                war in Beschattungszustand (Wert1) eingestellt, jetzt auf nicht aktiv eingestellt

                ich habe dann heute morgen den Gruppenmonitor gestartet und heute Abend die Werte Helligkeit und aktuelle Position kontrolliert.
                Der Rollo hat sich dann heute Morgen erst auf Stellung _1 gestellt und später auf Stellung_2. Im Laufe des Tages sich wieder geschlossen.

                Keine Ahnung welche Änderung jetzt tatsächlich zum Ziel geführt hat.


                noch in der Findungsphase🍷

                Kommentar


                  #9
                  Die drei Änderungen spielen hier keine Rolle für die Beschattung.
                  Automatikblock A und B wird hier für die Beschattung nicht verwendet.
                  Der Sensorwert muss nur verbunden sein. Ob die anderen 2 Eingänge eingeschaltet sind, aber keinen Wert empfangen, ist egal. Es wird immer der aktuell höchste Wert verwendet.
                  Der Status gibt nur aus, hat also keinen Einfluss auf das Verhalten.

                  Wichtiger im Ablauf ist, ob es externe Fahrtelegramme gibt. Also Auf/Ab, Szene, Automatikposition oder abs. Position.
                  Dann würde die automatische Beschattung abgeschaltet. Wenn der Bediener eingreift, hält die Automatik die Klappe.
                  Das kann man in der Aufnahme aber sehen.
                  Wenn keiner eingreift, muss sie am Ende der Beschattung gemäß Parameter wieder hochfahren.

                  Kommentar


                    #10
                    könnte sein dass es tatsächlich nicht an den Änderungen lag,

                    2 Tage hat es jedenfalls tadellos funktioniert, bis ich dann Abends etwas herum gespielt habe und die Parameter soweit veränert habe dass er AB fahren musste was er auch machte. Dann die Parameter wieder auf original Werte so dass er eigentlich wieder hoch fahren müsste was allerdings nicht passierte.

                    Die Beschattungsdiagnose stand auf M1_S0_A... E... A+E weiss ich jetzt nicht mehr so genau, Sonnenstand um 17:00 ca.

                    Ext. Fahrtelegramme und Szenen gibt es keine
                    noch in der Findungsphase🍷

                    Kommentar


                      #11
                      Naja, wenn die Beschattung aktiv ist und dann Parameter geändert werden, kann die Beschattung nicht mehr aktiv sein. Warum sollte er hochfahren?
                      Er beendet die Beschattung nur, wenn man nicht eingreift. Dazu gehört auch Parameter laden.

                      Kommentar


                        #12
                        ok, danke für den Hinweis.
                        noch in der Findungsphase🍷

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X