Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Woran erkennst du das?
Wird ein Signal auf dem Bus gesendet (Gruppenmonitor)? Wenn ich die Einstellungen richtig interpretiere, dann würde es an Feierta&en keine Umstellung geben. Aber sonst ist mir nichts aufgefallen.
Viel Erfolg, Florian
Ich habe im Bewegungsmelder (MDT 55) zwei getrennte Ausgänge für Tag und Nacht eingestellt. Tag ist mit einer Lampe verbunden, für die Nacht ist eingestellt, dass die interne LED leuchten soll. Tut sie aber nicht, stattdessen aber weiterhin die Lampe. Ich kann heute Abend noch mal Screenshots der Geräteeinstellungen dazu posten.
Bitte mach zu dem Zeitpunkt auch einen Mitschnitt im Gruppenmonitor, es gibt grob 3 Fehlerecken, falsch in der GBZ eingestellt, Signal kommt nicht an (Linienkoppler) und BWM falsch eingestellt.
Gruß Florian
Hi,
was hast du den am BWM eingestellt? Tag=0 Nacht=1.
Auch da könnt noch was sein.
Hast du auch für Tag/Nacht am BWM getrennte Gruppenandressen angelegt?
Die LED weis reagiert nur im Nachtmodus.
Hast du eingestellt bei der Weissen LED aktiv über externes Objekt?
Auch wenn der BWM selbst die Adresse sendet sieht die LED Weis das als externes Objekt an.
Nicht wundern ich hab über 2 Lichtkanäle gearbeitet da ich Nachts nicht nur die LED sondern mit der GA noch weitere Objekte Schalte geht auch anders bestimmt aber habs erst mal so versucht.
Überprüf mal die Parameter ob da vllt noch was falsch ist ich vermute es wird am schalten über externes Objekt liegen und vllt keine getrennten GA´s.
Gruß Timo
You do not have permission to view this gallery.
This gallery has 3 photos.
Laut KNX ist Nacht als 1 und Tag als 0 definiert. Bei MDT ist es in der Standardeinstellung genau umgekehrt. Muss man also immer umschalten. Da wo in der Applikation "Standard" hintersteht ist eben genau das invertierte Verhalten zu KNX Definition...
Aber vermutlich belässt es MDT absichtlich so sonst würde es nur zu verwirrung führen. Aber nen Hinweise dran schreiben was das "offizielle" Verhalten ist könnte man halt schon.
Hallo zusammen, danke für eure Tipps. Ich habe das jetzt mit der LED über ein externes Objekt realisiert und die Tag / Nacht-Schaltung im Gruppenmonitor manuell ausgelöst. Das funktioniert jetzt. Mal sehen, ob es auch automatisch funktioniert über die Zeitschaltuhr der Zentrale. Ich habe überall Tag = 1 eingestellt.
Dann solltest in der ETS nur nicht den Subtype für Tag/Nacht nehmen, weil es sonst zur Verwirrung sorgen könnte..Würde ich dann Boolean oder Ein/Aus für nehmen...glaube wenn du MDT einsetzt ist das in der Applikation aber eh so dass nicht der Tag/Nacht Datentyp benutzt wird..
ewfwd Tag/Nacht wird so definiert wie man es verwendet was hat KNX generell damit zutun?
Es gibt Aktivitäten die ich bei Tag als 0 haben will oder als 1 genauso andersrum bei Nacht.
Find es etwas plump zu behaupten KNX gibt das so an .
Jeder in seiner eigenen Programmierung definiert Tag/Nacht vllt anders.
Wichtig ist einfach das es bei allen beteiligten Busteilnehmer identisch eingestellt ist.
Ich arbeite sogar noch mit einer invertierten Tag/Nacht GA für feiner definierte Aktionen.
DPT1.024 DPT_DayNight spezifiziert explizit 0=Tag und 1=Nacht´
Und das ist dan ein Grund zu sagen das ich das so verwerten soll?.
Bei mir wird Tag/Nacht mit 1 und 0 vorgegeben( wie bei einem Schaltbefehl EIN/AUS) genauso wie meine ganze Aktorik damit arbeitet.
Wenn ich mich immer nur auf di DPT Werte schließen würde hätte ich bis heute nicht die Ergebnisse die ich mir erwünscht haben.
KNX bedeutet in meinen Augen auch nicht nur das vorgegeben an Werten hinzunehmen sondern auch mal den Kopf noch weiter zu fordern.
Vllt sehe ich das anders wie die meisten ich sag mal " Profis" hier aber ich hab schon oft durch langes rätseln und Tüfteln den erwünschten Erfolg zu Hause erlangt und bin nicht nur über die Programmierung gefahren sondern hab vllt auch etwas gebastelt.
Es gibt keinen zwingenden Grund das Standard-DPT für Tag/Nacht zu verwenden. Wenn man es andersherum definieren will, finde ich es legitim eine GA „Tag“ anzulegen und dann z.B. Wahr/Falsch als DPT zu verwenden.
Was man nicht machen sollte ist das vordefinierte Tag/Nacht-DPT nehmen und einfach die Bedeutung zu invertieren. Das erzeugt Verwirrung bei Mensch und Software (die evtl. auf DPT für die Anzeige in Visus zurückgreift).
Und das ist dan ein Grund zu sagen das ich das so verwerten soll?.
Ah, ein Strohmann.Dich hat auch niemand angesprochen ich habe dich nichtmal erwähnt in meinen Beiträgen...
Deine Kritik fällt eh komplett in sich zusammen weil es nunmal ein "offizielles" Tag/Nacht Objekt gibt. Und nein der Fakt dass es das gibt leitet nicht ab dass man es benutzen MUSS weil sonst die KNX Polizei kommt...
Ich habe dem TE nicht gesagt was er zu tun hat sondern lediglich Anregungen gegeben...
Aber von mir aus kannst du das Tag/Nacht Objekt genau andersherum benutzen wie KNXA es vorsieht und dann kannste den Subtype da auch noch auf Tag/Nacht objekt setzen sodass Tag=Nacht und Nacht=Tag ist. Kannst du ja in deinen Projekten so machen....
Nochmal: Meine Anmerkung ist lediglich dass MDT bei ihren Produkten Tag/Nacht in der STADARDEINSTELLUNG genau invertiert herum benutzt zur KNXA Spezifikation. Muss man beachten/wissen. Das ist ALLES was ich gesagt habe...
Immerhin ist es änderbar und explizit auch beim KO angegeben. Sicherlich wäre ein 100% Einhalten der Spezifikationen besser.
Ich finde es gut wenns änderbar ist. Es ist ja dann immer noch 100% Spezifikation Konform. Ich würde mir in der Applikation nur vielleicht ein Hinweise darauf wünschen welche Polarität KNX Spezifikation ist und welche nicht. MDT kann es "default" ja so lassen wie sie es seit Jahren schon tun...
Die Darstellung in der Applikation wie es aktuell ist vermittelt in meinen Augen halt den Eindruck als ob gäbe es da keine offizielle Polarität, die es aber eben gibt (mittlerweile)
Ganz nebenbei: Als wir Tag/Nacht als Kommunikationsobjekt eingeführt hatten, gab es diesen DPT bei KNX noch gar nicht. Der kam erst viel später.
Meist wird Nacht als 1 verwendet, in manchen Projekten aber auch Tag als 1.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar